Die WEMAG erhöht die Strompreise 2023 deutlich. Viele Kunden fragen sich, wie sie jetzt vorgehen sollen. Hier lesen Sie alles Wichtige zur WEMAG Preiserhöhung: Wie Sie davon erfahren, welche Rechte Sie haben und wie Sie ggf. einen günstigeren Tarif finden.
Inhalt
Die WEMAG leistet die Strom-Grundversorgung in westlichen Teilen Mecklenburg-Vorpommerns, in der Prignitz und in Teilen Niedersachsens. Zudem ist die WEMAG Gas-Grundversorger in der Gemeinde Barnin, Mecklenburg-Vorpommern. Darüber hinaus bietet das Unternehmen aus Schwerin deutschlandweit Sondertarife an.
Sie haben eine WEMAG Preiserhöhung erhalten oder befürchten, dass diese bald erfolgt? Dann sollten Sie Folgendes zu WEMAG Strompreiserhöhungen wissen:
Die WEMAG erhöht die Strompreise im Grundversorgungstarif zum 01.01.2023: Der Arbeitspreis steigt von bisher 25,82 ct/kWh auf 49,71 ct/kWh. Der Grundpreis beträgt weiterhin rund 188 Euro pro Jahr.
Bereits zum 01.11.2022 erfolgte eine Gaspreiserhöhung der WEMAG im Grundversorgungstarif – der Arbeitspreis beträgt nun 27,81 ct/kWh (Verbrauch ab 4.001 kWh/Jahr); der Grundpreis 207 Euro pro Jahr.
Die starken Preiserhöhungen resultieren aus dem extremen Anstieg der Beschaffungskosten (s. Strompreisentwicklung bzw. Gaspreisentwicklung).
Die Strompreisbremse und die Gaspreisbremse gelten für das Jahr 2023. Ab dem 01.01.2024 entfällt die Preisbremse.
Haben Sie eine WEMAG Preiserhöhung erhalten? Gerne prüfen wir, ob es für Sie einen günstigeren Tarif auf dem Strommarkt gibt. Fordern Sie einfach eine kostenlose, unverbindliche Tarifempfehlung an.
Eine WEMAG Preiserhöhung sollten Sie auf keinen Fall übersehen – insbesondere, weil diese 2023 sehr hoch ausfällt. Es gibt gesetzliche Regelungen, die es Verbrauchern erleichtern sollen, Preisanpassungen zu erkennen. An diesen Punkten können Sie sich orientieren:
Im Folgenden erfahren Sie, welche Rechte Sie bei einer WEMAG Preiserhöhung haben und wie Sie vorgehen können.
Eine WEMAG Preiserhöhung müssen Sie nicht akzeptieren. Dabei ist es wichtig, dass Sie Ihre Rechte und Handlungsmöglichkeiten kennen. Dabei kommt es darauf an, welchen Tarif der WEMAG Sie nutzen:
WEMAG Grundversorgungs- oder Sondertarif?
Grundversorgungstarif: In westlichen Teilen Mecklenburg-Vorpommerns, in der Prignitz sowie in Teilen Niedersachsens ist WEMAG der Strom-Grundversorger. In der Gemeinde Barnin leistet die WEMAG die Gas-Grundversorgung. Wer dort nicht selbst einen Strom- bzw. Gasanbieter beauftragt oder vom bisherigen Anbieter nicht mehr beliefert wird, erhält automatisch Strom bzw. Gas über den Grundversorgungstarif der WEMAG.
Den WEMAG-Grundversorgungstarif können Sie jederzeit innerhalb von 2 Wochen kündigen. Sie hätten bei Preiserhöhungen zwar ein Sonderkündigungsrecht, sind aber nicht darauf angewiesen. Durch die 14-tägige Kündigungsfrist müssen Sie nicht bis zur Gültigkeit der teureren Preise (ca. 6 Wochen später) warten, bis der WEMAG-Vertrag endet.
Sondertarif: Wenn Sie bei der WEMAG (oder einem anderen Energieversorger) einen speziellen Tarif ausgewählt haben, spricht man von einem Sondertarif.
Einen WEMAG-Sondertarif können Sie normalerweise erst zum Ende der Vertragslaufzeit unter Beachtung der Kündigungsfrist beenden. Bei Preiserhöhungen haben Sie allerdings ein Sonderkündigungsrecht.
Falls Sie einen Sondertarif der WEMAG nutzen, haben Sie bei Preiserhöhungen ein Sonderkündigungsrecht. Hier beantworten wir alle wichtigen Fragen dazu.
Wenn Sie einer WEMAG Preiserhöhung ausgesetzt sind, sollten Sie unbedingt überprüfen, ob es kostentechnisch sinnvoller ist, den WEMAG-Vertrag fortzuführen oder zu einem anderen Anbieter zu wechseln. Führen Sie dazu frühestmöglich einen Stromvergleich bzw. Gasvergleich durch, nachdem Sie über die WEMAG Preiserhöhung informiert wurden.
Wenn Sie den Anbieter wechseln möchten, sollten Sie sich baldmöglichst um die Kündigung kümmern. Bei Preiserhöhungen müssen Sie diese selbst vornehmen.
Bei der Auswahl eines neuen Tarifs ist es wichtig, auf eine Preisgarantie zu achten. Dadurch kann man sich vor Preiserhöhungen schützen – allerdings mit gewissen Einschränkungen:
Welche Preisbestandteile garantiert werden, hängt von der Art der Preisgarantie ab.
Wichtig: Bei der Preisgarantie können zwar Preisbestandteile ausgenommen sein, Sie haben jedoch immer ein Sonderkündigungsrecht bei Preiserhöhungen jeglicher Art.
Wir raten dazu, im Fall einer WEMAG Preiserhöhung die angekündigten Preise mit Tarifen anderer Anbieter zu vergleichen. Anschließend können Sie ggf. den Stromanbieter bzw. Gasanbieter wechseln.
Zu viel Arbeit? Kein Problem: cheapenergy24 übernimmt für Sie folgende Aufgaben:
Mit dem Service von cheapenergy24 sparen Sie ohne Aufwand bei den Energiekosten. Im Fall von Preiserhöhungen prüfen wir, ob es ein günstigeres Angebot für Ihre Bedürfnisse gibt.
Fordern Sie gleich kostenlos und unverbindlich eine Tarifempfehlung über unseren Tarifrechner an und erfahren Sie, wie hoch Ihr Sparpotenzial ist.
Strom- und Gasanbieterwechsel mit cheapenergy24
Keine Lust auf den Anbieterwechsel? cheapenergy24 geht einen Schritt weiter als gängige Vergleichsportale: Wir optimieren nicht nur anbieterunabhängig und verbraucherfreundlich jedes Jahr Ihren Tarif, sondern übernehmen auch die gesamte Vertragsorganisation – von der Tarifprüfung bis zum Wechsel. Dadurch sparen Sie nicht nur bequem und einfach Geld, sondern auch wertvolle Zeit!