Wie Sie Ihren Strom- oder Gasvertrag bei Yello kündigen können, erfahren Sie in diesem Beitrag. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt kündigen – sei es bei Preiserhöhungen, einem Umzug, einem Anbieterwechsel oder dem Todesfall des Vertragspartners. Zudem können Sie die passende Kündigungsvorlage für Ihren Yello-Vertrag kostenlos downloaden.
Inhalt
Wenn Sie Ihren Vertrag bei Yello Strom kündigen möchten, ist natürlich wichtig, wie schnell dies möglich ist. Hierbei kommt es auf Ihre Situation an:
SITUATION 1:
Sie können in folgenden Fällen vorzeitig kündigen (Sonderkündigungsrecht):
SITUATION 2:
Falls keine der o. g. Situationen zutrifft, müssen Sie für eine Yello-Kündigung die vereinbarte Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist beachten. Alles Wichtige zum regulären Anbieterwechsel und der Kündigung erfahren Sie hier.
Falls Sie kein Sonderkündigungsrecht haben, müssen Sie die Laufzeit und Kündigungsfrist berücksichtigen, die Sie mit Yello vertraglich vereinbart haben.
Der Zeitraum für die Gültigkeit eines Vertrags wird als Vertragslaufzeit oder kurz Laufzeit bezeichnet. In dieser Zeit müssen von beiden Vertragsparteien bestimmte Pflichten erfüllt werden, also die Belieferung mit Strom bzw. Gas durch Yello und die Zahlung der Abschläge durch den Kunden.
Die Kündigungsfrist bestimmt, wie viele Wochen vor Vertragsende Sie bei Yello kündigen müssen. Wenn Sie die Frist versäumen, verlängert sich der Vertrag automatisch um weitere 12 Monate.
Laufzeitmodelle bei Yello Strom:
Bei Yello können Sie Ihren Vertrag immer mit einer Frist von 6 Wochen zum Vertragsende kündigen. Wenn im Vertrag keine Erstlaufzeit vereinbart ist, können Sie jederzeit mit einer Frist von 4 Wochen kündigen.
Fristen für Verträge mit Abschluss ab 01.03.2022:
Eine Kündigung bei Yello muss grundsätzlich in Textform erfolgen. Das heißt aber nicht, dass Sie zwangsweise per Brief kündigen müssen. Neben der Möglichkeit, die Kündigung per Post zu schicken, können Sie auch per Mail oder Fax den Yello Strom- oder Gasvertrag kündigen. Hier finden Sie die Kontaktinformationen von Yello.
Eine weitere und besonders komfortable Möglichkeit ist die Kündigung über das Online-Formular von Yello.
Eine Kündigungsbestätigung von Yello Strom sollten Sie innerhalb einer Woche in Textform erhalten. Darin sollte das Datum des Vertragsendes angegeben sein.
Falls Sie das Kündigungsschreiben an Yello selbst erstellen, sollten Sie dabei unbedingt auf Vollständigkeit achten, d. h. alle erforderlichen Informationen aufführen. Bei einem unvollständigen Kündigungsschreiben kann der Anbieter die Kündigung ablehnen.
Wichtige Inhalte eines Kündigungsschreibens:
Sie müssen das Kündigungsschreiben für Yello Strom nicht selbst formulieren. Nachfolgend finden Sie für jeden Kündigungsgrund ein Muster. Downloaden Sie sich die Vorlage kostenlos und ergänzen Sie diese mit Ihren Vertragsdaten.
Kostenlose Kündigungsvorlagen für Yello Strom zum Downloaden:
Yello Strom Kündigung Stromanbieter allgemein
Yello Strom Kündigung Stromanbieter wegen Preiserhöhung
Yello Strom Kündigung Stromanbieter wegen Umzug
Yello Strom Kündigung Stromanbieter wegen Sterbefall
In regelmäßigen Abständen passt Yello seine Preise an – ob es sich dabei um Preiserhöhung oder -senkung handelt, spielt keine Rolle. Bei einer Preisanpassung hat der Kunde ein Sonderkündigungsrecht. Damit ist der Kunde nicht mehr an Laufzeit oder Kündigungsfrist gebunden. Bei Preiserhöhungen wegen staatlicher Umlagen hat der Kunde ebenfalls ein Sonderkündigungsrecht.
Sobald Yello Strom eine Preisanpassung vornehmen möchte, muss diese mindestens 4 Wochen vor Inkrafttreten dem Kunden schriftlich mitgeteilt werden. Eine Sonderkündigung kann bis einen Tag vor Wirksamkeit der neuen Preise beim Energieversorger eingereicht werden.
Jedoch sollte das Sonderkündigungsrecht so früh wie möglich geltend gemacht werden, da ein Wechsel immer etwas Zeit in Anspruch nimmt.
Achtung: Sie haben kein Sonderkündigungsrecht, wenn Neukunden- oder Sofortboni entfallen. Zwar steigt dadurch faktisch Ihr Tarifpreis an, allerdings muss für ein Sonderkündigungsrecht Yello Strom aktiv eine Preisanpassung vornehmen.
Oft kann es sich lohnen Tarifangebote zu vergleichen (s. Stromtarifvergleich bzw. Gastarifvergleich), da man als Neukunde auf dem Energiemarkt Boni erhalten kann. Da die Boni meist entsprechend hoch ausfallen, sinken die Gesamtkosten stark. Sie sollten Yello Strom kündigen, sobald Sie ein besseres Angebot gefunden haben. Bei der Geltendmachung eines Sonderkündigungsrechts ist es wichtig, auf dieses aufmerksam zu machen.
Hinweis: Nur der Kunde selbst kann ein Sonderkündigungsrecht beim Energieversorger geltend machen. Deswegen kann der neue Anbieter die Kündigung bei Yello nicht für Sie übernehmen. Informieren Sie den neuen Versorger, sobald Sie eine Kündigungsbestätigung haben.
Beim Anbieterwechsel unterstützen wir Sie gerne. Wir übernehmen die Prüfung Ihres aktuellen Vertrags und neben der Kündigung organisieren wir auch den Wechsel.
Wenn Sie umziehen, können Sie Ihren Strom- bzw. Gasvertrag außerordentlich kündigen.
Kündigungsgründe bei einem Umzug:
Wenn Sie wegen Umzug bei Yello kündigen wollen, müssen Sie eine Frist von 6 Wochen einhalten. Das Vertragsende ist frühestens zum Auszugsdatum möglich.
Achtung: Yello nimmt eine außerordentliche Kündigung wegen Umzug nur unter bestimmten Voraussetzungen an. Sollte die Belieferung am neuen Wohnort zu den bisherigen Vertragsbedingungen möglich sein, haben Sie keinen Anspruch auf die Vertragsbeendigung.
Als Neukunde erhalten Sie oft Neukunden- oder Sofortboni auf dem Energiemarkt. Aufgrund dessen lohnt sich ein Anbieterwechsel in den meisten Fällen. Deswegen sollten Sie mindestens 4 Wochen im Voraus abklären, ob Sie am neuen Wohnort zu den gleichen Konditionen mit Yello Strom beliefert werden können. Sollte dies nicht der Fall sein, raten wir zu einer Kündigung.
Kündigungsinhalt wegen Umzug:
Yello benötigt diese Daten, um eine Belieferung am neuen Wohnort zu prüfen und um eine korrekte Abschlussrechnung erstellen zu können. Wenn Sie zum Auszugsdatum keinen Zählerstand übermitteln, wird Ihr Verbrauch für die Schlussrechnung geschätzt.
Die Daten benötigt daneben auch Ihr neuer Stromanbieter für die kommenden Rechnungen. Im Idealfall werden Sie pünktlich zum Einzugsdatum beliefert.
Der Grundversorger Ihrer Region springt zwischenzeitlich ein, sollte etwas beim Wechsel nicht fristgerecht funktionieren. Durch den Grundversorger werden Sie immer zuverlässig mit Strom bzw. Gas versorgt. Dies ist dann der Fall, wenn Ihr Yello Vertrag pünktlich gekündigt wurde, der neue Anbieter allerdings nicht zum Einzugsdatum mit der Belieferung beginnen kann.
Der einzige Haken ist, dass im Vergleich der Grundversorgungstarif meist teurer ist als Tarife der anderen Anbieter. Deshalb raten wir dazu, einen Wechsel zeitig vorzubereiten. Eine schriftliche Bestätigung über den Lieferbeginn des neuen Versorgers kann hilfreich sein.
Ein weiterer möglicher Kündigungsgrund bei Yello Strom ist ein geplanter Anbieterwechsel. Ein Anbieterwechsel ist dann von Vorteil, wenn ein besseres Angebot verfügbar ist (z. B. durch Neukunden- oder Sofortbonus).
Bei einem Anbieterwechsel müssen Sie jedoch die Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist von Yello Strom berücksichtigen. Diese finden Sie in Ihren Vertragsunterlagen oder auf der letzten Rechnung. Eine vorzeitige Kündigung bei Yello ist nur mit einem Sonderkündigungsrecht möglich. Dieses haben Sie u. a. bei Preis- und Vertragsanpassungen oder bei Umzügen.
Hinweis: Sie können den Anbieterwechsel bereits mehrere Monate im Voraus beauftragen. Natürlich muss die restliche Vertragslaufzeit eingehalten werden, allerdings verpassen Sie mit diesem Vorgehen nicht die Kündigungsfrist. Im Idealfall können Sie sich sogar günstige Preise sichern, da die Strom- und Gaspreise mit fortscheitender Zeit erfahrungsgemäß ansteigen.
Wenn ein Strom- oder Gasvertrag bei Yello von einem inzwischen verstorbenen Angehörigen abgeschlossen wurde, können Sie als Hinterbliebener den Vertrag vorzeitig beenden. In diesem Fall haben Sie als Angehöriger ein Sonderkündigungsrecht.
Erforderliche Inhalte einer Kündigung im Sterbefall:
Sobald der Yello Vertrag gekündigt ist, kommt die Frage auf, ob der Bonus trotzdem ausgezahlt wird. Da die Boni meist sehr hoch sind, wirkt sich die Nichtauszahlung massiv auf den Gesamtpreis aus.
Hinweis: Nicht der Kündigungszeitpunkt ist ausschlaggebend für die Auszahlung des Bonus, sondern nur die Belieferungsdauer.
Zu welchen Bedingungen Ihr Bonus ausgezahlt wird, können Sie in Ihren Vertragsunterlagen nachsehen.
Die vorzeitige Einreichung der Kündigung innerhalb der Erstvertragslaufzeit verhindert die Bonuszahlung allerdings nicht, wenn die Mindestlaufzeit eingehalten wird.
Wenn Sie sich dazu entschieden haben, Yello zu kündigen und den Anbieter zu wechseln, übernehmen wir gern für Sie die Kündigung Ihres Strom- bzw. Gasvertrags und wechseln zum neuen Versorger.
Einen neuen Strom- oder Gastarif finden Sie schnell und einfach über unseren Tarifrechner.
Strom- und Gasanbieterwechsel mit cheapenergy24
Mit unserem Rundum-Sorglos-Service sparen Sie bis zu 900 Euro pro Jahr, indem wir für Sie den Strom- oder Gasanbieter wechseln. Wir optimieren jährlich Ihre Tarife und übernehmen die gesamte Vertragsorganisation – von der Rechnungsprüfung bis zum Wechsel.
Einmal pro Jahr erhalten Sie von uns eine Tarifempfehlung, die Sie nur noch bestätigen müssen – alles andere übernehmen wir kompetent und zuverlässig. Mit unserem Wechselassistenten für Strom und Gas sparen Sie ohne Aufwand Geld und wertvolle Zeit!