Unabhängige Anbieterbewertung und Kundenmeinungen
Leipziger Stadtwerke Erfahrungen
Interessieren Sie sich für den Energieanbieter Leipziger Stadtwerke GmbH ? Dann bietet Ihnen diese Seite genau die Informationen, die Sie suchen. Wir haben eine unabhängige Bewertung erstellt, neben den Erfahrungen unserer Experten berücksichtigen wir auch zahlreiche Kundenmeinungen. Ob es um Angebote, Preise, den Kundenservice oder um mögliche Probleme geht, hier erfahren Sie alles Wichtige über den Anbieter aus Leipzig.

Sie möchten Ihren Anbieter wechseln?
cheapenergy24 optimiert unabhängig und verbraucherfreundlich jährlich Ihre Tarife. Dabei übernimmt der Wechselhelfer die gesamte Vertragsorganisation – von der Tarifprüfung bis zum Wechsel.
Stadtwerke Leipzig Erfahrungen
Überblick zum Anbieter Stadtwerke Leipzig
Die Leipziger Stadtwerke GmbH ist ein regionales Versorgungsunternehmen mit Sitz in Leipzig, das seit 1992 für die Grundversorgung mit Strom, Gas und Wärme in Leipzig und Umgebung verantwortlich ist. Das Angebot reicht von Ökostrom und Ökogas über dynamische Stromtarife bis hin zu speziellen Angeboten für Wärmepumpen und Elektromobilität. Im Bereich Elektromobilität bietet die Leipziger Stadtwerke GmbH über 700 Ladepunkte im Stadtgebiet an, an denen Kundinnen und Kunden ihr Elektroauto mit zertifiziertem Ökostrom aufladen können.
Darüber hinaus bietet das Unternehmen moderne Energielösungen für ein klimafreundliches Eigenheim, beispielsweise mit Solaranlagen, Wallboxen, Batteriespeicher und Wärmepumpen. Zusätzlich zu den Angeboten für Privathaushalte bieten die Leipziger Stadtwerke auch zahlreiche Energielösungen für Unternehmen.
Als 100-prozentige Tochtergesellschaft der Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (LVV), gehören die Stadtwerke gemeinsam mit den Leipziger Verkehrsbetrieben und Leipziger Wasserwerken zur sogenannten Leipziger Gruppe.
Die Tarife der Leipziger Stadtwerke gelten als fair, liegen preislich jedoch tendenziell über dem Durchschnitt, sodass andere Anbieter finanziell oft attraktiver sein können. Aus diesem Grund stufen unsere Experten den Anbieter als „bedingt empfehlenswert“ ein.
Bitte beachten Sie, dass unsere Bewertung sich lediglich auf das Strom- und Gasangebot des Anbieters bezieht.
- 100% Ökostrom
- Neukundenboni
- Durchschnittliche Tarifpreise
- Kostenanstieg ab dem 2. Jahr
- verspätete Abrechnungen
3,5 von 5 Sterne
„Bedingt empfehlenswert“
Leipziger Stadtwerke Erfahrungen
Bewertung des Anbieters Leipziger Stadtwerke
Wir haben unser Gesamturteil zum Anbieter Stadtwerke Leipzig in vier Kategorien unterteilt: Das Angebot, den Preis, die Verbraucherfreundlichkeit der Tarifkonditionen und den Kundenservice. Anhand dieser fünf Kriterien sind wir auf ein Gesamturteil von 3,5 von 5 Sternen gekommen.
Das Angebot
4 von 5 Sterne
Die Stadtwerke Leipzig setzen konsequent auf Nachhaltigkeit und bieten sowohl Privatpersonen als auch Gewerbetreibenden ausschließlich Ökostromtarife an. Je nach gewähltem Tarif stammt der Strom aus europäischen oder deutschen Anlagen, die Wind-, Wasser- oder Sonnenenergie sowie Biomasse nutzen. Die Herkunft und Qualität des Ökostroms wird dabei jährlich von KlimaInvest geprüft und zertifiziert.
Derzeit können Kundinnen und Kunden aus insgesamt drei Ökostromtarifen wählen. Zusätzlich bieten die Stadtwerke Leipzig mit dem Tarif „L-Strom.basis“ auch eine Grundversorgung an. Auch ein dynamischer Tarif ist sowohl für Privat- als auch Geschäftskunden verfügbar.
Der Preis
2,5 von 5 Sterne
Die Tarife der Leipziger Stadtwerke bewegen sich insgesamt im mittleren Preissegment. Während der Arbeitspreis vergleichsweise niedrig ausfällt, liegt der Grundpreis auf durchschnittlichem Niveau. Im Vergleich zu anderen Anbietern sind die Preise somit weder besonders günstig, noch überdurchschnittlich hoch.
Ein gewisser Preisvorteil ergibt sich durch den angebotenen Neukundenbonus, der jedoch im Vergleich zur Konkurrenz eher gering ausfällt. Dadurch fällt es den Tarifen der Stadtwerke Leipzig schwer, mit den attraktivsten Angeboten anderer Anbieter mitzuhalten.
Wie branchenüblich steigen die Preise nach Ablauf der vertraglich vereinbarten Preisgarantie. Besonders bei längeren Laufzeiten mit 12. Monatsverträgen wird der Tarif ab dem zweiten Jahr spürbar teurer.
Der Tarif
3 von 5 Sterne
Der Anbieter bietet aktuell drei verschiedene Stromtarife an: „L-Strom“, „L-Strom.pur“, sowie den „RBL-FanStrom“. Außerdem gibt es den dynamischen Tarif „L-Strom.dynamisch“, sowie den Tarif „L-Strom.wärme“ für Wärmepumpen im Angebot. Während die meisten Tarife eine Vertragslaufzeit von 12 Monaten haben, ist der dynamische Tarif deutlich flexibler und kann bereits nach einer Mindestlaufzeit von einem Monat gekündigt werden.
Wer sich für einen Stromtarif der Stadtwerke Leipzig mit einer Laufzeit von 12 Monaten entscheidet, erhält einen einmaligen Neukundenbonus. Im Tarif „RBL-FanStrom“ können Kundinnen und Kunden darüber hinaus zusätzliche Boni und Sachprämien erhalten. Auch der Tarif „L-Strom“ wirbt mit seinen Rabatten bei regionalen Partnern.
Für den Tarif „L-Strom“ gilt eine Preisgarantie bis zum 31.12.2025. Bei den übrigen Ökostromtarifen liegt die Preisgarantie bei 12 Monaten. Die Abrechnung erfolgt standardmäßig in monatlichen Abschlägen, was als kundenfreundlich und fair gilt. Alternativ können Kundinnen und Kunden gegen eine Gebühr auch eine monatliche, vierteljährliche oder halbjährliche Abrechnung wählen.
Die Kündigungsfrist beträgt vier Wochen und entspricht damit den gesetzlichen Vorgaben.
Gut zu wissen: Bei Vertragsabschluss ab dem 01.03.2022 darf die Kündigungsfrist nach Ende der Vertragslaufzeit nur noch maximal 4 Wochen betragen. Das gilt für alle Energieversorger. Automatische Vertragsverlängerungen um ein ganzes Jahr sind nicht mehr zulässig. Stattdessen kann sich ein Tarif, wenn er nicht gekündigt wird, auf unbestimmte Zeit verlängern. Eine Kündigung ist dann jederzeit mit einer Frist von maximal 4 Wochen möglich.
Der Service
3,5 von 5 Sterne
Die Webseite des Anbieters ist benutzerfreundlich und übersichtlich gestaltet. Der Kundenservice kann dabei über ein Kontaktformular, telefonisch, per Mail und sogar persönlich vor Ort erreicht werden. Im Leipziger Stadtwerke Kundenportal können Energieangelegenheiten online verwaltet werden.
Die Erfahrungen mit dem Kundenservice sind größtenteils positiv, auch wenn einige Kunden sich über fehlende oder verspätete Abrechnungen beschweren.
Leipziger Stadtwerke Erfahrungen
Die häufigsten Probleme bei Stadtwerke Leipzig
Unsere Experten haben die häufigsten Anliegen und Probleme rund um die Strom- und Gastarife der Leipziger Stadtwerke zusammengetragen. Dabei berücksichtigen sie sowohl eigene Erfahrungen als auch Kundenbewertungen und Beschwerden auf verschiedenen Bewertungsportalen. Im Folgenden finden Sie die häufigsten Probleme im Überblick:
Fehlende oder verspätete Abrechnungen:
Wie bei vielen anderen Anbietern klagen auch Kunden der Leipziger Stadtwerke über verspätete oder ausbleibende Abrechnungen. Obwohl Energieversorger verpflichtet sind, die Jahresendabrechnung innerhalb von sechs Wochen zu erstellen, wird diese Frist häufig nicht eingehalten.
Tipp: Wenn sich die Ausstellung der Rechnung verzögert, lohnt es sich, beharrlich zu bleiben. Oft genügt bereits die Ankündigung möglicher rechtlicher Schritte, um den Prozess zu beschleunigen.
Leipziger Stadtwerke Erfahrungen
Kundenstimmen zu Leipziger Stadtwerke
Egal ob Sie bereits Kunde bei den Leipziger Stadtwerken sind oder über einen Wechsel zum Leipziger Energieversorger nachdenken, die Bewertungen anderer Kunden können durchaus hilfreich sein. Deshalb haben wir einige Erfahrungen zusammengetragen, die Kunden mit dem Anbieter gemacht haben:
„Der Service ist super, sehr nette MitarbeiterInnen auch am Telefon. Der Wechsel hat super geklappt und sogar der Bonus wird auf der Jahresrechnung hinterlegt, so kann ich mich jetzt schon auf die Rechnung freuen.„
– Kundenbewertung von September 2025 über Trustpilot –
– Kundenbewertung von August 2025 über Verivox–
„Während der Vertragslaufzeit alles bestens. Aber, ich hatte erwartet nach der Erstvertragslaufzeit ein günstiges Angebot für weitere 12 Monate zu erhalten. Bei einem „neuen“ Vertrag habe ich eine eingeschränkte Preisgarantie sogar bis Juli 2026 erhalten.“
– Kundenbewertung von März 2025 über Verivox –
Leipziger Stadtwerke Erfahrungen
Fazit zum Anbieter Stadtwerke Leipzig
Die Leipziger Stadtwerke bieten regionale Strom- und Gastarife für Privat- sowie Gewerbekunden an. Zwar handelt es sich um einen seriösen Energieversorger, jedoch können die Preise trotz angebotener Boni häufig nicht mit den günstigeren Tarifen anderer Anbieter mithalten. Daher bewerten unsere Expertinnen und Experten den Anbieter insgesamt als „bedingt empfehlenswert“. Wer einen günstigen Tarif bei den Stadtwerken findet, sollte idealerweise einen Vertrag mit 12-monatiger Laufzeit wählen und nach Ablauf der Preisgarantie über einen Wechsel nachdenken.
Dank verbraucherfreundlicher Vertragsbedingungen und einem insgesamt soliden Kundenservice kann das Angebot dennoch attraktiv sein, insbesondere für Kundinnen und Kunden, die nicht regelmäßig den Anbieter wechseln möchten.
Wenn Sie jedes Jahr vom besten Tarif profitieren möchten, sich aber nicht selbst um den Wechsel kümmern wollen, können Sie den cheapenergy24-Wechselservice nutzen: Wir finden jährlich den günstigsten Strom- oder Gasanbieter für Sie und achten dabei stets darauf, nur seriöse Energieversorger zu empfehlen. Finden Sie jetzt kostenlos und unverbindlich über unseren Tarifrechner heraus, wie hoch Ihr Einsparpotenzial ist.
FAQs zum Anbieter Leipziger Stadtwerke
Sie möchten mehr über die Stadtwerke Leipzig wissen? Im Folgenden beantworten wir die häufigsten Fragen rund um den regionalen Energieversorger.
Hier finden Sie weitere unabhängige Bewertungen und Erfahrungen zu zahlreichen Strom- und Gasanbietern.