Eine Kündigung Ihres Strom- oder Gasvertrags bei EnBW geht einfacher als gedacht. Unabhängig vom Kündigungsgrund können Sie Ihren EnBW-Vertrag in vielen Fällen vorzeitig kündigen. Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen rund um eine EnBW- Kündigung und kostenlose Musterschreiben zu jedem möglichen Kündigungsgrund.
Inhalt
Für eine Kündigung bei EnBW kann man sich aus unterschiedlichen Gründen entscheiden:
Wann bzw. wie schnell Sie Ihren Vertrag bei EnBW kündigen können, ist abhängig von Ihrer aktuellen Ausgangslage:
Die Vertragslaufzeit bestimmt die Zeitspanne, in welcher man an einen Vertrag gebunden ist. Während dieser Laufzeit muss EnBW Sie zuverlässig mit Strom bzw. Gas beliefern und Sie als Kunde im Gegenzug die Tarifpreise bezahlen. Die Vertragslaufzeiten variieren bei EnBW je nach Tarif.
Die Kündigungsfrist wird im Vertrag festgehalten. Sie besagt, wie lange die Kündigung vor Vertragsende bei EnBW eingehen muss. Die Kündigungsfrist bei EnBW beträgt immer 6 Wochen.
Wenn Sie die Kündigungsfrist bei Tarifen mit längerer Laufzeit versäumen, verlängert sich der Vertrag automatisch um weitere 12 Monate.
Neuregelung für Verträge mit Abschluss ab 01.03.2022:
Eine Ausnahme bildet nur der Grund- oder Ersatzversorgungsvertrag bei EnBW: Dieser ist jederzeit mit einer Frist von 14 Tagen kündbar und hat keine Mindestlaufzeit.
Die Kündigung bei EnBW muss in Textform erfolgen. Sie können folgendermaßen bei EnBW kündigen:
EnBW bietet zudem Hilfe bei der Kündigung an. Hierfür kann man eine sog. Kündigung per Telefon in Anspruch nehmen. Dabei navigiert EnBW Sie Schritt für Schritt durch die Kündigung.
Falls Sie EnBW per Mail, Fax oder Brief kündigen möchten, ist ein richtiges und vollständiges Kündigungsschreiben enorm wichtig, damit die Vertragsbeendigung auch vom Versorger akzeptiert wird. Anbieter können Kündigungen bereits bei minimalen Versäumnissen ablehnen und Sie weiterhin an Ihren Vertrag binden.
Alle relevanten Informationen sollten deswegen in der EnBW Kündigung aufgenommen werden:
Wenn Sie keine selbst formulierte Kündigung an EnBW schicken möchten, können Sie unsere kostenlosen Kündigungsvorlagen verwenden. Wählen Sie einfach die passende Vorlage aus – je nachdem, ob es sich bei Ihrer EnBW-Kündigung um Ihren Strom- oder Gasvertrag handelt und welcher Kündigungsgrund bei Ihnen zutrifft.
Die Kündigungsvorlagen können Sie hier kostenlos downloaden:
EnBW Kündigung Stromanbieter allgemein
EnBW Kündigung Stromanbieter wegen Preiserhöhung
EnBW Kündigung Stromanbieter wegen Umzug
EnBW Kündigung Stromanbieter wegen Sterbefall
EnBW Kündigung Gasanbieter allgemein
EnBW Kündigung Gasanbieter wegen Preiserhöhung
EnBW Kündigung Gasanbieter wegen Umzug
EnBW Kündigung Gasanbieter wegen Sterbefall
Ändert EnBW die Preise, so können Sie den Vertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen. Erfahren Sie hier bei Interesse alles Wichtige zu EnBW Preiserhöhungen (z. B. wann und wie Sie von diesen erfahren).
Sie haben bei einer EnBW Preiserhöhung das Recht, Ihre Sonderkündigung bis zum Tag vor Inkrafttreten der neuen Preise geltend zu machen. Es ist jedoch ratsam, eine Kündigung bei EnBW zeitnah vorzunehmen. Durch eine schnelle Reaktion haben Sie mehr Zeit, um sich mit dem Wechsel zum neuen Anbieter auseinanderzusetzen. Der gekündigte Vertrag endet mit dem Tag des Wirksamwerdens der neuen Preise.
Achtung: Wenn Sie vorzeitig bei EnBW kündigen, entfällt ggf. der Anspruch auf den Neukundenbonus. Allerdings ist immer abzuwägen, ob die Vertragskündigung und der Verzicht auf den Bonus lohnenswert ist, falls ein besserer Tarif abgeschlossen werden kann.
Bei einer Preisanpassung von EnBW ist es oft lukrativ Tarifangebote zu vergleichen (s. Stromtarifvergleich bzw. Gastarifvergleich). Im Normalfall lohnt sich ein Anbieterwechsel. Sollten Sie ein günstigeres Angebot bei einem anderen Anbieter gefunden haben, ist es an der Zeit, bei EnBW zu kündigen.
Folgende Punkte sind wichtig, wenn Sie mit dem Sonderkündigungsrecht bei Preisanpassungen Ihren EnBW-Vertrag kündigen:
Eine Überprüfung Ihres Tarifs übernimmt gerne cheapenergy24. Wir unterstützen Sie bei der EnBW Kündigung und wechseln für Sie zum neuen Anbieter mit dem besten Angebot.
Sie ziehen um und möchten Ihren EnBW Vertrag kündigen? Mit ein paar einfachen Schritten finden Sie heraus, ob und wie Sie ggf. bei EnBW aufgrund eines Umzugs kündigen.
Eine EnBW Kündigung wegen Umzug ist grundsätzlich mit der Einhaltung einer 2-wöchigen Frist möglich. Der Vertrag kann allerdings frühestens zum Auszugsdatum beendet werden. Diese Kündigungsmöglichkeit steht nicht nur Ihnen, sondern auch der EnBW zu.
Um herauszufinden, ob Sie Ihren Vertrag mit den bisherigen Konditionen am neuen Wohnort weiterführen können, können Sie den Umzugsservice der EnBW nutzen. Die Übertragung des Vertrags an die neue Messdienststelle ist von der Zustimmung der EnBW abhängig.
Ein Strom- und Gaswechsel im Umzugsfall rechnet sich für Neukunden meistens, weswegen ein Tarifvergleich immer ratsam ist. Klären Sie deswegen mindestens 2 Wochen im Voraus ab, ob sich ein Wechsel für Sie lohnt bzw. ob EnBW Sie an Ihrem neuen Wohnort zu den gleichen Konditionen beliefern kann.
Wenn die EnBW Kündigung die bessere Option für Sie ist, müssen Sie folgende Dinge in die Kündigung schreiben:
Für EnBW ist der aktuelle Zählerstand für die Erstellung der Abschlussrechnung erforderlich, da ansonsten der Verbrauch geschätzt wird. Eine Korrektur der Schlussrechnung (mit dem tatsächlichen Zählerstand) ist zwar möglich, allerdings bedeutet das wiederum mehr Aufwand.
Ihr neuer Anbieter benötigt diese Daten ebenfalls für die Erstellung späterer Rechnungen. Im Idealfall beginnt die Versorgung mit Strom oder Gas pünktlich zum Einzugsdatum. Eine frühzeitige Entscheidung, ob und zu welchem Anbieter Sie wechseln möchten, trägt zu einem nahtlosen Versorgerwechsel bei.
Falls Sie auch am neuen Wohnort durch EnBW beliefert werden möchten, benötigt der Anbieter die genannten Informationen, um zu prüfen, ob und zu welchen Konditionen Sie dort beliefert werden können.
Falls die Belieferung durch einen neuen Anbieter an die neue Adresse nicht zum Einzugsdatum möglich ist, stellt dies kein allzu großes Problem dar. Der Grundversorger Ihrer Region übernimmt die Versorgung mit Strom oder Gas nahtlos.
Dieser Fall wäre relevant, wenn der EnBW Vertrag bereits gekündigt ist und der neue Anbieter nicht zum gewünschten Termin mit der Belieferung beginnen kann.
Das einzige Problem an den Tarifen der Grundversorgung ist, dass diese verhältnismäßig teuer ausfallen. Kümmern Sie sich deswegen im Falle eines Umzugs schnellstmöglich um einen neuen Versorger und lassen Sie sich das Datum des Belieferungsbeginns schriftlich bestätigen.
Eine Kündigung bei EnBW aufgrund von einem Anbieterwechsel kann verschiedene Auslöser haben, darunter z. B. folgende:
Bei einer Kündigung Ihres EnBW-Vertrags müssen Sie Ihre Vertragslaufzeit und die Kündigungsfrist beachten. Alle Fristen und Laufzeiten können Sie Ihren Vertragsunterlagen oder Ihrer letzten Abrechnung entnehmen. Eine vorzeitige Vertragskündigung können Sie bei EnBW mithilfe eines Sonderkündigungsrechts vornehmen.
Tipp: Einen Anbieterwechsel können Sie schon mehrere Monate im Voraus beauftragen. Zwar muss die restliche Vertragslaufzeit eingehalten werden, allerdings verpassen Sie durch die frühzeitige Beauftragung keine Kündigungsfristen. Mit der Bestätigung der Kündigung von EnBW kann sich Ihr neuer Versorger um die Anmeldung kümmern. Dadurch ist die nahtlose Versorgung einfacher zu bewerkstelligen.
Sollte ein Angehöriger, welcher einen Strom- oder Gasvertrag bei EnBW abgeschlossen hat, versterben, haben Sie als verantwortlicher Hinterbliebener ein Sonderkündigungsrecht.
Dabei sind folgende Punkte zu beachten:
Bei einer Kündigung stellt sich die Frage, ob man noch Anspruch auf die Auszahlung des Neukunden- oder Sofortbonus hat. Die Bonusauszahlung ist im Normalfall so hoch, dass bei Entfall ein großer Unterschied bei den Strom- oder Gaskosten hervorgerufen wird.
Wichtig: Der Bonus wird nur ausgezahlt, wenn Sie eine bestimmte Zeit lang von EnBW beliefert wurden. Ausschlaggebend für die Auszahlung des Bonus ist nicht der Kündigungszeitpunkt, sondern die Belieferungsdauer. Das heißt: Solange Sie die erforderliche Belieferungsdauer erfüllen (z. B. 12 Monate), können Sie die Kündigung für diesen Zeitpunkt so frühzeitig wie möglich einreichen, ohne dass Ihr Bonusanspruch verfällt.
Ein Grund für die Nichtzahlung des Bonus wäre die vorzeitige Beendigung des Vertrags (z. B. aufgrund von Todesfall, Umzug, Preisanpassung).
Wenn Sie sich nicht selbst um die Kündigung bei EnBW und um den Strom- oder Gasanbieterwechsel kümmern möchten, übernehmen wir das gerne für Sie.
Finden Sie über unsere Tarifempfehlung Ihren neuen seriösen Anbieter, der das günstigste Angebot für Sie hat.
Strom- und Gasanbieterwechsel mit cheapenergy24
Mit unserem Rundum-Sorglos-Service sparen Sie bis zu 900 Euro pro Jahr, indem wir für Sie den Strom- oder Gasanbieter wechseln. Wir optimieren jährlich Ihre Tarife und übernehmen die gesamte Vertragsorganisation – von der Rechnungsprüfung bis zum Wechsel.
Einmal pro Jahr erhalten Sie von uns eine Tarifempfehlung, die Sie nur noch bestätigen müssen – alles andere übernehmen wir kompetent und zuverlässig. Mit unserem Wechselassistenten für Strom und Gas sparen Sie ohne Aufwand Geld und wertvolle Zeit!