Sie möchten den Stromanbieter wechseln? Das Sparpotenzial ist enorm – nämlich in vielen Fällen mehrere hundert Euro pro Jahr. Trotzdem bleiben manche Verbraucher jahrelang beim gleichen Anbieter. Sie zahlen dadurch deutlich mehr als nötig, denn auf dem deutschen Strommarkt profitieren vor allem Neukunden durch günstigere Preise und Bonuszahlungen. Das können Sie auch! Hier verraten wir Ihnen, was Sie beim Stromanbieterwechsel beachten sollten und wie Sie mit wenig Aufwand jedes Jahr sparen können.
Inhalt
Es gibt drei gute Gründe, sich einen neuen Stromanbieter zu suchen:
Fakt ist also: Durch den hohen Wettbewerb, die steigenden Strompreise und ggf. die teuersten Tarife in der Grundversorgung lohnt es sich definitiv, den Stromanbieter zu wechseln. Im Vergleich zu Ihrem bisherigen Tarif können Sie durch einen Stromtarifwechsel bis zu 300 Euro jährlich einsparen. Allerdings gibt es auf dem Strommarkt auch unseriöse Anbieter. Deshalb ist das günstigste Angebot oft nicht gleichzeitig das beste.
Verschaffen Sie sich mit unserer Infografik den Schnellüberblick rund um die Frage „Warum lohnt es sich, den Stromanbieter zu wechseln?“
Wenn Sie Ihren Stromanbieter wechseln möchten, haben Sie verschiedene Möglichkeiten: Sie können
Hier geben wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Wege zum neuen Stromversorger.
Ein Wechsel des Stromanbieters ist über die Website des potenziellen neuen Versorgers relativ einfach: Meist gibt es dort einen Tarifrechner, in den Sie Verbrauch und Postleitzahl eingeben können. Daraufhin erhalten Sie Tarifvorschläge und können anschließend Ihre Daten angeben. Der neue Anbieter übernimmt meist die Kündigung des bisherigen Vertrags. Der Wechsel erfolgt nach Ablauf Ihrer aktuellen Vertragslaufzeit.
Vorteil:
Nachteile:
Das jeweilige Angebot sollten Sie gründlich prüfen und mit Alternativen vergleichen, bevor Sie sich für einen Vertragsabschluss entscheiden. In unserem Artikel zum Stromtarifvergleich haben wir viele hilfreiche Tipps für Sie zusammengestellt.
Auch auf Vergleichsportalen geben Sie zunächst Ihre PLZ und Ihren Jahresverbrauch an. Dann erhalten Sie Tarifvorschläge, aus denen Sie Ihren Wunschtarif auswählen können. Abschließend müssen Sie Ihre Daten für den Wechsel eingeben.
Vorteile:
Nachteile:
Aus diesen Gründen sollten Sie unbedingt weitere Informationen und Bewertungen über den Versorger zu Rate ziehen. Hier erfahren Sie alles Wichtige über den unabhängigen Stromvergleich und die Problematik mit Vergleichsportalen.
Wenn Sie sich die lästige Vergleichsarbeit und Informationssuche sparen möchten, nehmen wir bei cheapenergy24 Ihnen diese gerne ab. Wir prüfen für Sie die verschiedenen Anbieter und ermitteln den besten Tarifvorschlag nach Ihren Angaben.
Vorteile:
Wenn Sie zufrieden sind, wechseln wir gerne jährlich Ihren Versorger, damit Sie maximal sparen. Sie zahlen dafür nur einen Anteil Ihrer Ersparnis an uns. Dadurch sind wir anbieterunabhängig, denn wir erhalten keine Zahlungen von Stromversorgern für die Vermittlung von Tarifen. Somit können wir immer im besten Interesse unserer Kunden agieren.
Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die Fragen „Wann bzw. wie oft sollte man wechseln?“ und „Wie läuft der Stromversorgerwechsel ab?“
Folgende Informationen benötigen Sie u. a. für den Wechsel des Stromversorgers:
Sobald Sie diese Informationen haben, ist ein Stromtarifwechsel meist nach wenigen Schritten geschafft:
Nach Ihrer Kündigung erhalten Sie von Ihrem alten Stromversorger eine Kündigungsbestätigung und die Abschlussrechnung. Diese sollten Sie genau überprüfen.
Nachdem die Ummeldung beim Netzbetreiber erfolgt ist, bekommen Sie von Ihrem neuen Stromanbieter ein Begrüßungsschreiben inkl. Datum des Belieferungsstarts und Höhe der monatlich zu zahlenden Abschläge.
Kurz vor dem Wechsel werden Sie vom Netzbetreiber sowie vom alten und neuen Anbieter aufgefordert, den aktuellen Zählerstand mitzuteilen. Notieren Sie diesen am besten auch für sich selbst bzw. machen Sie ein Foto des Zählers, um evtl. auftretende Abrechnungsfehler zu entdecken und beweisen zu können.
Schon gewusst? In Deutschland müssen Sie nie ohne Strom auskommen, denn im Notfall springt immer der Grundversorger ein. Das ist gesetzlich geregelt. Ein Stromanbieterwechsel ist daher vollkommen risikofrei: Die Stromversorgung wird nicht unterbrochen, selbst wenn sich eine zeitliche Lücke zwischen altem und neuem Tarif ergibt.
Je eher Sie aus Ihrem aktuellen Tarif zu einem günstigeren wechseln, desto besser. In diesen Fällen ist ein Stromanbieterwechsel besonders sinnvoll:
Warum sollte man möglichst lange vor Ablauf der Kündigungsfrist einen Stromanbieterwechsel durchführen?
Viele Verbraucher denken, dass man den Wechsel des Stromanbieters am besten erst kurz vor Ablauf der Kündigungsfrist beauftragen sollte, um so potenziell einen besseren Preis zu ergattern. Unsere Erfahrung aus inzwischen mehr als 5 Jahren und vielen zehntausenden Wechseln hat eines deutlich bewiesen: Je früher man den Stromanbieterwechsel beauftragt, desto günstiger!
Der Grund dafür ist ganz einfach: Strompreise kennen nur eine Richtung – nach oben! Praktisch bedeutet dies, dass Sie umso mehr bezahlen, je länger Sie warten. Den aktuell gültigen Strompreis können Sie sich sichern, da viele Stromanbieter den Wechsel teils schon 6 Monate, 12 Monate oder in Ausnahmefällen sogar noch früher ermöglichen. Wenn Sie dann mit Ihrem neuen Tarif starten, profitieren Sie noch von Preisen, die es so vermutlich nicht mehr auf dem Markt gibt.
Oft wird der Tatendrang der Verbraucher bzgl. des Anbieterwechsels leider von einem Aspekt gebremst: der Kündigungsfrist. Es lohnt sich, direkt einen Blick in Ihren Vertrag zu werfen. Dort finden Sie die Vertragslaufzeit und die Kündigungsfrist.
Hinweis: Aus einem Grundversorgungsvertrag können Sie immer innerhalb von 2 Wochen aussteigen, bei freien Anbietern müssen Sie meist länger im Voraus kündigen.
Die Kündigungsfrist legt fest, wie lange Sie Ihrem aktuellen Anbieter im Voraus eine Kündigung zukommen lassen müssen, sodass Sie Ihren laufenden Vertrag beenden können und er sich nicht automatisch verlängert.
Beispiel zu Kündigungsfrist und Vertragslaufzeit:
Vertragsbeginn: 01.05.2020 -> Ab diesem Datum wurden Sie vom Versorger beliefert.
Vertragslaufzeit: 12 Monate -> Der Vertrag läuft also bis zum 30.04.2021
Kündigungsfrist: 6 Wochen -> D. h., Sie müssen 6 Wochen vor dem 30.04.2021 die Kündigung einreichen.
Bis zum 19.03.2021 muss also die Kündigung bei Ihrem Anbieter spätestens eingegangen sein, um als fristgerecht zu gelten. Früher schadet natürlich auch nicht.
Solange Sie die Kündigungsfrist und Vertragslaufzeit beachten, haben Sie das Recht, den Stromanbieter bzw. -tarif so oft zu wechseln, wie Sie wünschen.
Durch einen jährlichen Stromanbieterwechsel erzielen Sie die größte Ersparnis. Das liegt an folgenden Gründen:
Durch die enorm große Auswahl an Stromanbietern, Tarifen und Konditionen kann der Anbieterwechsel sich schwierig gestalten. Hier verraten wir Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl eines neuen Anbieters achten sollten, um nicht in Verbraucherfallen zu tappen und gleichzeitig den besten Tarif zu finden. Da Sie mit einem jährlichen Wechsel am meisten sparen, orientieren sich unsere Tipps an einem Stromanbieterwechsel nach 12 Monaten. Die meisten Aspekte sind allerdings auch bei seltenerem Wechseln sinnvoll.
Mit unserer Infografik können Sie sich einen schnellen Überblick über die wichtigen Punkte beim Stromtarifwechsel verschaffen:
Im Folgenden erklären wir nochmal alle dargestellten Punkte genau.
Arbeitspreis: Der günstigste Anbieter ist nicht immer der beste: Ein niedriger Arbeitspreis ist zwar ein wichtiger Aspekt, Sie sollten jedoch immer abwägen, ob auch die weiteren Konditionen vorteilhaft sind.
Vertragslaufzeit: Mit einer Vertragslaufzeit von 12 Monaten bleiben Sie flexibel und können nach einem Jahr ggf. zu einem besseren Tarif wechseln. Außerdem profitieren Sie im 12-Monats-Vertrag optimalerweise von Bonuszahlungen und günstigen Preisen, was bei kürzeren Vertragslaufzeiten meist nicht der Fall ist.
Neben der Vertragslaufzeit ist auch die automatische Vertragsverlängerung nach dem ersten Vertragsjahr wichtig. Falls Ihr Wunschtarif eine automatische Verlängerung beinhaltet, achten Sie auf eine kurze Anschlusslaufzeit (z. B. 1 Monat). Manche Versorger verlängern den Vertrag automatisch um ein ganzes Jahr. Dadurch sind Sie unnötig lange an einen Anbieter gebunden.
Kündigungsfrist: Empfehlenswert ist eine Kündigungsfrist von max. 6 Wochen, um nicht übermäßig lange von einem Anbieter abhängig zu sein und nach Ende der Laufzeit flexibel auf günstigere Angebote reagieren zu können.
Bonuszahlungen: Viele Anbieter zahlen bei Vertragsabschluss einen Neukunden- und/oder einen Sofortbonus. Durch diesen Betrag können Sie aufs ganze Jahr umgerechnet deutlich mehr sparen als ohne Bonus: Die Zahlungen können bis zu 300 Euro betragen. Wenn Sie jährlich wechseln und stets auf einen hohen Bonus achten, maximieren Sie Ihre Ersparnis.
Preisgarantie: Eine Preisgarantie für 12 Monate ist optimal bei einer ebenso langen Vertragslaufzeit. Je nach Art der Preisgarantie haben Sie dadurch mehr oder weniger Kostensicherheit, sodass Ihnen Preiserhöhungen nicht den ursprünglich günstigen Tarif verderben.
Obwohl es auch längere Preisgarantien gibt, z. B. von 24 Monaten, sind diese oft nicht sinnvoll: Wenn Sie nach 12 Monaten ohnehin den Stromanbieter wechseln wollen, zahlen Sie für die 24-monatige Garantie höhere Preise, ohne dann davon zu profitieren.
Seriöser Anbieter: Ob versteckte Preiserhöhungen oder Tricks, um die Bonuszahlung zu verweigern: Erfahrungen mit unseriösen Stromanbietern sind äußerst ärgerlich. Leider kommen sie auf zahlreiche Arten vor. Achten Sie deshalb beim Stromanbieterwechseln auch auf die Seriosität Ihres Wunschanbieters. Hilfreich sind dabei z. B. Beschwerde- und Vergleichsportale. Dort ergibt sich durch Kundenrezensionen ein gutes Bild vom jeweiligen Versorger.
Achtung: Die Bewertungen auf Vergleichsportalen sind oft nicht aussagekräftig, da Sie meist direkt nach Vertragsabschluss abgegeben werden. Besser eignen sich Portale wie Reclabox oder Stiftung Warentest.
Tarife mit Sachprämien: Tarife, bei denen Sie eine Sachprämie erhalten (z. B. Smartphone oder Tablet), wirken zwar vielversprechend, sind jedoch meist nachteilig. Mögliche Gründe: Als Gegenleistung für das „Geschenk“ zahlen Sie bei vielen Anbietern teurere Strompreise. Oft verschleiern die Prämientarife auch schlechte Konditionen, z. B. eine lange Vertragslaufzeit. Viele weitere Infos finden Sie unter dem Beitrag zur Sachprämie.
Ungewöhnlich lange oder kurze Laufzeiten (über bzw. unter 12 Monate):
Tarife mit einer Vertragslaufzeit von weniger als 12 Monaten sind meist nicht vorteilhaft:
Laufzeiten von mehr als 12 Monaten, z. B. von 24 Monaten, sind meist ebenso wenig empfehlenswert:
Pakettarife: Pakettarife sind nicht zu empfehlen. Dabei verpflichten Sie sich, eine festgelegte Strommenge innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu einem Festpreis abzunehmen. Die Tarife sind zwar oft günstig, aber sobald Sie von der festgelegten Menge abweichen, ist der Vertrag zu Ihrem Nachteil:
Profitieren können Sie also nur, wenn Sie Ihren Verbrauch exakt voraussagen können. Und selbst dann kann es sein, dass Sie mit einem anderen Vertrag z. B. durch Bonuszahlungen mehr sparen könnten.
Zahlung per Vorauskasse: Stromtarife mit Vorauskasse bedeuten für Sie als Verbraucher ein hohes finanzielles Risiko: Ihren Strom zahlen Sie dabei für bis zu ein Jahr im Voraus. Zwar sind die Preise dafür meist auch niedriger, doch bei einer Insolvenz des Stromanbieters sind die Stromversorgung und die Erstattung Ihres Geldes alles andere als sicher.
Zahlung einer Kaution oder eines Sonderabschlags: Die Zahlung einer Kaution oder eines Sonderabschlags ist ebenfalls riskant. Zu Vertragsbeginn zahlt der Verbraucher einen bestimmten Betrag an den Anbieter. Da es sich hierbei um einen zinslosen Kredit für den Stromanbieter handelt, bekommt der Kunde im Gegenzug einen günstigeren Stromtarif.
Zum Ende der Vertragsdauer wird die geleistete Zahlung mit dem Verbrauch verrechnet. Bei einem geringeren Verbrauch erhält der Kunde eine Rückzahlung, bei einem höheren Verbrauch wird die Kaution einbehalten. Auch hier tragen Sie als Verbraucher das Risiko, z. B. bei einer Insolvenz des Anbieters.
Sind noch Fragen zum Thema „Stromanbieter wechseln“ offen geblieben? Hier haben wir die häufigsten Fragen für Sie zusammengetragen. Unsere Energie-Experten geben Ihnen die Antworten.
Ist Ihnen der Stromwechsel zu aufwändig? Wir übernehmen nicht nur die Suche nach dem besten Tarif für Sie, sondern kümmern uns um den gesamten Wechsel (Kündigungsfristen im Blick behalten, Strompreise vergleichen, Konditionen überprüfen u. v. m.). Jedes Jahr optimieren wir mit Ihrer Zustimmung Ihren Stromtarif, denn bei einem jährlichen Wechsel sparen Sie am meisten. Unser Wechselservice ist transparent, effizient und verbraucherfreundlich.
So einfach ist der Anbieterwechsel mit cheapenergy24:
Wir achten für Sie auf zahlreiche Auswahlkriterien beim Stromtarif. Welche das sind, finden Sie im Beitrag Tarifauswahlkriterien.
Wir achten für Sie nicht nur auf alle wichtigen Aspekte eines Stromtarifs – unser Service bietet Ihnen noch mehr Vorteile, die Sie bei der Nutzung eines Vergleichsportals nicht haben. Mit unserer Infografik bekommen Sie einen schnellen Überblick über Ihre Vorteile, wenn Sie den Stromanbieter mit cheapenergy24 wechseln:
Mit unserem Rundum-sorglos-Service können Sie den Stromanbieter ganz entspannt wechseln, denn er bietet Ihnen unter anderem folgende Vorteile:
Den Stromanbieter zu wechseln, kostet zwar vielleicht Überwindung, doch wenn Sie sich erstmal darum gekümmert haben, können Sie jedes Jahr profitieren. Bis zu 300 Euro lassen sich sparen – eine Summe, die Sie nicht Ihrem Stromanbieter überlassen sollten. Vor allem, wenn Sie noch in der Grundversorgung sind oder Ihr Anbieter die Preise erhöht, lohnt es sich, den Wechsel zeitnah anzugehen.
Egal ob Sie „auf eigene Faust“ Tarife vergleichen oder ein Vergleichsportal nutzen, empfiehlt es sich, neben Kundenbewertungen besonders auf Vertragslaufzeit, Kündigungsfrist, Bonuszahlungen und Preisgarantie zu achten.
Gerne übernehmen wir den gesamten Wechselprozess für Sie – inklusive Tarifvergleich, Rechnungsprüfung und allen Wechselformalitäten. Überzeugen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich von unserem Service!
Strom- und Gasanbieterwechsel mit cheapenergy24
Mit unserem Rundum-Sorglos-Service sparen Sie bis zu 900 Euro pro Jahr, indem wir für Sie den Strom- oder Gasanbieter wechseln. Wir optimieren jährlich Ihre Tarife und übernehmen die gesamte Vertragsorganisation – von der Rechnungsprüfung bis zum Wechsel.
Einmal pro Jahr erhalten Sie von uns eine Tarifempfehlung, die Sie nur noch bestätigen müssen – alles andere übernehmen wir kompetent und zuverlässig. Mit unserem Wechselassistenten für Strom und Gas sparen Sie ohne Aufwand Geld und wertvolle Zeit!