Die Kündigung Ihres Strom- oder Gasvertrags bei MONTANA ist gar nicht schwer. In diesem Artikel finden Sie alle Informationen zum Thema MONTANA kündigen. Egal, ob es sich um eine Kündigung wegen einer Preiserhöhung, eines Umzugs, eines Todesfalls oder eines Anbieterwechsels handelt, hier finden Sie auf jede Frage eine Antwort. Bei Bedarf können Sie sich zudem unsere Kündigungsvorlagen kostenlos herunterladen.
Inhalt
Das Vorhaben, seinen Vertrag bei MONTANA zu kündigen, kann aus verschiedenen Gründen entstehen:
Wie lange der Vertrag zwischen Ihnen und MONTANA gültig ist, hängt von der Vertragslaufzeit – kurz: Laufzeit – ab. Während dieser Laufzeit beliefert MONTANA Sie mit Strom bzw. Gas und Sie müssen zuverlässig Ihre Abschläge zahlen. Die Vertragslaufzeiten variieren bei MONTANA je nach Tarif. Welche Laufzeit Ihr Vertrag hat, entnehmen Sie Ihren Vertragsunterlagen oder der letzten Abrechnung.
Bei der Kündigungsfrist handelt es sich um die Zeitspanne, die besagt, wie lange die Kündigung vor Vertragsende bei MONTANA eingereicht werden muss. Auch diese können Sie in den Vertragsdokumenten oder auf der letzten Abrechnung nachlesen.
Sollten Sie jedoch die Kündigungsfrist verpassen, verlängert sich Ihr Vertrag mit MONTANA automatisch um weitere 12 Monate.
Zu beachten für Verträge mit Abschluss ab 01.03.2022:
Die reguläre Laufzeit und Kündigungsfrist entfallen, sobald ein Sonderkündigungsrecht ins Spiel kommt. Wann dies der Fall ist, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
Alle Energieanbieter passen ihre Preise für Strom und Gas regelmäßig an. Sie haben dann ein Sonderkündigungsrecht, mit dem sie den Vertrag kurzfristig beenden können. Hierbei ist es egal, ob durch die Anpassung die Preise steigen oder sinken.
Über eine Preiserhöhung muss MONTANA Sie in einem Informationsschreiben informieren – und zwar spätestens 4 Wochen vor Inkrafttreten der neuen Preise.
In dieser Mitteilung müssen Sie auf Ihr Sonderkündigungsrecht hingewiesen werden. Auch bei einer Preiserhöhung durch staatliche Umlagen (z. B. EEG-Umlage, Offshore-Umlage, KWK-Umlage usw.) haben Sie die Möglichkeit, außerordentlich zu kündigen.
Das Informationsschreiben erhalten Sie per Brief oder E-Mail. Die Sonderkündigung können Sie bis zum Tag, bevor die neuen Preise wirksam werden, bei MONTANA geltend machen.
Eine Kündigung ist allerdings frühestmöglich vorzunehmen, da ein Anbieterwechsel immer etwas Zeit in Anspruch nimmt. Bei einer Vertragskündigung bei MONTANA aufgrund einer Preisanpassung endet der Vertrag mit dem Tag, an welchem die neuen Preise gelten.
Merke: Sollte ein Bonus entfallen, haben Sie dadurch kein Sonderkündigungsrecht. Dieses haben Sie nur bei einer aktiven Preisanpassung.
Tarifangebote zu vergleichen ist bei einer Preiserhöhung immer ratsam. Bei Interesse finden Sie weitere Informationen auf den Seiten zum Stromvergleich bzw. Gasvergleich. Als Neukunde kann man sich meist mit einem Anbieterwechsel viel Geld sparen.
Sobald Sie sich dazu entschieden haben, bei MONTANA zu kündigen, sollten Sie das Kündigungsschreiben verfassen. Weisen Sie darin explizit auf Ihr Sonderkündigungsrecht wegen der Preisanpassung hin.
Tipp: Ein Sonderkündigungsrecht können nur Sie selbst geltend machen. Ihr neuer Versorger kann in diesem Fall nicht die Kündigung für Sie übernehmen. Informieren Sie Ihren künftigen Versorger über die Kündigung bei MONTANA, damit dieser mit dem Wechselprozess beginnen kann.
Sie brauchen Hilfe bei der Kündigung Ihres MONTANA Strom- oder Gasvertrags, beim Tarifvergleich und dem Wechsel zum neuen Anbieter? cheapenergy24 übernimmt gerne alle Aufgaben rund um den Wechsel für Sie.
Bei einem Umzug können Sie grundsätzlich Ihren Strom- oder Gasvertrag bei MONTANA kündigen.
Bei einer Kündigung wegen Umzug müssen Sie eine 2-wöchige Kündigungsfrist einhalten. Das bedeutet, dass der Umzug mindestens 2 Wochen vor dem Auszugsdatum MONTANA gemeldet werden muss. Sie können Ihren Vertrag frühestens zum Auszugsdatum kündigen.
In den meisten Fällen rentiert sich ein Strom- und Gaswechsel bei Umzügen, weswegen ein Tarifvergleich ratsam ist. Klären Sie deswegen mindestens 2 Wochen im Voraus, ob und zu welchen Konditionen Sie an der neuen Lieferstelle versorgt werden könnten.
Wenn Sie einen billigeren Tarif gefunden haben und MONTANA kündigen möchten, achten Sie auf folgende Inhalte bei der Kündigung:
Diese Angaben werden von MONTANA Energie benötigt, um nach Ihrem Auszug eine korrekte Abschlussrechnung erstellen zu können. Sollten Sie keinen Zählerstand zum Auszugstermin mitteilen, wird Ihr Verbrauch geschätzt.
Ihr neuer Energieversorger benötigt diese Daten ebenfalls für die spätere Rechnungsstellung. Natürlich ist eine Belieferung durch den neuen Strom- bzw. Gasanbieter pünktlich zum Einzugsdatum wünschenswert. Hierfür sollten Sie sich frühzeitig um den Anbieterwechsel kümmern, damit eine nahtlose Versorgung auch im neuen Heim gewährleistet werden kann.
Sollte der Anbieterwechsel nicht pünktlich zum Umzugstermin klappen, werden Sie vom Grundversorger Ihrer Region mit Strom oder Gas zwischenversorgt. Grundversorgungstarife sind immer mit einer 2-wöchigen Frist kündbar.
Die Grundversorgung wird dann relevant, wenn der Vertrag bei MONTANA erfolgreich zum Auszugsdatum gekündigt wurde, der neue Anbieter allerdings nicht rechtzeitig zum gewünschten Termin mit der Lieferung starten kann.
Dank des Grundversorgers sind Sie immer sicher versorgt, allerdings sind die Grundversorgungstarife meist verhältnismäßig teuer. Deshalb raten wir zu einer rechtzeitigen Wechselvorbereitung, damit die Belieferung zum gewünschten Datum starten kann. Lassen Sie sich von Ihrem neuen Versorger den Lieferbeginn schriftlich bestätigen.
Sollten Sie zu einem anderen Anbieter wechseln wollen, ist eine Kündigung bei MONTANA unausweichlich. Der Wunsch nach einem neuen Versorger kann aus unterschiedlichen Gründen entstehen, z. B.:
Bei einem Anbieterwechsel müssen Sie die Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist bei MONTANA natürlich beachten. Diese Informationen finden Sie in Ihren Vertragsunterlagen oder auf der letzten Abrechnung. Im Falle eines Sonderkündigungsrechts können Sie Ihren Vertrag vorzeitig beenden.
Hinweis: Sie können bereits mehrere Monate im Voraus einen Anbieterwechsel beauftragen. Zwar müssen Sie die restliche Vertragslaufzeit einhalten, allerdings verpassen Sie durch eine frühzeitige Beauftragung nicht die Kündigungsfrist. Sobald Sie eine Kündigungsbestätigung von MONTANA erhalten, können Sie den Wechsel zu einem anderen Anbieter in die Wege leiten. In vielen Fällen übernimmt auch der neue Energieversorger die Kündigung beim bisherigen Anbieter. Je früher Sie sich um einen Wechsel kümmern, desto sicherer funktioniert der Übergang zum neuen Anbieter zum gewünschten Termin.
Der Strom- oder Gasvertrag bei MONTANA wurde von einem kürzlich verstorbenen Angehörigen abgeschlossen? In diesem Fall haben Sie ein Sonderkündigungsrecht und können als Hinterbliebener den Vertrag vorzeitig beenden.
Hierbei sind folgende Punkte zu beachten:
Die Kündigung bei MONTANA Energie muss in Textform erfolgen, das bedeutet per Brief, Fax oder E-Mail. Ein vollständiges Kündigungsschreiben ist sehr wichtig, da der Energieversorger eine unvollständige Kündigung ablehnen kann und Sie im Ernstfall weiterhin vertraglich an MONTANA gebunden werden.
Die wichtigsten Punkte eines Kündigungsschreibens an MONTANA sind:
Ein Kündigungsschreiben für MONTANA müssen Sie nicht selbst erstellen. Auf dieser Seite finden Sie für jeden Kündigungsgrund eine Vorlage, welche Sie nur noch mit Ihren Vertragsdaten ergänzen müssen.
Die MONTANA Kündigungsvorlagen können Sie hier kostenlos downloaden:
MONTANA Kündigung Stromanbieter allgemein
MONTANA Kündigung Stromanbieter wegen Preiserhöhung
MONTANA Kündigung Stromanbieter wegen Umzug
MONTANA Kündigung Stromanbieter wegen Sterbefall
MONTANA Kündigung Gasanbieter allgemein
MONTANA Kündigung Gasanbieter wegen Preiserhöhung
MONTANA Kündigung Gasanbieter wegen Umzug
MONTANA Kündigung Gasanbieter wegen Sterbefall
Wenn Sie bei MONTANA kündigen, stellt sich evtl. die Frage, was mit dem Neukunden- oder Sofortbonus passiert. Haben Sie nach der Kündigung noch Anspruch auf den Bonus? Da die Boni meist sehr hoch ausfallen, ist eine Nichtauszahlung durchaus relevant für Kunden.
Wichtig: Die Auszahlung eines Bonus hängt nicht vom Kündigungszeitpunkt ab, sondern von der Belieferungsdauer.
Zu welchen Bedingungen Ihr Bonus bei MONTANA ausbezahlt wird, entnehmen Sie am einfachsten Ihren Vertragsunterlagen.
Bei einer Kündigung innerhalb der Vertragslaufzeit gefährden Sie Ihre Bonusauszahlung allerdings nicht, solange die Mindestvertragslaufzeit eingehalten wird.
Gerne übernehmen wir die Kündigung bei MONTANA, vergleichen Ihren Tarif und wechseln für Sie zum neuen Anbieter.
Welcher Tarif und welcher Energieversorger am besten zu Ihnen passt, finden Sie ganz einfach über unseren Tarifrechner heraus. Fordern Sie Ihr Angebot jetzt kostenlos und unverbindlich an.
Strom- und Gasanbieterwechsel mit cheapenergy24
Mit unserem Rundum-Sorglos-Service sparen Sie bis zu 900 Euro pro Jahr, indem wir für Sie den Strom- oder Gasanbieter wechseln. Wir optimieren jährlich Ihre Tarife und übernehmen die gesamte Vertragsorganisation – von der Rechnungsprüfung bis zum Wechsel.
Einmal pro Jahr erhalten Sie von uns eine Tarifempfehlung, die Sie nur noch bestätigen müssen – alles andere übernehmen wir kompetent und zuverlässig. Mit unserem Wechselassistenten für Strom und Gas sparen Sie ohne Aufwand Geld und wertvolle Zeit!