Den Vertrag bei EMB (Energie Mark Brandenburg) zu kündigen, ist aus verschiedenen Gründen möglich. Wir erklären Ihnen in diesem Artikel wie Sie Schritt für Schritt bei einer Kündigung vorgehen. Daneben zeigen wir auf, wie Sie Ihr Sonderkündigungsrecht bei einer Preiserhöhung, einem Umzug oder einem Todesfall geltend machen. Zudem finden Sie Kündigungsvorlagen für Ihren EMB Strom- oder Gasvertrag zum kostenlosen Download.
Der Wunsch, bei EMB zu kündigen, kann aus verschiedenen Beweggründen entstehen:
Wie schnell bzw. wann Sie bei EMB kündigen können, hängt von Ihrer Situation ab:
Wie lange Ihr Vertrag mit EMB gültig ist, bestimmt die Vertragslaufzeit – kurz: Laufzeit. In dieser Zeit muss EMB eine zuverlässige Strom- bzw. Gasbelieferung gewährleisten, während Sie im Gegenzug Ihre Zahlungen leisten müssen.
Bei der Kündigungsfrist handelt es sich um die Zeitspanne, welche bestimmt, wie lange die Kündigung vor Vertragsende bei EMB eingereicht werden muss.
Laufzeit und Kündigungsfrist sind von Ihrem gewählten Tarif abhängig und lassen sich in den Vertragsunterlagen oder auf der letzten Abrechnung nachlesen.
Beim Versäumnis der Kündigungsfrist verlängert sich der Vertrag automatisch um weitere 12 Monate.
Gesetzliche Änderung für Verträge ab 01.03.2022:
Um bei Energie Mark Brandenburg (EMB) zu kündigen, müssen Sie die Textform einhalten, d. h. schriftlich kündigen. Dabei haben Sie verschiedene Möglichkeiten:
Besonders einfach können Sie über das Online-Kündigungsformular bei E WIE EINFACH kündigen. Alternativ finden Sie hier weitere EMB-Kontaktmöglichkeiten.
Sie möchten die EMB Kündigung selbst verfassen? Dann ist ein vollständiges Kündigungsschreiben enorm wichtig, da EMB eine lückenhafte Kündigung ablehnen kann. Evtl. werden Sie dann, aufgrund einer automatischen Vertragsverlängerung, weiterhin vertraglich an EMB gebunden.
Die wichtigsten Punkte eines Kündigungsschreibens an EMB sind:
Für Ihre Kündigung bei EMB können Sie sich unsere kostenlosen Kündigungsmuster downloaden. Wir stellen Ihnen für jeden Kündigungsgrund – egal ob für den Strom- oder Gasvertrag – eine Vorlage zur Verfügung, welche Sie lediglich mit Ihren Vertragsdaten ergänzen müssen.
Die EMB Kündigungsvorlagen können Sie hier kostenlos downloaden:
EMB Kündigung Stromanbieter allgemein
EMB Kündigung Stromanbieter wegen Preiserhöhung
EMB Kündigung Stromanbieter wegen Umzug
EMB Kündigung Stromanbieter wegen Sterbefall
EMB Kündigung Gasanbieter allgemein
EMB Kündigung Gasanbieter wegen Preiserhöhung
EMB Kündigung Gasanbieter wegen Umzug
EMB Kündigung Gasanbieter wegen Sterbefall
Energieversorger überprüfen in regelmäßigen Abständen ihre Preise und nehmen aufgrund dessen häufig Preisanpassungen vor. Eine Preisanpassung – egal ob die Preise angehoben oder gesenkt werden – stellt eine einseitige Veränderung der Vertragsbedingungen dar, weswegen Sie ein Sonderkündigungsrecht haben.
Selbst wenn eine Preiserhöhung aufgrund von staatlichen Umlagen (z. B. Offshore-Umlage, KWK-Umlage usw.) erfolgt, haben Sie die Möglichkeit Ihren Vertrag außerordentlich zu kündigen.
Über eine Preiserhöhung muss Sie EMB in einem Informationsschreiben informieren – und zwar spätestens 4 Wochen vor Inkrafttreten der neuen Preise.
Dieses Informationsschreiben erhalten Sie per Brief oder E-Mail. Die Sonderkündigung können Sie bis zum Tag, bevor die neuen Preise in Kraft treten, bei EMB geltend machen.
Wir raten grundsätzlich zu einer zeitigen Kündigung, sollten die neuen Preise bei EMB Ihnen nicht zusagen. Grund dafür ist, dass ein Anbieterwechsel immer einen gewissen zeitlichen Aufwand verursacht. Wenn Sie EMB aufgrund einer Preiserhöhung kündigen, endet Ihr Vertrag einen Tag vor Wirksamwerden der neuen Preise.
Bei einer Preiserhöhung empfiehlt es sich Tarifangebote zu vergleichen (s. Stromtarifvergleich bzw. Gastarifvergleich). Als Neukunde erhalten Sie auf dem Energiemarkt oft attraktive Bonusangebote.
Sollten Sie sich also gegen die neuen Preise bei EMB entschieden haben, ist es an der Zeit die Kündigung zu verfassen. Kostenlose Kündigungsmuster zum Downloaden finden Sie weiter unten. Bei einer Sonderkündigung wegen einer Preiserhöhung sollten Sie im Kündigungsschreiben auf dieses hinweisen.
Tipp: Die Sonderkündigung können nur Sie selbst vornehmen. In diesem speziellen Fall kann also nicht der künftige Versorger die Kündigung einreichen. Informieren Sie Ihren neuen Anbieter über die erfolgreiche Kündigung bei EMB.
Sie benötigen Hilfe bei der Kündigung oder dem Wechsel? cheapenergy24 übernimmt gerne den Tarifvergleich, die Kündigung bei Ihrem derzeitigen Versorger und den Wechsel zum neuen Anbieter.
Wenn Sie Ihren Wohnort wechseln, müssen Sie nicht unbedingt Ihren Strom- oder Gasvertrag mitnehmen. Bei einem Umzug haben Sie die Möglichkeit Ihren EMB Vertrag vorzeitig zu beenden. Mit der Einhaltung einer 2-wöchigen Frist können Sie bei EMB ein Sonderkündigungsrecht geltend machen. Das bedeutet, dass Sie mind. 2 Wochen vor Auszug EMB Ihren Wohnortwechsel melden und den Vertrag kündigen müssen. Der Strom- bzw. Gasvertrag kann jedoch frühestens zum Auszugsdatum gekündigt werden.
Prüfen Sie daher rechtzeitig vor dem Umzug, zu welchen Konditionen Sie im neuen Heim beliefert werden können und kündigen Sie bei EMB um zu einem neuen Versorger zu wechseln.
Bei einem Umzug lohnt sich meist ein Anbieterwechsel, da Sie als Neukunde auf dem Energiemarkt oft hohe Boni und günstigere Preise erhalten. Daher raten wir dazu, mind. 2 Wochen vor Umzug zu kündigen und einen neuen Versorger zu beauftragen.
Sobald Sie ein passendes Angebot gefunden haben und bei EMB kündigen möchten, sollten in Ihrem Kündigungsschreiben folgende Daten zu finden sein:
Für EMB sind diese Informationen notwendig, um eine korrekte Abschlussrechnung zu erstellen. Sollte zum Auszugstag kein Zählerstand übermittelt worden sein, wird EMB Ihren Verbrauch schätzen.
Zudem benötigt auch der neue Versorger diese Daten für die spätere Rechnungsstellung. Eine Belieferung pünktlich zum Neueinzug ist wünschenswert. Kümmern Sie sich deswegen zeitig um den Wechsel, damit die Belieferung zum Wunschtermin stattfinden kann.
Sollte der neue Anbieter nicht zum gewünschten Termin mit der Belieferung beginnen können, ist das kein allzu großes Problem. Dank des Grundversorgers Ihrer Region werden Sie weiterhin mit Strom oder Gas zwischenversorgt.
Die sog. Ersatzversorgung wird dann in Anspruch genommen, wenn der EMB Vertrag gekündigt wurde, der neue Energielieferant allerdings nicht zum Einzugstag mit der Versorgung beginnen kann. Zwar ist die Strom- oder Gasbelieferung durch die Ersatzversorgung gesichert, jedoch sind die Tarife verhältnismäßig teuer.
Um die unnötig hohen Kosten der Zwischenversorgung zu verhindern, sollten Sie sich eine gewisse Zeit vor dem Umzug um einem neuen Energieversorger bemühen. Sobald der Wechsel bestätigt wurde, sollten Sie sich den Belieferungsbeginn vom neuen Anbieter schriftlich bestätigen zu lassen.
Es ist möglich seinen Anbieter jährlich zu wechseln, dadurch kann man mehrere Hundert Euro sparen. Eine Kündigung bei EMB ist daneben aber auch sinnvoll, wenn folgende Gründe vorliegen:
Allerdings müssen Sie bei einer EMB Kündigung ohne Sonderkündigungsrecht die Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist beachten. In den Vertragsunterlagen oder auf der letzten Abrechnung können Sie beides nachlesen.
Hinweis: Einen Anbieterwechsel können Sie bereits mehrere Monate im Voraus beauftragen. Zwar muss die Laufzeit eingehalten werden, allerdings verpassen Sie mit einer frühzeitigen Kündigung nicht die Kündigungsfrist. Mit einer frühen Wechselbeauftragung können Sie sich zudem billige Preise sichern, da diese erfahrungsgemäß mit der Zeit ansteigen.
Wenn der EMB Strom- oder Gasvertrag auf einen kürzlich verstorbenen Angehörigen abgeschlossen worden ist, haben Sie als Hinterbliebener ein Sonderkündigungsrecht. Mit diesem Sonderkündigungsrecht können Sie den Vertrag des Verstorbenen vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit beenden.
Hierbei sind bei der EMB Kündigung folgende Punkte zu beachten:
Sie möchten Ihren Vertrag bei EMB kündigen? Gerne übernehmen wir die Kündigung, den Tarifvergleich und den Wechsel zu einem neuen Anbieter für Sie, damit Sie keine Zeit investieren müssen.
Welches Angebot am besten zu Ihnen passt, finden Sie ganz einfach über unseren Tarifrechner heraus. Fordern Sie dieses kostenlos und unverbindlich an.
Strom- und Gasanbieterwechsel mit cheapenergy24
Mit unserem Rundum-Sorglos-Service sparen Sie bis zu 900 Euro pro Jahr, indem wir für Sie den Strom- oder Gasanbieter wechseln. Wir optimieren jährlich Ihre Tarife und übernehmen die gesamte Vertragsorganisation – von der Rechnungsprüfung bis zum Wechsel.
Einmal pro Jahr erhalten Sie von uns eine Tarifempfehlung, die Sie nur noch bestätigen müssen – alles andere übernehmen wir kompetent und zuverlässig. Mit unserem Wechselassistenten für Strom und Gas sparen Sie ohne Aufwand Geld und wertvolle Zeit!