Yippie erhöht die Preise für Yippie Strom bzw. Yippie Gas deutlich. Viele Kunden fragen sich, wie sie jetzt vorgehen sollen. Hier erfahren Sie hier, wie Sie von einer Yippie Preiserhöhung erfahren, welche Rechte Sie haben, wie lange Sie diese nutzen können und wie Sie ggf. einen günstigeren Tarif finden.
Sie haben eine Yippie Preiserhöhung erhalten oder befürchten, dass dies bald passieren wird? Dann sollten Sie folgende Punkte zu Yippie Strom- und Gaspreiserhöhungen wissen:
Zunächst ist es für Kunden natürlich wichtig, eine Yippie Preiserhöhung nicht zu übersehen. Achten Sie deshalb stets auf Mails von Yippie (der Anbieter kommuniziert ausschließlich digital) und prüfen Sie Nachrichten gründlich.
Wie alle Strom- und Gasanbieter muss Yippie bestimmte gesetzliche Vorgaben beachten, wenn eine Preisanpassung vorgenommen werden soll. Dadurch sollen Verbraucher Vertragsanpassungen leichter erkennen können. Yippie agiert bei Preiserhöhungen relativ transparent, was leider nicht auf alle Energieversorger zutrifft.
Anhand der folgenden Punkte können Sie eine Yippie Preiserhöhung leicht erkennen:
Welche Rechte Sie bei einer Yippie Preiserhöhung haben, erfahren Sie im Folgenden.
Sie haben im Fall einer Yippie Strom- oder Gaspreiserhöhung ein Sonderkündigungsrecht. Hier haben wir für Sie zusammengefasst, wozu Ihnen dieses verhilft und was Sie dabei beachten müssen.
Ob es sich lohnt, den Yippie-Vertrag fortzuführen oder ob Sie durch die Preisanpassung erheblich mehr bezahlen als bei einem anderen Anbieter, sollten Sie unbedingt überprüfen. Dazu können Sie einen Stromvergleich bzw. Gasvergleich durchführen, mit dem Sie herausfinden, ob es aktuell günstigere Angebote gibt. In vielen Fällen lassen sich durch mehrere hundert Euro sparen.
Wenn Sie wechseln möchten, sollten Sie baldmöglichst kündigen. Im Optimalfall reichen Sie die Kündigung mindestens 4 Wochen vor dem geplanten Lieferbeginn ein. Die Sonderkündigung bei Yippie Preiserhöhungen müssen Sie selbst ausführen und können sie nicht dem zukünftigen Anbieter überlassen.
Nach der Sonderkündigung können Sie die Anmeldung bei Ihrem neuen Wunschanbieter durchführen. Durch frühzeitiges Handeln wird ein reibungsloser Wechsel wahrscheinlicher. Bei Wechselverzögerungen werden Sie zwischenzeitlich vom örtlichen Grundversorger über den Ersatzversorgungstarif beliefert. Diese Option ist relativ teuer und sollte nach Möglichkeit möglichst kurz beansprucht werden.
Das Risiko, einer Preiserhöhung ausgesetzt zu sein, kann man bereits beim Vertragsabschluss minimieren: Es ist ratsam, auf eine Preisgarantie zu achten. Diese schließt Erhöhungen durch bestimmte Preisbestandteile (z. B. Netzentgelte) für eine bestimmte Zeit aus. Welche Anteile des Preises eine Erhöhung trotz Preisgarantie verursachen können, ist abhängig von der Art der Preisgarantie. Vertraglich werden die Dauer und die Art der Preisgarantie festgelegt.
Wichtig: Auch wenn bei der Preisgarantie bestimmte Preisbestandteile für Verteuerungen sorgen können, haben Sie in diesen Fällen trotzdem ein Sonderkündigungsrecht.
Wir raten dazu, bei einer Yippie Preiserhöhung unbedingt die angekündigten Preise mit Angeboten anderer Anbieter zu vergleichen. Anschließend können Sie ggf. den Stromanbieter oder Gasanbieter wechseln.
Zu viel Aufwand? Kein Problem: cheapenergy24 übernimmt für Sie folgende Aufgaben:
So sparen Sie ohne Aufwand bei den Energiekosten. Auch bei Preiserhöhungen zahlen Sie nie mehr zu viel für Strom oder Gas, denn wir finden ggf. ein günstigeres Angebot.
Fordern Sie gleich kostenlos und unverbindlich eine Tarifempfehlung über unseren Tarifrechner an und erfahren Sie, wie hoch Ihr Sparpotenzial ist.
Strom- und Gasanbieterwechsel mit cheapenergy24
Keine Lust auf den Anbieterwechsel? cheapenergy24 geht einen Schritt weiter als gängige Vergleichsportale: Wir optimieren nicht nur anbieterunabhängig und verbraucherfreundlich jedes Jahr Ihren Tarif, sondern übernehmen auch die gesamte Vertragsorganisation – von der Tarifprüfung bis zum Wechsel. Dadurch sparen Sie nicht nur bequem und einfach Geld, sondern auch wertvolle Zeit!