Haben Sie einen Yello-Stromtarif mit Prämie entdeckt? Vermutlich handelt es sich um den Tarif „Strom Klima Plus“ und der Reiz ist groß – sei es Kühlschrank, Tablet, Waschmaschine oder ein anderes attraktives Produkt, das Sie zum Vertragsabschluss erhalten. Trotzdem sollten Sie diese Kombination aus Tarif und Geschenk kritisch hinterfragen. Denn häufig entpuppen sich derartige Prämientarife als Verbraucherfalle. Finden Sie jetzt heraus, ob sich der Yello-Tarif mit Sachprämie „Strom Klima Plus“ lohnt.
Über 1000 Stromanbieter befinden sich auf dem deutschen Strommarkt im Wettbewerb miteinander. Der Konkurrenzkampf ist also enorm – vor allem durch Billig- oder Discountanbieter, die die Strompreise der herkömmlichen Anbieter stark unterbieten. Immer mehr Verbraucher entscheiden sich für einen Stromanbieterwechsel, um hohen Stromkosten zu entgehen. Aus gutem Grund, denn der Markt bietet unzählige gute Angebote:
Einerseits locken die Versorger mit günstigen Preisen, um Kunden für sich zu gewinnen, andererseits beinhalten viele der Tarife Bonuszahlungen. Doch auch für den Stromanbieter muss ein Angebot rentabel bleiben – Preissenkungen sind nicht ins Unermessliche möglich.
Hier kommen Sachprämien ins Spiel – also ein weiterer Anreiz, um Kunden von einem Tarif zu überzeugen. Oft handelt es sich um hochwertige Prämien wie Waschmaschinen, Kühlschränke oder Notebooks von Markenherstellern.
Doch bei Sachprämien ist Vorsicht geboten: Anders als von vielen Kunden angenommen, ist die Prämie kein Geschenk „on top“.
Stattdessen holen sich die Anbieter die Kosten für die Prämie normalerweise an anderer Stelle zurück. Wer einen Tarif mit Prämie abschließt, hat im Nachhinein meist die schlechtere Option gewählt. Woran liegt das und wie verhält es sich mit der Yello Strom-Prämie?
Der Prämientarif von Yello, „Strom Klima Plus“, erscheint zwar durch die hochwertigen angebotenen Produkte reizvoll, kann aber nicht als verbraucherfreundlich bezeichnet werden. Das liegt vor allem an folgenden Gründen:
Sie fragen sich, wann Sie Ihre Yello-Prämie erhalten? Laut Yello soll die Aushändigung der Prämie folgendermaßen ablaufen:
Der Kunde erhält die Vertragsbestätigung. Zwei Wochen später bucht Yello ggf. die Zuzahlung für das Produkt ab bzw. wartet auf den Zahlungseingang durch den Kunden. Spätestens nach 4 Wochen sollte der Kunde das Wunschgerät erhalten.
Bei der Suche nach dem besten Stromtarif sollten Sie unbedingt auch Tarife berücksichtigen, die keine Sachprämie enthalten.
Wenn Sie einen Vertrag bei Yello abschließen möchten, haben Sie die Wahl, ob Sie
Im folgenden Beispiel vergleichen wir den Yello-Prämientarif „Strom Klima Plus“ mit dem Tarif „Strom Klima Basic“ ohne Prämie:
Nehmen wir an, Sie haben einen Verbrauch von 2.500 kWh, was ungefähr einem 2-Personen-Haushalt entspricht. Für die PLZ 80333 (München) fallen dann ungefähr folgende Kosten an (Stand: August 2020):
Der Yello Stromtarif inkl. Prämie schneidet im Vergleich schlecht ab: Er kostet in diesem Beispiel knapp 1.100 €. Das entspricht rund 397 Euro mehr im Jahr im Vergleich zum Basic-Tarif. Der extreme Preisunterschied kommt durch die Bestandteile des Stromtarifs (Grund- und Arbeits- bzw. Verbrauchspreis) zustande: Als Kunde des Tarifs „Strom Klima Plus“ zahlen Sie sowohl eine höhere Grundgebühr als auch einen höheren Preis pro Kilowattstunde als in einem Tarif ohne Prämie.
Je höher Ihr Jahresverbrauch ausfällt, desto schneller steigen die Kosten beim Prämientarif in die Höhe. Dieser fällt dann im Vergleich zum normalen Tarif noch unattraktiver aus.
Mit anderen Worten: Allein um die Yello Sachprämie zu erhalten, zahlen Sie in diesem Fall rund 397 Euro Aufpreis pro Jahr. Hinzu kommt evtl. noch die festgelegte Zuzahlung für das gewünschte Produkt.
Damit sich der Yello-Stromtarif mit Prämie ansatzweise lohnt, müsste die Prämie einen so hohen Sachwert haben, dass die jährlichen 397 Euro Aufpreis (ggf. plus Zuzahlung) gedeckt werden. Durch die Mindestvertragslaufzeit von 18 Monaten zahlen Sie jedoch für eine unnötig lange Zeit sehr teure Preise.
Vergleicht man die Kosten für den Tarif „Strom Klima Plus“ mit Tarifen günstigerer Anbieter, fällt das Urteil noch deutlicher aus: Der Prämientarif lohnt sich durch die hohen Mehrkosten pro Monat dann definitiv nicht mehr.
Aus diesen Gründen können wir Yello Strom mit Prämie nicht empfehlen. Stattdessen raten wir grundsätzlich eher zu 12-Monats-Tarifen mit Sofortbonus und Arbeitspreisrabatt. Meist entfällt dieser Rabatt jedoch nach etwa einem Jahr, wodurch es zu deutlichen Preiserhöhungen kommt. Deshalb profitieren Sie am meisten, wenn Sie Ihren Anbieter jährlich wechseln.
Immer wieder gibt es von Yello Aktionen (z. B. über TV-Werbung), bei denen der Kunde nach Vertragsabschluss eine Sachprämie erhält. Aktuell wird der Tarif „Strom Klima Plus“ angeboten, der nach Angaben des Anbieters 100% Ökostrom mit einem Wunschgerät kombiniert.
Auf der Website von Yello finden sich unter dem Menüpunkt „Stromtarif + Wunsch-Gerät“ zahlreiche Prämien, die der Kunde zur Auswahl hat.
Folgende Prämien bietet Yello aktuell in Kombination mit Stromtarifen an:
Bei den Prämien kommt es zu häufigen Produkt-Änderungen, sodass dort auch Geräte wie PlayStations, Wäschetrockner, Saugroboter, Mikrowellen oder andere Fernseher-Modelle zu finden sein können.
Wenn es also z. B. noch mehrere Monate bis zu Ihrem Wechsel dauert, sollten Sie sich nicht darauf verlassen, dass Ihre Wunsch-Prämie dann noch verfügbar ist.
Die Zuzahlungen, die der Kunde leisten muss, um die Prämie zu erhalten, variieren je nach Produkt stark und reichen von unter einem Euro (für beispielsweise Smartphones und Tablets) bis über 200 Euro (z. B. für ein E-Bike).
Hier haben wir die wichtigsten Fakten zum Strom- und Gasanbieter Yello für Sie zusammengestellt:
Interessieren Sie sich für die Yello Strom-Prämie oder generell für Yello als Anbieter? Dann sind die Vor- und Nachteile von Yello vermutlich hilfreich für Sie.
Vorteile von Yello Strom:
Nachteile von Yello Strom:
Wenn Sie sich grundsätzlich über Stromanbieter mit Prämie informieren wollen, finden Sie dazu einen eigenen Beitrag. Bewertungen und Erfahrungen zu Yello haben wir ebenfalls für Sie zusammengestellt.
Bei Interesse für einen Prämientarif sollten Sie unbedingt vorher verschiedene Angebote vergleichen und den Sachwert der Prämie überprüfen: Mit der Ersparnis, die Sie durch einen günstigeren Tarif erzielen, können Sie sich Ihr Wunschprodukt leicht selbst kaufen – evtl. sogar zu einem günstigeren Preis.
Viel lohnenswerter als ein Prämientarif ist in den meisten Fällen ein Tarif mit Neukunden- und/oder Sofortbonus. Achten Sie dabei jedoch immer auf verbraucherfreundliche Konditionen und seriöse Anbieter.
Wenn Sie den Stromanbieterwechsel nicht selbst durchführen möchten, können Sie den Service von cheapenergy24 nutzen: Wir optimieren jedes Jahr Ihre Strom- und Gastarife. Neben dem regelmäßigen Wechsel kümmern wir uns um die gesamte Vertragsorganisation und haben Ihre Tarife immer im Blick. Jeden Wechsel führen wir nur mit Ihrer Zustimmung durch. Jährlich können Sie so ohne viel Aufwand mehrere hundert Euro sparen!
cheapenergy24 optimiert unabhängig und verbraucherfreundlich jährlich Ihre Tarife. Dabei übernehmen wir die gesamte Vertragsorganisation – von der Tarifprüfung bis zum Wechsel des Strom- oder Gasanbieters. Sie sparen mit unserem automatischen Wechselservice jedes Jahr bis zu 900 Euro und jede Menge kostbare Zeit!