Die Energiewende ist der Wandel von einer nicht-nachhaltigen Energieerzeugung mithilfe fossiler Energieträger, das heißt Kernenergie und Co. zu einer nachhaltigen Energieversorgung mit erneuerbaren Energien. Deutschland soll dadurch in eine umweltverträgliche, sowie wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft geführt werden.
Mit der Energiewende sollen in Deutschland vier große Kernziele angesteuert werden: Bis 2025 sollen 40 bis 45 % des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien bereitgestellt werden. Bis 2022 sollen auch die letzten Kernkraftwerke abgeschaltet und vom Netz genommen werden. Die Treibhausgasemissionen (CO₂-Emissionen) sollen bis 2020 um 40 % und bis 2050 um 80 bis 95 % gegenüber dem Jahr 1990 sinken. Weiter soll Deutschland sparsamer werden und den Primärenergieverbrauch bis 2020 gegenüber 2008 um 20 % senken.
Der nächste große Baustein der Energiewende heißt Dekarbonisierung. Darunter werden die Vermeidung von fossilen Brennstoffen und die Entwicklung zu einem treibhausneutralen Wirtschaften verstanden. Weiter geht die fortschreitende Digitalisierung auch am Thema Energiewende nicht ohne Einfluss vorbei. Smarte und vernetzte Geräte können zukünftig miteinander kommunizieren. Smart Meter, also schlaue Stromzähler sollen bei der Abstimmung helfen, wann wie viel Strom zur Verfügung steht und welches Gerät dann mit dem Strom betrieben werden soll. Themenbereiche wie Breitbandnetzausbau, Datenschutz und Co. müssen im Zuge der Digitalisierung und der Energiewende mit bedacht werden. Durch Förderkonzepte, öffentliche Vorbildfunktion oder auch konkret die öffentliche Förderung von Gebäudesanierungen soll die allgemeine Energieeffizienz in Deutschland kontinuierlich gesteigert werden.
cheapenergy24 optimiert unabhängig und verbraucherfreundlich jährlich Ihre Tarife. Dabei übernehmen wir die gesamte Vertragsorganisation – von der Tarifprüfung bis zum Wechsel des Strom- oder Gasanbieters. Sie sparen mit unserem automatischen Wechselservice jedes Jahr bis zu 900 Euro und jede Menge kostbare Zeit!