Faktencheck und Tipps

Enstroga Preiserhöhung: Das können Sie tun

Bei Enstroga kommt es oft zu starken Preiserhöhungen bei den Strom- und Gastarife. Viele Kunden sind unsicher, wie sie nun verfahren sollen. Im Folgenden gehen wir eine mögliche Enstroga Preiserhöhung Schritt für Schritt durch und verraten Ihnen, worauf Sie achten sollten, welche Rechte Sie haben und wie lange Sie diese nutzen können.

Kurzüberblick zur Enstroga Preiserhöhung

Das sollten Sie zur Enstroga Strom- und Gaspreiserhöhung wissen:

  • Enstroga erhöht regelmäßig die Strom- und Gaspreise
  • Preiserhöhungen werden oft versteckt und intransparent mitgeteilt
  • Eine sofortige Kündigung (unabhängig von der verbleibenden Vertragslaufzeit) ist möglich
  • Durch einen Strom- oder Gasanbieterwechsel lassen sich jedes Jahr mehrere Hundert Euro sparen

So erfahren Sie von der Enstroga Preiserhöhung

Bei einer Preiserhöhung müssen sich Strom- und Gasanbieter – so auch Enstroga – an bestimmte gesetzliche Vorgaben halten. Darunter zählen folgende Kriterien:

  • Bei einer Preiserhöhung muss der Kunde mindestens 4 Wochen im Voraus informiert werden.
  • Die Informationen erfolgen per Mail oder Brief schriftlich.
  • Auf das Sonderkündigungsrecht muss in den Informationsschreiben hingewiesen werden.
  • Eine Preiserhöhung muss klar kommuniziert und ersichtlich sein, dies geschieht am besten durch einen eindeutigen Betreff oder Titel des Schreibens.

So erkennen Sie eine Enstroga Preiserhöhung

Trotz der eindeutigen Vorgabe an Strom- und Gasversorger, eine Preisanpassung 6 Wochen vorab klar verständlich und schriftlich mitzuteilen, driften die Vorgehensweisen davon leider immer wieder ab. Meist werden die Informationen zur Preiserhöhung in langen Briefen versteckt. In vielen Fällen wird die Preiserhöhung unter dem Vorwand einer neuen Preisgarantie getarnt.

Zunächst wirken die Schreiben aufgrund der langen Textpassagen lediglich wie eine Information zur Entwicklung der Strom- oder Gaskosten und anderen Analysen zu den Strom- und Gaspreisen. Der Kunde hat oft nicht die Möglichkeit auf Anhieb zu erkennen, dass es sich um eine Preiserhöhung handelt.

Teilweise wird auch durch Formulierungen wie „Aufgrund der Vertragsänderung steht Ihnen selbstverständlich ein Sonderkündigungsrecht zu“ auf die Preisanpassung hingewiesen, ohne dass von einer Preiserhöhung die Rede ist.

Zu einem Hinweis auf das Sonderkündigungsrecht sind Strom- und Gasanbieter gesetzlich verpflichtet, sofern etwas an den Vertragsbedingungen geändert wird. Zudem sollten der alte Preis und eine Berechnungsgrundlage für die neuen Preise in einem Schreiben zu Preiserhöhungen genannt werden. Mit diesen Merkmalen sollten Sie allerdings eine Preiserhöhung bei genauerem Hinsehen immer erkennen können.

Automatisch im besten Tarif!

Verbraucherfreundlich. Unabhängig. Transparent.

Wir optimieren jedes Jahr Ihre Strom- und Gastarife. Dabei übernehmen wir die gesamte Vertragsorganisation – von der Tarifprüfung bis zum Anbieterwechsel!

Automatisch im besten Tarif!

Verbraucherfreundlich. Unabhängig. Transparent.

Wir optimieren jedes Jahr Ihre Strom- und Gastarife. Dabei übernehmen wir die gesamte Vertragsorganisation – von der Tarifprüfung bis zum Anbieterwechsel!

Diese Rechte haben Sie bei einer Enstroga Preiserhöhung

Wichtig zu wissen: Wenn Enstroga die Strom- und Gaspreise erhöht (oder auch senkt), haben Sie ein Sonderkündigungsrecht. Sie können also bis zum Tag vor Eintreten der neuen Preise kündigen und müssen die eigentliche Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist nicht beachten. Eine Preissteigerung müssen Sie also nicht unbedingt akzeptieren.

Gilt das Sonderkündigungsrecht auch, wenn die Preisgarantie nicht greift?

Aufgrund der Zusicherung von Preisgarantien bei vielen Anbietern gehen Kunden oft fälschlicherweise davon aus, vollständig vor Strom- und Gaspreiserhöhungen geschützt zu sein. Dies ist allerdings ein Irrtum, da die Preisgarantie nicht vor einer Erhöhung der staatlichen Umlagen und Abgaben schützt (Ausnahme: vollständige Preisgarantie).

Aufgrund dessen vermuten viele Kunden, die einer Preiserhöhung aus steuerlichen Gründen durch Enstroga ausgesetzt sind, dass sie dieser nicht widersprechen und in Folge kurzfristig kündigen können. Diese Annahme ist jedoch nicht korrekt.

Eine individuelle Preisgarantie des Anbieters hat keinen Einfluss auf das Sonderkündigungsrecht. In der Vergangenheit haben zwar einige Strom- und Gasanbieter versucht, das Sonderkündigungsrecht bei einer Preiserhöhung aufgrund einer Preisgarantie zu umgehen, allerdings sind diese Versuche vor den Oberlandesgerichten und dem Bundesgerichtshof gescheitert.

Für Sie heißt das: Bei einer Preiserhöhung durch Steuern, Abgaben oder Umlagen können Sie Ihren Vertrag bei Enstroga aufgrund eines Sonderkündigungsrechts kurzzeitig beenden.

Dieses Recht ergibt sich daraus, dass sich bei einer Preiserhöhung – unabhängig vom Grund – die Vertragsbedingungen einseitig ändern. Aufgrund der einseitigen Anpassung der Vertragskriterien erhält der Kunde die Möglichkeit, diesen zuzustimmen oder sie durch das Sonderkündigungsrecht abzulehnen.

Sparpotenzial Ermitteln

Sparpotential ermitteln

Mit der kostenlosen Tarifprüfung erfahren Sie direkt, wie viel Sie mit einem Strom- oder Gasanbieterwechsel sparen können.

Mehr als ein Preisvergleich - cheapenergy24

Mehr als ein Preisvergleich

Wir gehen einen Schritt weiter und übernehmen die gesamte Tariforganisation – von der Prüfung bis zum Wechsel.

Experten Mit Erfahrung

Experten mit Erfahrung

Bei allen Fragen rund um Strom und Gas sind wir Ihr persönlicher Ansprechpartner – per Telefon, Mail, Post oder Fax.

Der Enstroga Preiserhöhung entgehen: Kündigung und Anbieterwechsel

Sobald Sie die Information über eine Enstroga Preiserhöhung erhalten haben und Sie sich dazu entscheiden, den Anbieter daraufhin zu wechseln, sollten Sie sich mit der Kündigung beschäftigen.

Bei einer Preiserhöhung können Sie das sog. Sonderkündigungsrecht geltend machen. Hierbei müssen Sie die Kündigungsfrist Ihres aktuellen Strom- oder Gasvertrags nicht abwarten. Durch die Geltendmachung des Sonderkündigungsrechts endet der Vertrag einen Tag bevor die neuen Preise gültig werden.

Wie schnell sollte man bei einer Enstroga Preiserhöhung handeln?

Grundsätzlich sollte im Falle einer Enstroga Preiserhöhung schnellstmöglich reagiert werden. Je früher das Sonderkündigungsrecht geltend gemacht wird, desto eher kann sich ein anderer Anbieter um die Strom- oder Gasversorgung kümmern und ein nahtloser Wechsel zum neuen Anbieter kann gewährt werden.

Bei einem kurzfristigen Wechsel kann es vorkommen, dass der neue Versorger nicht zum gewünschten Datum mit der Belieferung beginnen kann und deshalb die Ersatzversorgung des Grundversorgers zwischenzeitlich greift. Diese ist vergleichsweise teuer, jedoch ist hierdurch die Versorgungssicherheit jederzeit gewährleistet. Wir empfehlen, den Strom- oder Gasanbieterwechsel mit mindestens 4 Wochen Vorlaufzeit durchzuführen.

Wichtig: Es ist zu beachten, dass die Sonderkündigung bei einer Preiserhöhung nicht vom neuen Versorger vorgenommen werden kann. Die Kündigung muss durch den Kunden selbst vorgenommen werden.

Wie kann ich bei Enstroga kündigen?

Wenn Sie aufgrund einer Enstroga Preiserhöhung kündigen möchten, muss die Kündigung in Textform erfolgen – wie in anderen Fällen auch. Sie können bei Enstroga per E-Mail kündigen, wenn Ihr Vertrag nicht vor dem 01.10.2016 abgeschlossen wurde. Dank einer Gesetzesänderung gilt inzwischen für alle Verträge, die ab dem 01.10.2016 abgeschlossen wurden: Ein unterschriebener Brief ist nicht mehr nötig. Die sogenannte Textform reicht aus, also z. B. eine E-Mail. Natürlich ist auch weiterhin die Kündigung per Fax oder Brief möglich. Enstroga bietet auf ihrer Website zudem ein Kündigungsformular, welches Sie hier finden.

Wenn Sie Ihren Vertrag vor dem 01.10.2016 abgeschlossen haben und Enstroga eine Kündigung in Schriftform fordert, ist ein unterschriebener Brief nötig.

Hier erhalten Sie bei Interesse ausführliche Informationen rund um die Enstroga Kündigung.

Wir finden den besten Anbieter für Sie

Sie würden aufgrund der Preiserhöhung von Enstroga gerne zu einem günstigeren Stromanbieter wechseln, scheuen aber den Aufwand? Kein Problem: Wir suchen gerne den besten Anbieter für Ihre Bedürfnisse. Jedes Jahr senden wir Ihnen eine neue Tarifempfehlung. So profitieren Sie immer vom besten Tarif mit günstigen Preisen und ggf. Bonuszahlungen für Neukunden.

Beim Wechsel kümmern wir uns um alle erforderlichen Tätigkeiten, z. B. Vertragsverwaltung, Einhaltung der Kündigungsfristen, Kontakt zum Anbieter u. v. m. Fordern Sie gleich kostenlos und unverbindlich eine Tarifempfehlung über den cheapenergy24-Tarifrechner an. So erfahren Sie innerhalb weniger Minuten, welcher Tarif aktuell das beste Angebot darstellt und wie hoch Ihr Sparpotenzial ist.

1 Person
2 Personen
3 Personen
4 Personen
kWh
Anbieterwechsel mit cheapenergy24

Strom- und Gasanbieterwechsel mit cheapenergy24

Keine Lust auf den Anbieterwechsel? cheapenergy24 geht einen Schritt weiter als gängige Vergleichsportale: Wir optimieren nicht nur anbieterunabhängig und verbraucherfreundlich jedes Jahr Ihren Tarif, sondern übernehmen auch die gesamte Vertragsorganisation – von der Tarifprüfung bis zum Wechsel. Dadurch sparen Sie nicht nur bequem und einfach Geld, sondern auch wertvolle Zeit!