Unabhängige Anbieterbewertung und Kundenmeinungen
Revierkraft Erfahrungen
Sie möchten mehr über den Energieanbieter Revierkraft – deine Energie aus der Heimat – erfahren? Dann sind Sie hier genau richtig, denn auf dieser Seite finden Sie eine unabhängige Bewertung des Energieanbieters. Unsere Experten bewerten Revierkraft anhand von eigenen Erfahrungen und beziehen in ihr Urteil auch Kundenmeinungen ein. Erfahren Sie hier alles Wichtige rund um den Anbieter aus Oberhausen: Angebote, Preise, Service, Probleme sowie sonstige Erfahrungen.

Sie möchten Ihren Anbieter wechseln?
cheapenergy24 optimiert unabhängig und verbraucherfreundlich jährlich Ihre Tarife. Dabei übernimmt der Wechselhelfer die gesamte Vertragsorganisation – von der Tarifprüfung bis zum Wechsel.
Revierkraft Erfahrungen
Überblick zum Anbieter Revierkraft
Revierkraft – deine Energie aus der Heimat – ist eine Marke der Energieversorgung Oberhausen AG (evo), die bundesweit Ökostrom vertreibt. Während Revierkraft erst seit einigen Jahren auf dem Energiemarkt ist, wurde die evo bereits 1971 gegründet und ist der Grundversorger für Strom, Gas und Fernwärme in Oberhausen. Der Vorgänger der evo, das „Staedtische Electricitaetswerk“, begann mit der ersten Stromversorgung in Oberhausen bereits im Jahr 1901.
Revierkraft und die evo haben nicht nur ihren Sitz in Oberhausen, sondern sind auch tief in der Stadt verwurzelt und unterstützen mehrere regionale Projekte. Kunden können bei Vertragsabschluss auswählen, welche Projekte sie durch ihre Spende unterstützen wollen. Außerdem kann man nach Vertragsabschluss die „evo-card“ beantragen, mit der man Rabatte bei unterschiedlichen Freizeitangeboten erhalten kann.
Die Tarife von Revierkraft haben faire Konditionen, die Preise liegen jedoch über dem Durchschnitt, weshalb sich andere Anbieter mehr lohnen könnten. Aus diesem Grund stufen unsere Experten den Anbieter als „bedingt empfehlenswert“ ein.
- 100% Ökostrom
- Neukundenboni
- Kundenzentrum vor Ort in Oberhausen
- Mittlere bis hohe Tarifpreise
- Kostenanstieg ab dem 2. Jahr
3 von 5 Sterne
„Bedingt empfehlenswert“
Revierkraft Erfahrungen
Bewertung des Anbieters Revierkraft
Wir haben unser Gesamturteil zum Anbieter Revierkraft in vier Kategorien unterteilt: Das Angebot, den Preis, die Verbraucherfreundlichkeit der Tarifkonditionen und den Kundenservice. Anhand dieser vier Kriterien sind wir für Revierkraft auf ein Gesamturteil von 3 von 5 Sternen gekommen.
Das Angebot
3 von 5 Sterne
Revierkraft bietet bundesweit TÜV-zertifizierte Ökostromtarife aus Wasserkraft an. Für Gewerbekunden werden keine speziellen Tarife angeboten. In der Vergangenheit konnte man über den Anbieter auch Gas beziehen, mittlerweile steht diese Option Neukunden nicht mehr zur Verfügung.
Das Angebot von Revierkraft besteht aktuell aus zwei Tarifen für Ökostrom, die sich in der Laufzeit unterscheiden: „Revierkraft Strom 12“ und „Revierkraft Strom 24“. Die Auswahl ist zwar übersichtlich, bietet aber keinen großen Spielraum.
Bei Vertragsabschluss können Kunden auswählen, welches lokale Förderprojekt sie unterstützen möchten. Pro verbrauchten kWh spendet Revierkraft den vereinbarten Betrag an das ausgewählte Projekt.
Der Preis
2,5 von 5 Sterne
Revierkraft bewegt sich mit seinen Tarifen im mittleren bis höheren Preisspektrum. Sowohl der Grund- als auch der Arbeitspreis liegen im mittleren bis oberen Segment. Bei Abschluss über die Webseite von Revierkraft wird zwar ein Neukundenbonus i.H.v. 50 Euro gewährt, dieser kann aber mit den Boni anderer Anbieter nicht mithalten. Bei Abschluss über ein Vergleichsportal kommt oft ein Sofortbonus hinzu, der 20 Prozent des Gesamtjahrespreises ausmacht. Das macht den Preis im ersten Vertragsjahr deutlich attraktiver, kann aber immer noch nicht mit den Tarifen vieler anderer Anbieter mithalten.
Die Preise werden wie üblich nach Ablauf der Preisgarantie erhöht. Somit wird der Tarif ab dem 2. Vertragsjahr bzw. ab dem 3. Vertragsjahr bei einem 24-Monats Vertrag deutlich teurer.
Der Tarif
3 von 5 Sterne
Aktuell bietet Revierkraft zwei Tarife an, die sich in der Laufzeit von 12 bzw. 24 Monaten unterscheiden. Dementsprechend unterscheidet sich auch die Dauer der Preisgarantie und beträgt 12 oder 24 Monate. Wir raten dennoch grundsätzlich vom 24-Monatsvertrag ab, da der Jahrespreis bei einem jährlichen Wechsel aufgrund der Boni deutlich attraktiver ausfällt.
Die Bezahlung erfolgt in monatlichen Abschlägen, was als fair gilt. Außerdem beträgt die Kündigungsfrist 4 Wochen, was den gesetzlichen Vorgaben entspricht.
Gut zu wissen: Bei Vertragsabschluss ab dem 01.03.2022 darf die Kündigungsfrist nach Ende der Vertragslaufzeit nur noch maximal 4 Wochen betragen. Das gilt für alle Energieversorger. Automatische Vertragsverlängerungen um ein ganzes Jahr sind nicht mehr zulässig. Stattdessen kann sich ein Tarif, wenn er nicht gekündigt wird, auf unbestimmte Zeit verlängern. Eine Kündigung ist dann jederzeit mit einer Frist von maximal 4 Wochen möglich.
Der Service
3,5 von 5 Sterne
Die Webseite von Revierkraft ist modern und intuitiv gestaltet. Die Kontaktmöglichkeiten sowie der Login Bereich laufen über die evo, auf deren Webseite man weitergeleitet wird, wenn eine dieser beiden Optionen angeklickt wird. Um den Kundenservice zu kontaktieren, stehen mehrere Optionen zur Verfügung: das geht telefonisch, per E-Mail, über das Kundenportal oder vor Ort im Kundenzentrum. Dazu kann man einen Termin vereinbaren, um Wartezeiten zu vermeiden.
Wenn Kunden bei Revierkraft keine aktive Wahl treffen, erhalten sie ihre Unterlagen automatisch in Papierform per Post zugeschickt. Alternativ können sie die digitale Verwaltung ihres Vertrags auswählen und erhalten dann über das Kundenportal Zugriff auf alle Vertragsunterlagen, Abrechnungen und weiteren Dokumente. Die Kommunikation erfolgt in diesem Fall per E-Mail oder direkt über das Kundenportal.
Die Erfahrungen mit dem Kundenservice sind größtenteils positiv: Der Service und die Mitarbeitenden vor Ort im Kundenzentrum werden zwar gelobt, beim telefonischen Service sind die Meinungen jedoch gemischt.
Revierkraft Erfahrungen
Die häufigsten Probleme bei Revierkraft
Unsere Experten haben die häufigsten Anliegen und Probleme rund um die Strom- und Gastarife von Revierkraft zusammengetragen. Dabei berücksichtigen sie sowohl eigene Erfahrungen als auch Kundenbewertungen und Beschwerden auf verschiedenen Bewertungsportalen. Insgesamt werden die Erfahrungen mit dem Kundenservice von Revierkraft überwiegend positiv bewertet, auch wenn einige Kunden auf Probleme gestoßen sind oder ihr Anliegen nicht vollständig geklärt wurde. Im Folgenden finden Sie die häufigsten Probleme im Überblick:
Probleme beim Wechsel:
Im Dezember 2024 und Januar 2025 kam es zu erheblichen Problemen beim Vertragswechsel. Zahlreiche Haushalte waren betroffen: Ihr alter Vertrag wurde zwar von Revierkraft gekündigt, die neue Belieferung jedoch nicht aufgenommen. Dadurch mussten viele Kunden wochen- bis monatelang die teure Grundversorgung beziehen und standen im Dunkeln über den Status ihrer Belieferung.
Revierkraft Erfahrungen
Kundenstimmen zu Revierkraft
Egal ob Sie bereits Revierkraft-Kunde sind oder über einen Wechsel zum Oberhausener Energieversorger nachdenken, die Bewertungen anderer Kunden können durchaus hilfreich sein. Deshalb haben wir einige Erfahrungen zusammengetragen, die Kunden mit Revierkraft gemacht haben:
„Die Kommunikation zwischen den einzelnen Abteilungen ist aus meiner persönlichen Erfahrung noch ausbaufähig. Ansonsten hatte ich Kontakt zu einer sehr hilfsbereiten und freundlichen Mitarbeiterin, sowohl am Telefon als auch persönlich im Kundenzentrum. Sie hat mich mehrere Wochen durch meine turbulente Stromanmeldung begleitet und hat mir immer das Gefühl gegeben, bei ihr in den richtigen Händen zu sein!“
– Kundenbewertung von August 2025 über Google –
„Zum neuen Anbieter gewechselt und in der teuren Grundversorgung gelandet. Ein inkompetenter Kundendienst beachtet Kundenhinweise nicht. „Es hat etwas nicht geklappt“, ist halt so.“
– Kundenbewertung von Februar 2025 über Verivox –
„Die Mitarbeiterin der Kundenbetreuung war sehr freundlich, kompetent und geduldig. Sie hat meine Fragen verständlich beantwortet und mir bei der Klärung meines Anliegens schnell geholfen. Besonders positiv fand ich ihre klare Kommunikation und die angenehme Gesprächsatmosphäre.“
– Kundenbewertung von September 2025 über Google –
– Kundenbewertung von Januar 2025 über Verivox –
Revierkraft Erfahrungen
Fazit zum Anbieter Revierkraft
Revierkraft bietet bundesweit Ökostromtarife an. Dabei handelt es sich um eine Marke der Energieversorgung Oberhausen (evo), der örtliche Grundversorger. Es handelt sich um einen seriösen und sicheren Anbieter, die Preise können aber trotz Neukundenboni nicht überzeugen. Aus diesem Grund stufen unsere Experten den Anbieter Revierkraft als „bedingt empfehlenswert“ ein.
Wenn Sie jedes Jahr vom besten Tarif profitieren möchten, sich aber nicht selbst um den Wechsel kümmern wollen, können Sie den cheapenergy24-Wechselservice nutzen: Wir finden jährlich den günstigsten Strom- oder Gasanbieter für Sie und achten dabei stets darauf, nur seriöse Energieversorger zu empfehlen. Finden Sie jetzt kostenlos und unverbindlich über unseren Tarifrechner heraus, wie hoch Ihr Einsparpotenzial ist.
Hier finden Sie weitere unabhängige Bewertungen und Erfahrungen zu zahlreichen Strom- und Gasanbietern.


