Mithilfe von Vergleichsportalen ist ein Tarifwechsel innerhalb weniger Minuten erledigt. Allerdings kritisieren Verbraucherschützer die Methoden. Erfahren Sie hier, welche Verbraucherfallen auf CHECK24, Verivox & Co. lauern können und wie Sie diese umgehen.
Der Gedanke, in wenigen Minuten den perfekten Tarif oder die besten Konditionen für sich zu finden, ist verlockend. Daher verwundert es kaum, dass Vergleichsportale immer beliebter werden und fast jeden Bereich abdecken: Von Internet, Versicherungen, Flügen bis hin zu Strom- und Gastarifen.
Allerdings hagelt es Kritik von Verbraucherschützern wegen überhöhter Werbeversprechen, die erst im Kleingedruckten erklärt werden. Unsere Energie-Experten haben daher die Vergleichsportale für Strom- und Gastarife unter die Lupe genommen und stellen eine sinnvolle Alternative vor.
Die gängigen Vergleichsportale werben mit Verbraucherfreundlichkeit und transparentem Marktüberblick. In der Praxis ist der transparente Einblick in die Tarifkonditionen von Energieversorgern nur bedingt gegeben. Lobenswert ist der übersichtliche Preisvergleich von Strom- und Gastarifen, gefiltert nach Postleitzahl.
Verbraucher erhalten einen ersten Eindruck, wie teuer ihr momentaner Tarif gegenüber Alternativen ist. Bei den vorgeschlagenen Tarifen sind allerdings wichtige Aspekte wie Preisbindung, Seriosität des Energieversorgers oder faire Vertragslaufzeiten nicht einbezogen. Die Portale zeigen diese Informationen zwar an, überlassen die mühsame Suche nach dem rundum besten Tarif aber den Kunden selbst.
Mit der kostenlosen Tarifprüfung erfahren Sie direkt, wie viel Sie mit einem Strom- oder Gasanbieterwechsel sparen können.
Wir gehen einen Schritt weiter und übernehmen die gesamte Tariforganisation – von der Prüfung bis zum Wechsel.
Bei allen Fragen rund um Strom und Gas sind wir Ihr persönlicher Ansprechpartner – per Telefon, Mail, Post oder Fax.
Wer sich im Energiemarkt nicht auskennt, tritt möglicherweise in eine Verbraucherfalle bei Anbietern, die sich um die Bonusauszahlung drücken oder versteckte Preiserhöhungen durchführen. Doch für Vergleichsportale ist die Arbeit getan, sobald sie einen Kunden erfolgreich an einen Energieanbieter übermittelt haben. Die Portale sind anschließend nicht mehr verantwortlich für die Probleme, die man mit dem Versorger hat.
Verbraucher müssen ihre Vertragslaufzeiten eigenständig im Blick behalten, denn die Preisgarantie läuft irgendwann ab und davor sollte man den Vertrag kündigen – sonst wird der einst günstige Tarif sehr teuer.
Wem der ganze Aufwand rund um den Tarifwechsel auf CHECK24 zu hoch ist, der kann sich nach Alternativen umsehen. Dabei stoßen viele auf weitere Vergleichsportale, die im Prinzip das gleiche Konzept wie CHECK24 verfolgen: Tarife nach Preisen sortiert anzeigen, keine klare Empfehlung geben und nach Abschließen des Vertrags nicht mehr für die Kunden zuständig sein.
cheapenergy24 dagegen ist eine sinnvolle Alternative zu CHECK24 für alle Verbraucher, die sich mehr Transparenz und mehr Komfort wünschen. Das Unternehmen wechselt seine Kunden jedes Jahr zum besten Strom- und Gasanbieter, sodass diese jährlich über 900 € einsparen. Sorgen wie „Habe ich die Kündigungsfrist verpasst?“ gehören damit der Vergangenheit an. Mit dem Rundum-Sorglos-Service übernimmt der digitale Wechselassistent die komplette Tariforganisation – von der Kündigung bis zur Anmeldung beim neuen Anbieter.
Wenn Sie auch von unserem verbraucherfreundlichen Wechselservice profitieren möchten, können Sie sich jetzt ein kostenloses Angebot für Ihren nächsten Tarifwechsel erstellen lassen. Wir geben Ihnen eine konkrete Empfehlung für den individuell besten Strom- oder Gastarif. Anschließend entscheiden Sie, ob Sie Kunde bei uns werden möchten und die Tariforganisation in unsere Hände geben, während Sie sich entspannt zurücklehnen.
cheapenergy24 optimiert unabhängig und verbraucherfreundlich jährlich Ihre Tarife. Dabei übernehmen wir die gesamte Vertragsorganisation – von der Tarifprüfung bis zum Wechsel des Strom- oder Gasanbieters. Sie sparen mit unserem automatischen Wechselservice jedes Jahr bis zu 900 Euro und jede Menge kostbare Zeit!