Die Kündigung Ihres Strom- oder Gasvertrags bei TEAG Thüringer Energie AG ist schnell und einfach erledigt, wenn Sie einige Punkte beachten. Auf dieser Seite erfahren Sie alles zur ordentlichen Kündigung sowie zur Sonderkündigung. Wie Sie konkret bei einer außerordentlichen Kündigung wegen Preiserhöhung, Umzug oder eines Todesfalls vorgehen, erklären wir Schritt für Schritt. Zudem finden Sie für jeden Kündigungsgrund Ihres Vertrags bei TEAG eine Muster-Kündigung zum kostenlos Downloaden.
Inhalt
Ein Kündigungswunsch bei TEAG kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden:
Die Vertragslaufzeit zeigt an, wie lange der Vertrag zwischen Ihnen und TEAG wirksam ist. Während der Vertrag gültig ist, muss TEAG Sie zuverlässig mit Strom oder Gas versorgen. Im Gegenzug müssen Sie pünktlich Ihre Rechnungen bezahlen.
Die Kündigungsfrist bestimmt, wie viele Wochen oder Monate Sie vor Vertragsende bei TEAG kündigen müssen.
Ihre Laufzeit und Kündigungsfrist können Sie in Ihren Vertragsunterlagen oder auf der letzten Abrechnung nachlesen.
Sollten Sie nicht innerhalb der Kündigungsfrist den Vertrag bei TEAG kündigen, verlängert sich Ihr Vertrag automatisch um weitere 12 Monate.
Neuregelung für Vertragsabschlüsse ab 01.03.2022:
Die vereinbarte Kündigungsfrist entfällt, sobald Sie ein Sonderkündigungsrecht haben. Wann dies der Fall ist, erfahren Sie in den nächsten Abschnitten.
TEAG passt aufgrund der Schwankungen auf dem Energiemarkt seine Preise in regelmäßigen Abständen an. Dabei kann es sich um eine Preiserhöhung oder -senkung handeln, in beiden Fällen haben Sie die Möglichkeit eine außerordentliche Kündigung vorzunehmen. Selbst bei einer Preiserhöhung durch staatliche Umlagen (z. B. Offshore-Umlage, KWK-Umlage usw.) haben Sie ein Sonderkündigungsrecht.
Eine Preiserhöhung muss Ihnen TEAG mindestens 4 Wochen vor Inkrafttreten der neuen Preise schriftlich mitteilen. Die Sonderkündigung können Sie bis einen Tag, bevor die neuen Preise in Kraft treten, bei TEAG geltend machen.
Kündigen Sie Ihren Vertrag bei TEAG aufgrund einer Preiserhöhung, endet der Vertrag einen Tag, bevor die neuen Preiskonditionen gelten. Sollten Sie Ihr Sonderkündigungsrecht beanspruchen wollen, raten wir dazu dies frühestmöglich vorzunehmen, da für einen Anbieterwechsel immer etwas Zeit benötigt wird.
Grundsätzlich empfiehlt es sich bei einer Preiserhöhung, Tarifangebote zu vergleichen (s. Stromtarifvergleich bzw. Gastarifvergleich). Aufgrund von Neukunden- und Sofortboni, die Ihnen auf dem Energiemarkt angeboten werden, können Sie mit einem Wechsel meist viel Geld sparen.
Sobald Sie sich für eine Kündigung bei TEAG entschieden haben, sollten Sie das Kündigungsschreiben aufsetzen. Weisen Sie in diesem unbedingt auf Ihr Sonderkündigungsrecht hin.
Tipp: Eine Sonderkündigung können nur Sie selbst vornehmen, diese kann nicht der neue Versorger für Sie übernehmen.
Sie brauchen Hilfe bei der Kündigung Ihres Strom- oder Gasvertrags bei TEAG, bei der Tarifauswahl und beim Wechsel zum neuen Anbieter? Gerne übernimmt cheapenergy24 alle erforderlichen Schritte für Sie.
Bei einem Umzug haben Sie die Möglichkeit, Ihren Strom- oder Gasvertrag bei TEAG mitzunehmen oder diesen vor Ende der Laufzeit zu kündigen.
Bei einem Wohnortwechsel haben Sie ein Sonderkündigungsrecht und dadurch die Möglichkeit den Vertrag vorzeitig zu beenden. Hierfür müssen Sie eine Kündigungsfrist von 2 Wochen einhalten. Das bedeutet, Sie müssen TEAG mindestens 2 Wochen vor dem Auszugstermin den Umzug melden. Der Vertrag mit TEAG kann dann frühestens zum Auszugsdatum beendet werden.
In den meisten Fällen finden Sie einen billigeren Tarif für den neuen Wohnort, weswegen ein Anbieterwechsel bei einem Umzug ratsam ist. Vergleichen Sie deswegen mindestens 2 Wochen im Voraus, welche anderen Angebote für Sie in Frage kommen.
Achten Sie bei Ihrem Kündigungsschreiben auf Vollständigkeit, sobald Sie sich zu einer TEAG Kündigung entschlossen haben. Folgende Punkte sollte Ihre Kündigung enthalten:
TEAG braucht diese Informationen zur Beendigung des Vertrags und zur Erstellung der Abschlussrechnung. Übermitteln Sie TEAG zudem Ihren Zählerstand am Auszugstag. Falls Sie dem nicht nachkommen, wird Ihr Verbrauch für die Schlussrechnung geschätzt.
Auch Ihr künftiger Energieversorger benötigt diese Daten für die spätere Rechnungsstellung. Eine Belieferung pünktlich zum Einzugsdatum durch den neuen Anbieter ist wünschenswert, weswegen wir immer zu einer frühzeitigen Wechselbeauftragung raten.
Sollte etwas beim Anbieterwechsel schiefgehen, ist das zum Glück kein allzu großes Problem. Sollte die nahtlose Versorgung durch den neuen Anbieter nicht möglich sein, springt der Grundversorger Ihrer Region zwischenzeitlich bei der Versorgung ein.
Die Grundversorgung wird dann relevant, wenn der Vertrag bei TEAG erfolgreich zum Auszugsdatum gekündigt ist, der neue Anbieter jedoch nicht zum Einzugstermin mit der Belieferung beginnen kann.
Die Grundversorgung ist zwar sehr praktisch, allerdings sind die Tarifpreise verhältnismäßig hoch. Daher sollten Sie sich immer frühzeitig um den Anbieterwechsel kümmern und sich den Lieferbeginn schriftlich bestätigen lassen, damit Sie die unnötig hohen Kosten umgehen können.
Bei einem Anbieterwechsel ist die Kündigung bei TEAG ein Muss. Der Wunsch nach einem anderen Anbieter kann aus unterschiedlichen Gründen hervorgerufen werden, z. B.:
Bei einem Versorgerwechsel müssen Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist Ihres TEAG-Vertrags eingehalten werden. In den Vertragsunterlagen oder auf der letzten Abrechnung können Sie Laufzeiten und Fristen nachlesen. Sollte jedoch ein Sonderkündigungsrecht bestehen, müssen Sie die dort angegebenen Fristen natürlich nicht beachten.
Tipp: Einen Anbieterwechsel können Sie bereits mehrere Monate im Voraus beauftragen. Die Vertragslaufzeit muss zwar trotzdem eingehalten werden, allerdings müssen Sie dadurch nicht mehr an die fristgerechte Kündigung denken und können sich im Idealfall günstige Preiskonditionen sichern.
Der Strom- oder Gasvertrag bei TEAG ist auf einen kürzlich verstorbenen Angehörigen abgeschlossen worden? Aufgrund eines Sonderkündigungsrechts können Sie als rechtlicher Nachfolger den Vertrag bei TEAG kündigen.
Für Ihre Kündigung bei einem Sterbefall sollten Sie folgende Punkte beachten:
Eine Kündigung hat immer in Textform zu erfolgen, das bedeutet, Sie haben die Möglichkeit per Brief, Fax oder E-Mail zu kündigen. Ein vollständiges Kündigungsschreiben ist enorm wichtig, ansonsten kann TEAG die Kündigung ablehnen und Sie weiterhin vertraglich binden.
Erforderlicher Inhalt des Kündigungsschreibens:
Für die Kündigung bei TEAG müssen Sie nicht selbst kreativ werden. Wir haben für Ihren Strom- und Gasvertrag passende Vorlagen für jeden Kündigungsgrund erstellt. Laden Sie sich das zutreffende Muster kostenlos herunter und ergänzen Sie dieses mit Ihren Vertragsdaten bei TEAG.
Die TEAG Kündigungsvorlagen können Sie hier kostenlos downloaden:
TEAG Kündigung Stromanbieter allgemein
TEAG Kündigung Stromanbieter wegen Preiserhöhung
TEAG Kündigung Stromanbieter wegen Umzug
TEAG Kündigung Stromanbieter wegen Sterbefall
TEAG Kündigung Gasanbieter allgemein
TEAG Kündigung Gasanbieter wegen Preiserhöhung
TEAG Kündigung Gasanbieter wegen Umzug
TEAG Kündigung Gasanbieter wegen Sterbefall
Gerne übernimmt cheapenergy24 die Kündigung bei TEAG, den Tarifvergleich und den Wechsel zu einem neuen Anbieter, damit Sie keine Zeit investieren müssen.
Welcher Tarif und welcher Energieversorger am besten zu Ihnen passt, finden Sie ganz einfach und unverbindlich über unseren Tarifrechner heraus.
Strom- und Gasanbieterwechsel mit cheapenergy24
Mit unserem Rundum-Sorglos-Service sparen Sie bis zu 900 Euro pro Jahr, indem wir für Sie den Strom- oder Gasanbieter wechseln. Wir optimieren jährlich Ihre Tarife und übernehmen die gesamte Vertragsorganisation – von der Rechnungsprüfung bis zum Wechsel.
Einmal pro Jahr erhalten Sie von uns eine Tarifempfehlung, die Sie nur noch bestätigen müssen – alles andere übernehmen wir kompetent und zuverlässig. Mit unserem Wechselassistenten für Strom und Gas sparen Sie ohne Aufwand Geld und wertvolle Zeit!