In vielen deutschen Haushalten wird mit Gas geheizt. Oft bleiben die Verbraucher nach dem Einzug in ein neues Haus bei dem angeschlossenen Grundversorger und verschenken dadurch bares Geld. Durch einen Gasvergleich kann schnell ein Anbieter mit einem günstigeren Gastarif gefunden werden. Bei einem Anbieterwechsel müssen Sie im Vorfeld jedoch einiges beachten, damit hinter dem augenscheinlich guten Angebot nicht plötzlich eine Preisfalle lauert. In diesem Beitrag fassen wir für Sie zusammen, wie Sie über einen neutralen Gasvergleich den besten Gasanbieter in Ihrer Stadt finden und was Sie beim Anbieterwechsel beachten müssen.
Inhalt
Viele Billig-Gasanbieter wenden Tricks und Kniffe an, um neue Kunden zu gewinnen. Sie verschenken beispielsweise Neukunden-Rabatte und rechnen diesen Vorteil dann auf den monatlichen Gaspreis herunter. Nach Ablauf des Angebotes steigt der Gaspreis rasant in die Höhe und der Verbraucher zahlt am Ende mehr als vorher.
Um diesen Ärger zu vermeiden, sollten vermeintliche Schnäppchen-Angebote genauer geprüft werden. Während die Gasanbieter ihre eigenen Angebote in einem Gasvergleich oft schönrechnen, klärt Sie ein unabhängiger bzw. neutraler Gasvergleich transparent über die Tarifzusammensetzung auf.
Seriöse Anbieter erkennen Sie unter anderem daran, dass sie ihren Kunden kurze Vertragslaufzeiten von nicht mehr als 12 Monaten und ebenfalls kurze Kündigungsfristen einräumen. Gezahlt wird üblicherweise immer in monatlichen Abschlägen und nicht beispielsweise jährlich mit einer hohen Einmalzahlung. Vorkasse und Kaution sind ebenfalls unüblich bei seriösen Anbietern.
Vorsichtig sollten Sie immer dann sein, wenn ein Anbieter mit großen Geschenken wie neuen Smartphones lockt. Prüfen Sie unbedingt die Kundenbewertungen eines Anbieters im Internet. Über das Beschwerdeportal Reclabox lassen sich beispielsweise gut die Anbieter herausfinden, die von ihren Kunden viele Beschwerden kassiert haben.
Es ist uns ein großes Anliegen, nach unserem neutralen Gasvergleich die Gaspreise der jeweiligen Anbieter für Sie transparent darzustellen. Daher nehmen wir nicht nur den Endpreis in die Tarifprüfung auf, sondern prüfen alle Preisbestandteile sehr genau.
Folgende Kriterien legen wir jedem neutralen Gasvergleich zugrunde:
Viele bekannte Verbraucherportale werben damit, dass sie den günstigsten Gasanbieter für ihre Kunden finden. Der Tarifvergleich ist für die Kunden kostenlos. Allerdings finanzieren sich die Portale häufig über hohe Provisionen, die von den Anbietern gezahlt werden, wenn sie prominent empfohlen werden. Daher ist in den Algorithmen häufig ein Filter eingebaut, der nicht den für den Verbraucher besten Tarif herausstellt, sondern den Anbieter auf Platz 1 setzt, der die höchste Vermittlungsprovision zahlt.
cheapenergy24 arbeitet vollkommen unabhängig und ermöglicht dadurch einen neutralen Gasvergleich. Wir prüfen alle Tarife in Ihrem Sinne und erhalten bei einem erfolgreichen Wechsel eine kleine Provision, die sich anteilig an der Höhe Ihrer Ersparnis orientiert. Sie finden auf diese Weise den garantiert besten Anbieter für sich.
Mittlerweile heizt jeder zweite Haushalt mit Gas. Dafür gibt es gute Gründe, denn die Preise für Erdgas lagen in den vergangenen Jahren konstant auf einem sehr niedrigen Niveau. Der Gaspreis selbst setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen:
Während sich an dem Grundpreis nichts ändert, schwankt die Höhe des Arbeitspreises in Abhängigkeit von den Abgaben an den Gasanbieter, den Netzbetreiber und den Staat. Trotz dieser Variablen ist der Gaspreis in den letzten 10 Jahren weitgehend konstant geblieben und ab 2017 sogar leicht gesunken. Hier finden Sie Details zur Gaspreisentwicklung.
Parallel dazu sind die Preise für Strom gestiegen – daher sind viele Haushalte zu den günstigeren Gastarifen gewechselt. Aufgrund der steigenden Nachfrage rechnen Experten mit einem Anstieg der Gaspreise in den kommenden Jahren. Umso mehr lohnt es sich, jetzt einen Gasvergleich durchzuführen und sich für die nächsten Monate oder Jahre den noch günstigen Gaspreis durch Tarife mit einer Preisgarantie zu sichern.
Der Gasvergleich wirft viele Fragen auf. Hier haben wir für Sie die häufigsten Fragen zusammengestellt, sodass Ihnen der Vergleich hoffentlich leichter fällt.
Jedem Anbieterwechsel sollte immer ein gründlicher Gasvergleich vorausgehen. Unser neutraler Gasvergleich hilft Ihnen dabei, den Überblick zu behalten und die unterschiedlichen Preismodelle und Vertragskonditionen zu überschauen. Lesen Sie im Folgenden, wie Sie mithilfe des Gasvergleichs zu einem günstigeren Gasanbieter wechseln können.
Mit durchschnittlich über 100 Tarifen pro Postleitzahl finden sich beim Gasvergleich auch große Schwankungen in den Tarifkonditionen. Diese sollten auf ihre Verbraucherfreundlichkeit geprüft werden. Unbedingt zu vermeiden sind Tarife mit Vorauskasse und Pakettarife. Während man bei ersterem im Falle von Problemen auf den Kosten sitzen bleibt, führen Pakettarife in den meisten Fällen zu erheblichen Mehrkosten.
Schritt 1: Neutralen Gasvergleich durchführen
Für einen kostenlosen Gasvergleich navigieren Sie bitte zum Formularfeld und füllen Sie die erforderlichen Felder aus. Um den besten Anbieter für Ihre Region zu finden, brauchen wir folgende Angaben von Ihnen:
Nach Ihrer Eingabe melden Sie sich mit Ihrem Namen und Ihrer E-Mailadresse bei Cheapenergy24 an. So können wir Ihnen ein persönlich auf Sie zugeschnittenes Tarifangebot erstellen. Das ausgefüllte Formular wird automatisch an uns versendet.
Schritt 2: Unverbindliche Tarifprüfung
Wir prüfen Ihre Angaben und suchen auf dieser Basis nach dem besten Gastarif in Ihrer Region. Dabei handeln wir immer vollkommen unabhängig und ausschließlich im besten Interesse unserer Kunden.
Schritt 3: Unsere Tarifempfehlung
Nachdem wir Ihnen einen Gastarif vorgeschlagen haben, senden wir Ihnen unverbindlich den Tarifvorschlag zu. Sie haben Zeit, die Konditionen zu prüfen und zu entscheiden, ob Ihnen der Tarif zusagt.
Schritt 4: Einmalige Anmeldung
Wenn Sie den Vorschlag annehmen möchten, dann bestätigen Sie ihn und melden sich einmalig bei uns an.
Schritt 5: Automatischer Wechsel
Sie können sich jetzt zurücklehnen, denn wir kümmern uns um alles Weitere. Außerdem optimieren wir Ihren Tarif jährlich, behalten Ihre Vertragsfristen im Blick, suchen nach neuen Angeboten und informieren Sie proaktiv, wenn wir einen besseren Gastarif für Sie gefunden haben.
Einen Vertrag mit dem Gasanbieter schließen Sie häufig für ein ganzes Jahr ab. Umso wichtiger ist es, den Versorger im Vorfeld gut auszuwählen und verschiedene Angebote nebeneinander zu stellen. Aber selbst bei der Auswahl der Vergleichsportale sollten Sie vorsichtig sein, denn nicht alle sind in der Darstellung der Preise transparent. Wir haben im Folgenden alle wichtigen Informationen zusammengetragen, was Sie bei einem Gasvergleich beachten müssen.
Ein Vergleichsportal suggeriert auf den ersten Blick Unabhängigkeit: Als Verbraucher erwarten Sie, dass Sie bei einem Gasvergleich immer den günstigsten Tarif empfohlen bekommen. Wenn Sie sich aber die Mühe machen, die Ergebnisse von zwei oder drei Portalen miteinander zu vergleichen, stellen Sie fest, dass Sie ganz unterschiedliche Ergebnisse erhalten.
Diese Differenzen kommen unter anderem dadurch zustande, dass einige Vergleichsanbieter Bonuszahlungen mit einrechnen, andere wiederum nicht. Arbeiten die Portale auf Provisionsbasis, dann kann es Ihnen auch passieren, dass die Ergebnisse verfälscht sind und schlichtweg derjenige Gasanbieter als „Top-Anbieter“ gelistet wird, der die höchste Provision an das Portal zahlt.
Für Sie als Verbraucher werden der Gasvergleich und die Auswahl des besten Gastarifs dadurch natürlich erschwert. Im Folgenden erfahren Sie, auf was Sie beim Gasvergleich besonders achten sollten – vor allem wenn Sie ein Vergleichsportal nutzen.
Hinweis: cheapenergy24 arbeitet garantiert unabhängig. Wir finanzieren uns durch die Provisionen, die wir von unseren Kunden als Anteil ihrer Ersparnis bekommen.
Oft ist eine Tarifempfehlung nur eine Momentaufnahme. Wenn ein Tarif ohne Preisbindung an diesem Tag der Beste ist, kann er morgen aufgrund einer Erhöhung des Gaspreises schon teurer sein. Vergleichbar sind im Grunde nur Tarife, die einer Preisgarantie unterliegen. Sie können sich in diesem Fall auf eine Preisstabilität verlassen.
Trotz Preisgarantie kann es Ihnen passieren, dass der Gaspreis während der Vertragslaufzeit steigt. Ist das rechtens? Ja, wenn der Versorger in seinen AGB von einer eingeschränkten Preisgarantie bzw. einer Energiepreisgarantie spricht. Die Preisgarantie gilt dann nur für den Energiekostenanteil und die Nutzungsentgelte, nicht aber für Steuern, Abgaben und Umlagen. Wenn letztere steigen, dann wird auch der Gesamtpreis für das Gas angehoben.
Tarife ohne Grundgebühr suggerieren den Verbrauchern, dass sie lediglich ihren eigenen Verbrauch zahlen und die Fixkosten entfallen. Allerdings müssen auch diese Anbieter auf dem Markt überleben und berechnen beispielsweise höhere Arbeitskosten. Oft enthält der Vertrag auch eine Klausel, in der eine Mindestabnahmemenge garantiert wird. Ein scheinbar günstiger Gastarif ohne Grundgebühr wird dann sehr schnell zu einer Kostenfalle.
Um sich gegenüber dem Wettbewerb durchzusetzen, werben viele Versorger mit attraktiven Bonusangeboten. Verschenkt werden E-Bikes und Smartphones für den Abschluss eines Vertrages. Oft wird auch Bargeld zwischen 100,00 € und 300,00 € gezahlt. Für die Versorger bieten diese Bonuszahlungen zwei Vorteile: Erstens machen sie dadurch neue Kunden auf sich aufmerksam und auf der anderen Seite landen sie in den Tarifvergleichen ganz oben.
Wenn der Bonus als geldwerter Vorteil ausgezahlt wird, dann gibt es dafür verschiedene Varianten:
Achtung: Der Neukundenbonus gilt nur für Kunden, die innerhalb der letzten 6 Monate nicht von diesem Anbieter mit Gas beliefert wurden. Allerdings haben insbesondere große Marken Zweit- und Drittmarken, die auf den ersten Blick nicht als solche erkannt werden. Wenn Sie also von Ihrem Anbieter zu einer dieser Untermarken wechseln wollen, steht Ihnen der Neukundenbonus oft nicht zur Verfügung.
Von Tarifen mit Sachprämien raten wir in der Regel ab. Wird ein Tarif mit Sachprämie angeboten, so sollten Kunden den Tarif ganz genau prüfen. Oftmals sind diese Angebote deutlich teurer als ein normaler Tarif mit Sofort- und Neukundenbonus. Durch die Sachprämien werden die hohen Kosten des tatsächlichen Tarifs im Arbeits- und Grundpreis verschleiert. Zudem müssen Kunden häufig eine wesentlich längere Vertragslaufzeit mit 24 Monaten in Kauf nehmen. Daher sollten Verbraucher von dem Tarifwechsel absehen und das Tablet, iPad, Smartphone etc. besser separat kaufen.
Dahingegen sind Tarife mit Sofort- und Neukundenbonus bei einem jährlichen Wechsel von Vorteil. Tarife mit Bonus haben einen günstigeren Jahrespreis als Tarife ohne Bonus. Da auch bei Tarifen ohne Bonus die Preise zum Ende des 1. Jahres in der Regel erhöht werden, ist auch hier nach einem Jahr wieder ein Wechsel erforderlich. Somit sind Tarife mit Bonus vorteilhaft.
Die Seriosität und Kundenfreundlichkeit eines Gasanbieters sind nicht auf den ersten Blick erkennbar. Die „schwarzen Schafe“ unter den Gasanbietern verstecken in ihren AGB häufig Klauseln, die für den Verbraucher nachteilig sind.
Beispiel: Versprochene Bonuszahlungen werden doch nicht ausgezahlt, weil ein Paragraph in den Geschäftsbedingungen dafür sorgt, dass der Anbieter doch nicht zur Zahlung verpflichtet ist. Auch möglich: Die Bezahlung wird an weitere Bedingungen knüpft, die auf den ersten Blick in den AGB nicht erkennbar sind.
Es gibt ein paar Hinweise, die Sie hellhörig machen sollten. Dazu gehören vor allem
Um herauszufinden, ob ein Anbieter seriös ist, lesen Sie am besten die Kundenbewertungen bei Reclabox. Auch die Stiftung Warentest prüft in regelmäßigen Abständen neue Anbieter auf dem Markt auf ihre Seriosität. Unseriöse Anbieter fallen zudem schnell negativ im Internet auf: Enttäuschte Kunden machen ihrem Ärger in Kundenbewertungen Luft, die wiederum oft anderen Verbrauchern dabei helfen, einen unseriösen Gasanbieter zu meiden. Oft haben unseriöse Anbieter nicht lange Bestand auf dem Markt, weil ihre Geschäftstaktiken sehr schnell aufgedeckt und in die Öffentlichkeit getragen werden.
Wie hoch der Gasverbrauch in Ihrem Haushalt ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Ist es Sommer oder Winter? Wohnen Sie in einem Altbau oder einer modernisierten Neubauwohnung? Wie groß ist Ihre Wohnfläche und wie sieht das persönliche Heizverhalten aus? Wir liefern Ihnen im Folgenden wichtige Informationen dazu, wie Sie Ihren persönlichen Gasverbrauch ermitteln und was Sie tun können, um den Verbrauch zu reduzieren.
Für den Gasvergleich ist es sinnvoll, den eigenen Gasverbrauch zu kennen. Er richtet sich nach verschiedenen Faktoren, allen voran die Größe der zu beheizenden Fläche. Pauschal werden folgende Werte veranschlagt:
Dieser Wert wird mit der Anzahl der Quadratmeter Wohnfläche multipliziert. Liegen Sie im Schnitt, was den Verbrauch angeht? Das erfahren Sie in unserem Artikel zum durchschnittlichen Gasverbrauch pro Haushalt. Im Beitrag erklären wir außerdem, wie Sie Ihren Verbrauch von m³ in kWh umrechnen.
Außerdem kann es im Rahmen eines Gasanbietervergleichs sinnvoll sein, sich genauer mit Tipps zum Gas sparen zu beschäftigen.
In der Gesellschaft wächst das Bewusstsein für Umweltschutz. Daher haben sich einige Anbieter auf die Belieferung der Haushalte mit Ökogas und Biogas spezialisiert. Doch worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen Öko- und Biogas und woran kann man erkennen, ob ein Tarif wirklich grün ist?
Biogas wird bis zu einem gewissen Prozentsatz aus der Vergärung von Pflanzen oder aus Biomüll bzw. Dünger gewonnen. Biogas besteht nur sehr selten zu 100% aus reinem Biogas. In der Regel wird es nur mit herkömmlichem Erdgas vermischt, wobei der Biogasanteil häufig nur bei 5 bis 30 Prozent liegt.
Das Gemisch aus Erdgas und Biogas wird als Ökogas bezeichnet. Der Begriff ist in Deutschland nicht klar definiert, so dass Ökogas nur zu 3 Prozent aus Biogas bestehen kann, aber auch zu 15 Prozent.
Bei einem anderen Ansatz besteht „Ökogas“ oder „Klimagas“ aus reinem Erdöl und wird nicht mit Biogas versetzt. Die CO2-Emission, die durch die Verbrennung des Gases entsteht, gleichen die Anbieter durch andere Maßnahmen wie Klimaschutzprojekte wieder aus, um ihr Produkt als Ökogas bezeichnen zu dürfen.
Die Kennzeichnung von umweltfreundlichen Gasprodukten ist in Deutschland noch längst nicht ausgereift. Ein Anhaltspunkt für den Verbraucher ist die Transparenz des Anbieters. Er sollte genau darstellen, woraus sich sein Gas zusammensetzt und wie hoch der Biogasanteil tatsächlich ist. Wird diese Information unterschlagen, sollten Verbraucher vorsichtig sein mit dem Abschluss eines Ökogas-Tarifes. Auskunft über die genaue Zusammensetzung des Ökogases erteilt das Biogasregister in Deutschland.
Eine weitere Möglichkeit, um sich vom ökologischen Nutzen des Gases zu überzeugen, sind sogenannte Siegel bzw. Label, d. h. Zertifizierungen zur Kennzeichnung von Ökotarifen.
Damit die Ökotarife trotzdem zu vergleichbaren Preisen angeboten werden können, realisieren die Anbieter ihre Klimaprojekte zum CO2-Ausgleich oft in Schwellenländern. Die dadurch entstehenden Kosten sind gering und machen sich nur unmerklich in den Tarifen bemerkbar. Wem das Thema Umweltschutz wichtig ist, muss aber häufig ein paar Cent mehr zahlen. Aufschluss über die tatsächlichen Mehrkosten, die durch den Abschluss eines Ökotarifes entstehen, kann Ihnen am Ende nur der Gasvergleich geben.
Strom- und Gasanbieterwechsel mit cheapenergy24
Mit unserem Rundum-Sorglos-Service sparen Sie bis zu 900 Euro pro Jahr, indem wir für Sie den Strom- oder Gasanbieter wechseln. Wir optimieren jährlich Ihre Tarife und übernehmen die gesamte Vertragsorganisation – von der Rechnungsprüfung bis zum Wechsel.
Einmal pro Jahr erhalten Sie von uns eine Tarifempfehlung, die Sie nur noch bestätigen müssen – alles andere übernehmen wir kompetent und zuverlässig. Mit unserem Wechselassistenten für Strom und Gas sparen Sie ohne Aufwand Geld und wertvolle Zeit!