Enstroga kündigen – inkl. kostenloser Kündigungsvorlage
Bei Enstroga zu kündigen ist ganz einfach, wenn man ein paar Punkte beachtet. Wir erklären Ihnen, welche das genau sind und wie Sie am besten vorgehen, um Ihren Enstroga Vertrag zu kündigen. In Ausnahmefällen können Sie sogar mit einem Sonderkündigungsrecht, bei Preiserhöhungen, einem Umzug oder dem Todesfall des Vertragspartners, den Vertrag bei Enstroga vorzeitig beenden. Zudem stellen wir kostenlose Vorlagen für eine Kündigung zum Download zur Verfügung.
Enstroga kündigen: Mögliche Gründe
Eine Kündigung bei Enstroga kann aus unterschiedlichen Gründen vorgenommen werden:
- Preiserhöhung: Bei Enstroga kommt es wie marktüblich regelmäßig zu Preisanpassungen. Erfahren Sie hier alles zur Enstroga Kündigung aufgrund von Preiserhöhungen.
- Umzug: Wenn Sie Ihren Wohnort wechseln, haben Sie die Möglichkeit, Ihren Strom- bzw. Gasvertrag vorzeitig zu beenden. Details finden Sie unter „Enstroga kündigen wegen Umzug“.
- Anbieterwechsel: Mit einem regelmäßigen Anbieterwechsel können Sie jährlich mehrere Hundert Euro sparen. Lesen Sie hier mehr dazu.
- Todesfall: Verstirbt ein Angehöriger, der Vertragskunde bei Enstroga war, können Sie den Vertrag kündigen. Näheres zu diesem Thema finden Sie bei „Enstroga kündigen wegen Todesfall“.
Wann kann man bei Enstroga kündigen?
Wann Sie Ihren Vertrag bei Enstroga kündigen können, ist abhängig von Ihrer aktuellen Situation:
- Bei Preis- bzw. Vertragsanpassungen, Umzug oder Tod des Vertragspartners können Sie den Vertrag mithilfe des Sonderkündigungsrechts frühzeitig kündigen (s. entsprechende Abschnitte).
- Wenn diese Fälle nicht eintreten, müssen Sie die Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist beachten.
Laufzeiten und Kündigungsfristen bei Enstroga
Vertragslaufzeit nennt man den Gültigkeitszeitraum eines Vertrags. Beide Vertragspartner haben in dieser Zeit die Pflicht gewisse Leistungen zu erbringen. Enstroga ist für die Belieferung verantwortlich und der Kunde für die Zahlung der Abschlagskosten. Die Vertragslaufzeit bestimmt sich nach dem von Ihnen gewählten Tarif und Sie entnehmen diese den Vertragsunterlagen oder der letzten Abrechnung.
Die Kündigungsfrist zeigt an, wie viele Wochen vor dem Vertragsende Sie bei Enstroga kündigen müssen. Bei Enstroga beträgt die Kündigungsfrist meist 1 Monat zum Vertragsende.
Die Laufzeit verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate, wenn Sie die Kündigungsfrist nicht einhalten.
Neuregelung für Verträge mit Abschluss ab 01.03.2022: Verlängert sich der Vertrag aufgrund einer versäumten Kündigungsfrist automatisch, können Sie jederzeit mit einer 4-wöchigen Frist kündigen.
Wie kann man bei Enstroga kündigen?
Eine Kündigung muss grundsätzlich in Textform erfolgen, d. h. schriftlich. Sie haben folgende Möglichkeiten, bei Enstroga zu kündigen:
- Per Post
- Per E-Mail
- Per Fax
- Über das Online-Kündigungsformular von Enstroga
Hier finden Sie Kontaktmöglichkeiten von Enstroga, um z. B. postalisch zu kündigen.
Kündigungsschreiben an Enstroga: Wichtige Punkte
Sie verfassen Ihre Enstroga Kündigung selbst? Dann sollten Sie auf ein vollständiges Kündigungsschreiben achten. Anbieter können eine unvollständige Kündigung ablehnen und Sie bleiben im Ernstfall weiter vertraglich an Enstroga gebunden.
Welche Punkte müssen in das Kündigungsschreiben?
- Ihre Kunden- und Vertragsnummer bei Enstroga
- Ihre Zählernummer
- Ihre Adresse (bei Umzug: Angabe der alten und neuen Adresse)
- Hinweis auf das Sonderkündigungsrecht (v. a. bei Preisanpassungen)
- Vertragsende (falls möglich, Angabe eines konkreten Datums)
- Bitte um Bestätigung von Kündigung und Vertragsende
Kostenlose Enstroga Kündigungsvorlagen
Sie müssen für die Kündigung bei Enstroga nicht kreativ werden. Wir haben Ihnen zu jedem Kündigungsgrund – egal ob Strom- oder Gasvertrag – eine Vorlage zum kostenlos downloaden erstellt. Sie müssen nur noch Ihre Vertragsdaten ergänzen.
Vorlagen für Ihre Kündigung hier kostenlos downloaden:
Enstroga Kündigung Stromanbieter allgemein
Enstroga Kündigung Stromanbieter wegen Preiserhöhung
Enstroga Kündigung Stromanbieter wegen Umzug
Enstroga Kündigung Stromanbieter wegen Sterbefall
Enstroga Kündigung Gasanbieter allgemein
Enstroga Kündigung Gasanbieter wegen Preiserhöhung
Enstroga Kündigung Gasanbieter wegen Umzug
Enstroga Kündigung Gasanbieter wegen Sterbefall
Enstroga kündigen wegen Preiserhöhung
Bei Enstroga Preiserhöhungen haben Sie ein Sonderkündigungsrecht. Dies gilt auch im Fall von Preissenkungen oder anderen Vertragsanpassungen sowie bei Erhöhungen aufgrund von staatlichen Umlagen (z. B. EEG-Umlage, Offshore-Umlage, KWK-Umlage usw.).
Enstroga muss Ihnen die Preiserhöhung mindestens 4 Wochen vorher schriftlich mitteilen. Ihr Sonderkündigungsrecht können Sie bis zum Tag vor Inkrafttreten der Erhöhung geltend machen. Wir raten jedoch dazu, die Kündigung frühzeitig vorzunehmen, da ein Wechsel immer mit einem zeitlichen Aufwand verbunden ist.
Achtung: Sie haben kein Sonderkündigungsrecht, wenn ein Bonus entfällt. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung entsteht nur bei einer aktiven Preisanpassung.
Preiserhöhung: Enstroga kündigen und Anbieter wechseln
Bei einer Preiserhöhung lohnt es sich immer die Angebote verschiedener Energieversorger zu vergleichen (s. Stromtarifvergleich bzw. Gastarifvergleich). Aufgrund von Neukundenboni finden Sie meist ein besseres Angebot. Sobald Sie einen anderen Tarif gefunden haben, sollten Sie bei Enstroga kündigen. Wichtig ist, dass Sie in der Kündigung auf Ihr Sonderkündigungsrecht hinweisen.
Hinweis: Eine Sonderkündigung kann nur der Kunde selbst vornehmen. Der neue Anbieter kann daher nicht für Sie bei Enstroga kündigen. Informieren Sie Ihren neuen Versorger so bald wie möglich über die erfolgreiche Kündigung.
Wir unterstützen Sie gerne dabei, den besten Tarif für Sie zu finden und übernehmen die Kündigung sowie den Wechsel zum neuen Anbieter.
Enstroga kündigen wegen Umzug
Wenn Sie umziehen, können Sie Ihren Vertrag bei Enstroga kündigen. Sie haben bei einem Wohnortwechsel ein Sonderkündigungsrecht und können den Strom- oder Gasvertrag vorzeitig beenden.
Es muss jedoch einer der folgenden Punkte eintreten, damit Sie Enstroga aufgrund des Umzugs kündigen können:
- Für die neue Lieferstelle wurde bereits ein Strom- oder Gastarif von der Person, mit der Sie zusammenziehen, abgeschlossen.
- Am neuen Wohnort müssten Sie mehr für den Enstroga-Tarif bezahlen.
Um den Vertrag zu kündigen, müssen sie eine Frist von 6 Wochen einhalten. Die Beendigung des Vertrags ist allerdings frühestens zum Auszugsdatum möglich.
Enstroga kündigen bei Umzug und Anbieterwechsel organisieren
Auf dem Energiemarkt werden Neukunden häufig attraktive Boni angeboten. Daher lohnt es sich meistens einen Anbieterwechsel vorzunehmen. Klären Sie deshalb mindestens 2 Wochen im Voraus ab, zu welchen Konditionen eine Belieferung durch Enstroga am neuen Wohnort möglich wäre oder kündigen Sie Ihren Vertrag fristgerecht.
Falls Sie sich zu einer Kündigung bei Enstroga entschließen, sollte diese folgende Punkte enthalten:
- Kunden- und Vertragsnummer bei Enstroga
- Alte und neue Wohnanschrift
- Alte Zählernummer
- Aktuellen Zählerstand
- Datum des Aus- und Einzugs
Diese Angaben sind erforderlich, damit Enstroga eine korrekte Abschlussrechnung erstellen kann. Zum Auszug sollten Sie den aktuellen Zählerstand mitteilen, da ansonsten Ihr Verbrauch geschätzt wird.
Zudem benötigt der neue Anbieter ebenfalls diese Daten für spätere Rechnungen. Im Idealfall beginnt die Versorgung pünktlich zum Einzugsdatum.
Enstroga kündigen: Keine Versorgungsunterbrechung trotz Umzug
In Deutschland besteht nicht die Gefahr, dass Sie plötzlich ohne Strom oder Gas auskommen müssen. Der Grundversorger Ihrer Region übernimmt zwischenzeitlich die Versorgung, sollte der Wechsel nicht reibungslos funktionieren. Die Grundversorgung wird relevant, wenn Ihr Vertrag bei Enstroga gekündigt ist, der neue Anbieter aber nicht zum Einzugsdatum mit der Belieferung starten kann.
Das einzige Problem an den Grundversorgungstarifen ist, dass sie verhältnismäßig teuer sind. Lassen Sie sich am besten das Datum des Lieferbeginns von Ihrem neuen Anbieter schriftlich bestätigen. So reduzieren Sie die Wahrscheinlichkeit, zwischenzeitlich vom Grundversorger abhängig zu sein.
Enstroga kündigen wegen Anbieterwechsel
Eine Kündigung bei Enstroga und der daraus resultierende Anbieterwechsel kann aus verschiedenen Gründen interessant sein, z. B. aus den folgenden:
- Besseres Angebot (z. B. Erhalt von Neukunden- oder Sofortbonus)
- Versorgung durch einen reinen Ökoanbieter
Die Vertragslaufzeit und die Kündigungsfrist müssen bei einem Anbieterwechsel jedoch zwingend eingehalten werden. Alle Fristen und Laufzeiten können Sie in Ihren Vertragsunterlagen oder Ihrer letzten Abrechnung nachlesen. Eine vorzeitige Vertragskündigung kann nur mithilfe eines Sonderkündigungsrechts, wie bei Preis- oder Vertragsanpassungen und Umzügen, vorgenommen werden.
Tipp: Bereits mehrere Monate im Voraus können Sie einen Wechsel unter der Einhaltung der restlichen Vertragslaufzeit beauftragen. Indem Sie den Wechsel frühzeitig vornehmen, müssen Sie nicht mehr an die Kündigungsfrist denken und im Idealfall sichern Sie sich günstige Preise.
Enstroga kündigen wegen Todesfall
Wenn eine Person stirbt, auf die ein Strom- oder Gasvertrag bei Enstroga angemeldet ist, können die Hinterbliebenen den Vertrag mithilfe eines Sonderkündigungsrechts vorzeitig beenden.
Folgende Punkte sind zu beachten:
- Ein Hinweis auf das Sonderkündigungsrecht im Sterbefall im Kündigungsschreiben ist erforderlich.
- Die Sterbeurkunde muss in Kopie an Enstroga gesendet werden.
- Durch eine möglichst frühzeitige Kündigung vermeiden Sie weitere Energiekosten. Es gibt keine Vorschrift, wie lange nach dem Sterbedatum Enstroga eine Sonderkündigung akzeptieren muss.
- Enstroga benötigt den Zählerstand bei Wohnungsabgabe und das Datum der Wohnungsabgabe für die Erstellung einer korrekten Schlussrechnung.
- Zudem benötigt Enstroga einen neuen Ansprechpartner und eine Adresse für die Zusendung der Schlussrechnung.
Enstroga-Bonus trotz Kündigung?
Ob Sie nach der Kündigung bei Enstroga trotzdem Ihren Bonus ausgezahlt bekommen, erfahren Sie in diesem Abschnitt. Da die Boni meist entsprechend hoch sind, wäre ihr Wegfall von großer Bedeutung.
Enstroga bietet Neukunden- und Treueboni an. Der Neukundenbonus ist, wie der Name bereits zeigt, ein Bonus, den lediglich neue Kunden von Enstroga erhalten. Den Treuebonus erhalten Sie, wenn Sie von Ihrem aktuellen Tarif bei Enstroga in einen bestimmten anderen Enstroga-Tarif wechseln.
Wichtig: Entscheidend für die Auszahlung des Bonus ist nicht der Kündigungszeitpunkt, sondern die Belieferungsdauer.
Ein Grund für die Nichtzahlung des Bonus ist die vorzeitige Beendigung des Vertrags (Sonderkündigungsrecht).
Eine Gefährdung der Bonusauszahlung besteht nicht durch die Einreichung der Kündigung innerhalb der Erstvertragslaufzeit, solange die Mindestvertragslaufzeit nicht unterbrochen oder beendet wird.
Enstroga kündigen und Energiekosten sparen
Wir finden den besten Strom- oder Gastarif für Ihre Bedürfnisse. Daneben übernehmen wir die Kündigung bei Enstroga und wechseln zu Ihrem neuen Versorger.
Über unseren Tarifrechner finden Sie schnell und einfach einen neuen Anbieter mit dem passenden Angebot.
Strom- und Gasanbieterwechsel mit cheapenergy24
Mit unserem Rundum-Sorglos-Service sparen Sie bis zu 900 Euro pro Jahr, indem wir für Sie den Strom- oder Gasanbieter wechseln. Wir optimieren jährlich Ihre Tarife und übernehmen die gesamte Vertragsorganisation – von der Rechnungsprüfung bis zum Wechsel.
Einmal pro Jahr erhalten Sie von uns eine Tarifempfehlung, die Sie nur noch bestätigen müssen – alles andere übernehmen wir kompetent und zuverlässig. Mit unserem Wechselassistenten für Strom und Gas sparen Sie ohne Aufwand Geld und wertvolle Zeit!