Wer eine Nachtspeicherheizung zuhause hat, kann durch einen Wechsel des Heizstromtarifs bis zu 3.000 € im Jahr sparen. Heizstrom ist nicht nur günstiger als Haushaltsstrom: durch die steigende Nachfrage ist das Angebot immer größer geworden und immer mehr Energieversorger bieten spezielle Tarife für Wärmepumpen und Nachtspeicherheizungen an.
Inhalt
Nachtspeicherheizungen beziehen Strom über Nacht und heizen tagsüber mit diesem gespeicherten Strom. Der Strom, der zum Antrieb benötigt wird, wird Nachtspeicherstrom oder Heizstrom genannt. Strom für Nachtspeicherheizungen kann bei vielen Stromanbietern bezogen werden und ist deutlich günstiger als Haushaltsstrom.
Nachtspeicherheizungen wurden in den 1960ern in vielen Haushalten eingebaut. Zu dieser Zeit haben sich der Einbau und der Betrieb aus mehreren Gründen gelohnt:
Heutzutage sieht die Situation sehr anders aus, da Kraftwerke nicht länger von der Abnahme in der Nacht abhängig sind. Nachtspeicherheizungen haben mehrere Nachteile:
Die unterschiedlichen Nachteile von Nachtspeicherheizungen sorgten für ein Teilverbot ab 2020. Nachtspeicherheizungen, die nach 1990 eingebaut wurden, müssen nach 30 Jahren Betrieb ausgetauscht werden. Heizungen, die vor 1990 eingebaut wurden, mussten ab dem 01.01.2020 ausgetauscht werden.
Für Nachtspeicherheizungen gibt es spezielle Tarife, die deutlich preisgünstiger als Haushaltsstrom sind. Die Tarifoptionen verhalten sich ähnlich wie bei Wärmepumpen, wo niedrigere Arbeitspreise angeboten werden. Der Tarif, der sowohl für Wärmepumpen als auch für Nachtspeicherheizungen abgeschlossen werden kann, heißt oft Heizstrom oder Wärmestrom.
Wichtig zu wissen: Um Heizstrom bzw. Wärmestrom beziehen zu können, muss entweder ein separater Zähler für die Nachtspeicherheizung oder ein gemeinsamer Zweitarifzähler für den Haushaltsstrom und die Nachtspeicherheizung vorliegen. Anbei finden Sie die unterschiedlichen Zählerarten im Detail:
Um eine Nachtspeicherheizung so effizient wie möglich zu nutzen, muss die Wettervorhersage im Blick behalten werden. Wenn man das Wetter für den Folgetag kennt, kann man den Verbrauch einschätzen damit die Nachtspeicherheizung die optimale Menge an Energie bezieht. Sonst besteht die Gefahr, dass man Strom verschwendet. Das ist der Fall, wenn Nachts zu viel Strom bezogen wird und dann am Tag nicht verbraucht wird. Alternativ kann auch passieren, dass die Nachtspeicherheizung zu wenig Strom bezieht und es tagsüber knapp wird, um ausreichend zu heizen.
Um den Verbrauch einer Nachtspeicherheizung auszurechnen, sind neben der Außentemperatur hauptsächlich folgende Faktoren ausschlaggebend:
Je höher die benötigte Heizleistung ist, z.B. in großen und schlecht isolierten Gebäuden, desto mehr Strom wird Ihre Nachtspeicherheizung verbrauchen. Als grobe Faustregel kann man bei einer guten Effizienz der Nachtspeicherheizung sowie einer dezenten Isolierung des Gebäudes von einem Verbrauch in Höhe von 100-120 kWh/m2 ausgehen.
Viele Verbraucher denken, dass sie den Strom für ihre Nachtspeicherheizung nur bei ihrem Grundversorger beziehen können. Das ist aber längst nicht mehr der Fall, denn immer mehr Stromversorger bieten spezielle Tarife für Nachtspeicherheizungen an. Die Preise sind deutlich attraktiver als in der Grundversorgung. Je nach Verbrauch und Wohnort können Sie bis zu 3.000€ im Jahr sparen!
Wie bei Haushaltsstrom und Gas lohnt sich ein jährlicher Vergleich, da die Preisgarantie lediglich für ein Jahr gilt. Nach Ablauf des ersten Vertragsjahres erhöhen sich die Preise oft.
Wie Sie sehen, kann Ihre potenzielle Ersparnis sehr hoch sein. Insbesondere bei einem hohen Verbrauch und einem Tarif beim Grundversorger lohnt sich ein Tarifvergleich, denn dann zahlen Sie oft mehr als bei anderen Tarifen.
Fordern Sie jetzt eine unverbindliche Tarifempfehlung und finden Sie heraus, wie viel Sie sparen können!
Von August bis Dezember 2023 gilt eine Preisbremse von 28 Cent/kWh für Niedertarifzeiten. Damit wird bei Nachtspeicherheizungen bis zu 80 % des Vorjahresverbrauchs auf 28 Cent pro Kilowattstunde begrenzt. Alle Haushalte, die einen höheren Arbeitspreis für ihren Heizstrom zahlen, werden damit beim größten Anteil ihres Verbrauchs entlastet. Ab dem 01.01.2024 entfällt die Preisbremse. Dadurch erhöht sich zwar der Abschlag vieler Haushalte.
Der Tarifwechsel lohnt sich nicht nicht nur wenn Sie bis jetzt von der Preisbremse profitiert haben. Es gibt andere gute Gründe für einen Wechsel:
cheapenergy24 findet gerne den günstigsten Tarif bei einem empfehlenswerten Anbieter für Sie und beachtet dabei natürlich auch eventuelle Bonuszahlungen.
Für einen Preisvergleich ihres Heizstroms nutzen zahlreiche Verbraucher Vergleichsportale. Viele bekannte Verbraucherportale werben damit, dass sie den günstigsten Anbieter für ihre Kunden finden. Der Tarifvergleich ist für die Kunden kostenlos. Allerdings finanzieren sich die Portale häufig über hohe Provisionen, die von den Anbietern gezahlt werden, wenn sie prominent empfohlen werden. Daher wird oft nicht der beste Tarif für den Verbraucher ermittelt, sondern der Anbieter auf Platz 1 gesetzt, der die höchste Vermittlungsprovision zahlt.
cheapenergy24 arbeitet vollkommen unabhängig, erhält keinerlei Anbieterprovisionen und kann dadurch einen neutralen Tarifvergleich für Ihre Nachtspeicherheizung durchführen. Wir prüfen alle Tarife in Ihrem Sinne und erhalten bei einem erfolgreichen Wechsel eine Servicegebühr, die sich anteilig an der Höhe Ihrer Ersparnis orientiert. Wir finden auf diese Weise den garantiert besten Anbieter für Ihren individuellen Verbrauch.
Es ist uns bei cheapenergy24 ein großes Anliegen, nach unserem neutralen Vergleich von Tarifen für Nachtspeicherheizungen die Preise der jeweiligen Anbieter für Sie transparent darzustellen. Daher nehmen wir nicht nur den Endpreis in unseren Preisvergleich auf, sondern prüfen alle Preisbestandteile sehr genau.
Folgende Kriterien legen wir jedem neutralen Preisvergleich zugrunde:
Ein Vergleichsportal suggeriert auf den ersten Blick Unabhängigkeit: Als Verbraucher erwarten Sie, dass Sie bei einem Preisvergleich immer den günstigsten Tarif empfohlen bekommen. Wenn Sie sich aber die Mühe machen, die Ergebnisse von zwei oder drei Portalen miteinander zu vergleichen, stellen Sie fest, dass Sie ganz unterschiedliche Tarifvorschläge erhalten.
Diese Differenzen im Preisvergleich kommen unter anderem dadurch zustande, dass einige Vergleichsanbieter Bonuszahlungen mit einrechnen, andere wiederum nicht. Arbeiten die Portale auf Provisionsbasis, dann kann es Ihnen auch passieren, dass die Ergebnisse verfälscht sind und schlichtweg derjenige Energieanbieter als „Top-Anbieter“ gelistet wird, der die höchste Provision an das Portal zahlt. Für Sie als Verbraucher werden der Preisvergleich und die Auswahl des besten Tarifs dadurch natürlich erschwert.
Hinweis: cheapenergy24 arbeitet garantiert unabhängig. Wir finanzieren uns durch eine Servicegebühr, die wir von unseren Kunden abhängig von deren Ersparnis bekommen.
Jedem Anbieterwechsel sollte immer ein gründlicher Vergleich vorausgehen – insbesondere bei der aktuellen Lage auf dem Energiemarkt. Viele Verbraucher können durch einen Wechsel mehrere Tausend Euro sparen, wenn sie den Strom für ihre Nachtspeicherheizung von einem anderen Anbieter beziehen.
Sie haben einen günstigeren Tarif bei einem seriösen Anbieter gefunden? Dann wird es Zeit für die Kündigung. Wichtig zu wissen:
Falls Sie sich nicht selbst um den Anbietervergleich und eventuellen Anbieterwechsel für Ihre Nachtspeicherheizung kümmern möchten, könnte der Service von cheapenergy24 für Sie interessant sein: Lesen Sie im Folgenden, wie unser neutraler Preisvergleich Ihnen zu einem günstigeren Anbieter verhilft.
Mit durchschnittlich über 100 Tarifen pro Postleitzahl finden sich beim Preisvergleich für Nachtspeicherheizung-Tarife auch große Schwankungen in den Tarifkonditionen. Diese sollten auf ihre Verbraucherfreundlichkeit geprüft werden. Cheapenergy24 sortiert unseriöse Energieanbieter und Geschäftspraktiken von Vornherein aus.
Schritt 1: Tarifvergleich für Ihre Nachtspeicherheizung durchführen
Für einen kostenlosen neutralen Vergleich von Tarifen für Ihre Nachtspeicherheizung können Sie unverbindlich unseren Tarifrechner nutzen. Wählen Sie dort einfach den Reiter „Heizstrom“ aus. Anschließend können Sie die erforderlichen Felder ausfüllen. Um den besten Anbieter für Ihre Region zu finden, brauchen wir folgende Angaben von Ihnen:
Nach Ihrer Eingabe erfahren Sie direkt, wie hoch Ihr Einsparpotenzial ist. Anschließend können Sie sich mit Ihrem Namen und Ihrer E-Mailadresse bei cheapenergy24 anmelden. So können wir Ihnen im Anschluss an unseren Preisvergleich ein auf Sie persönlich zugeschnittenes Tarifangebot für Ihre Nachtspeicherheizung erstellen.
Schritt 2: Unverbindliche Tarifprüfung
Wir prüfen Ihre Angaben und führen einen neutralen Preisvergleich in Ihrer Region durch. Dabei handeln wir immer vollkommen unabhängig und ausschließlich im besten Interesse unserer Kunden.
Schritt 3: Unsere Tarifempfehlung
Wir senden Ihnen eine unverbindliche Tarifempfehlung für Ihre Nachtspeicherheizung zu. Sie haben Zeit, die Konditionen in Ruhe zu prüfen und zu entscheiden, ob Ihnen der Tarif zusagt.
Schritt 4: Einmalige Anmeldung
Wenn Sie den Vorschlag annehmen möchten, können sie ihn mit wenigen Klicks bestätigen und den Wechsel durch cheapenergy24 beauftragen.
Schritt 5: Automatischer Wechsel
Sie können sich jetzt zurücklehnen, denn wir kümmern uns um alles Weitere. Außerdem optimieren wir Ihren Tarif jährlich, behalten Ihre Vertragsfristen im Blick, suchen nach neuen Angeboten und informieren Sie proaktiv, wenn wir einen besseren Tarif für Ihre Nachtspeicherheizung für Sie gefunden haben.
Für einen Preisvergleich ist es unumgänglich, den ungefähren Verbrauch Ihrer Nachtspeicherheizung zu kennen. Die Preise, die der Markt Ihnen bietet, hängen stark vom Verbrauch ab. Wie hoch der Verbrauch in Ihrem Haushalt ist, wird von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst, z. B. folgenden:
Der Tarifvergleich für Nachtspeicherheizungen wirft viele Fragen auf. Hier haben wir für Sie die häufigsten Fragen zusammengestellt, sodass Ihnen der Vergleich hoffentlich leichter fällt.
Strom- und Gasanbieterwechsel mit cheapenergy24
Mit unserem Rundum-Sorglos-Service sparen Sie bis zu 900 Euro pro Jahr, indem wir für Sie den Strom- oder Gasanbieter wechseln. Wir optimieren jährlich Ihre Tarife und übernehmen die gesamte Vertragsorganisation – von der Rechnungsprüfung bis zum Wechsel.
Einmal pro Jahr erhalten Sie von uns eine Tarifempfehlung, die Sie nur noch bestätigen müssen – alles andere übernehmen wir kompetent und zuverlässig. Mit unserem Wechselassistenten für Strom und Gas sparen Sie ohne Aufwand Geld und wertvolle Zeit!