Unabhängige Anbieterbewertung und Kundenmeinungen
EVD Erfahrungen
Hier finden Sie eine unabhängige Bewertung des Energieversorgers EVD EnergieVersorgung Deutschland. Unsere Experten bewerten EVD Strom anhand von eigenen Erfahrungen und beziehen auch Kundenmeinungen und Bewertungsportale in ihr Urteil ein. Erfahren Sie hier alles Wichtige rund um die EVD: Angebote, Preise, Service, Probleme und Erfahrungen mit dem Anbieter.

Sie möchten Ihren Anbieter wechseln?
cheapenergy24 optimiert unabhängig und verbraucherfreundlich jährlich Ihre Tarife. Dabei übernimmt der Wechselhelfer die gesamte Vertragsorganisation – von der Tarifprüfung bis zum Wechsel.
EVD Erfahrungen
Überblick zum Anbieter EVD
Die EVD EnergieVersorgung Deutschland GmbH ist ein konzernunabhängiger Energieversorger mit Sitz in Monheim am Rhein. Der Anbieter versorgt Haushalte mit Strom und Gas seit 2012. EVD gehört wie ExtraEnergie zur extragroup und hat denselben Geschäftsführer sowie dieselbe Geschäftsanschrift.
Die EVD bietet laut eigener Aussage Ökostrom an, der zu 100% aus erneuerbaren Energien stammen soll. Dieser ist jedoch nicht zertifiziert und bei der Tarifauswahl stehen ebenso keine Ökostromtarife zur Verfügung.
Unsere Experten stufen die EVD als nicht empfehlenswerten Versorger ein, da es sich um einen unseriösen Anbieter handelt. Im zweiten Vertragsjahr fallen hohe Preiserhöhungen aus, die intransparent kommuniziert werden.
- Gute Preise im 1. Jahr
- Starker Kostenanstieg im 2. Jahr
- Schlechter Kundenservice
- Intransparente Preiserhöhungen
2 von 5 Sterne
„Nicht empfehlenswert“
EVD Erfahrungen
Bewertung des Anbieters EVD
Wir haben unser Gesamturteil in fünf Kategorien unterteilt: Die Vielfalt und Attraktivität der Tarife, den Preis, die Verbraucherfreundlichkeit der Tarifkonditionen, den Kundenservice sowie die Seriösität. Anhand dieser vier Kriterien sind wir für die EVD auf ein Gesamturteil von 2 von 5 Sternen gekommen.
Das Angebot
2 von 5 Sterne
Die EVD bietet bundesweit Strom- und Gastarife für Privatkunden an. Für Gewerbekunden stehen derzeit keine Tarife zur Verfügung. Zwar wird der Strom als Ökostrom aus erneuerbaren Energien beworben, jedoch fehlt eine offizielle Zertifizierung.
Pro Postleitzahlgebiet ist jeweils nur ein Fixpreis-Tarif verfügbar, der ausschließlich über Vergleichsportale online abgeschlossen werden kann. Dadurch besteht keine Möglichkeit, den Tarif individuell an den eigenen Verbrauch anzupassen.
Zusätzlich bietet die EDV einen dynamischen Tarif ohne Mindestvertragslaufzeit auf ihrer Webseite an.
Der Preis
2,5 von 5 Sterne
Die EVD bietet einen Tarif mit niedrigen Gesamtkosten im ersten Jahr. Der Grundpreis befinden sich im niedrig-mittleren Preisspektrum, während der Arbeitspreis vergleichsweise hoch angesetzt ist. Zudem wird ein Neukunden– sowie ein Sofortbonus angeboten, welchen den Gesamtpreis attraktiv macht. Die Preise werden nach Ende der Preisgarantie im ersten Jahr jedoch stark erhöht. Dabei werden die Preiserhöhungen intransparent kommuniziert und die Kunden erfahren teilweise erst bei der Abbuchung von der Preisänderung.
Gut zu wissen: Die Preise auf dem deutschen Energiemarkt sind bei allen Anbietern aufgrund der Strompreisentwicklung drastisch gestiegen. Erst seit dem Frühjahr 2023 bieten einige Energieversorger erneut günstige Tarife für Neukunden an. Der EVD Strom gehört zwar zu diesen günstigen Anbietern, wird jedoch ab dem zweiten Jahr deutlich teurer.
Der Tarif
3 von 5 Sterne
Die Kündigungsfrist bei der EVD beträgt einen Monat nach Ablauf der Vertragslaufzeit und entspricht der gesetzlichen Regelung. Die Bezahlung erfolgt über monatliche Abschlagszahlungen. Aktuell bietet die EVD einen Vertrag mit einer Laufzeit und Preisgarantie von 12 Monaten an, was als fair gilt.
Stand Oktober 2025 kann weder EVD Strom noch Gas für Neukunden direkt auf der Webseite des Anbieters bestellt werden. Der Vertragsabschluss ist nur über Vergleichsportale möglich.
Gut zu wissen: Bei Vertragsabschluss ab dem 01.03.2022 darf die Kündigungsfrist nach Ende der Vertragslaufzeit nur noch maximal 4 Wochen betragen. Das gilt für alle Energieversorger. Automatische Vertragsverlängerungen um ein ganzes Jahr sind nicht mehr zulässig. Stattdessen kann sich ein Tarif, wenn er nicht gekündigt wird, auf unbestimmte Zeit verlängern. Eine Kündigung ist dann jederzeit mit einer Frist von maximal 4 Wochen möglich.
Der Service
2 von 5 Sterne
Der Kundenservice der EVD hat einen starken Verbesserungsbedarf. Die EVD ist telefonisch, postalisch und per E-Mail zu erreichen. Über das Kundenportal ist ebenso eine Kontaktaufnahme für Kunden möglich. Der schriftliche Kundenservice lässt deutlich zu wünschen übrig: Antworten können mehrere Wochen oder sogar Monate dauern und enthalten oft keine hilfreichen Informationen. Einige Kunden berichten zudem, dass ihre Anliegen mehrfach weitergeleitet werden, bevor es zu einer Lösung kommt. Auch telefonisch ist der Service schwer erreichbar. Es kommt häufig zu langen Wartezeiten, nach denen das Gespräch automatisch beendet wird. Wiederholte Anrufversuche bleiben oft erfolglos.
Die Webseite der EVD ist nicht sonderlich modern und beinhaltet nur wenige informative Inhalte. Immerhin gibt es ein Kundenportal, in dem Nutzer ihre Daten einsehen und verwalten können.
Die Seriösität
1 von 5 Sterne
In der Vergangenheit gab es bei diesem Anbieter vermehrt Hinweise auf aus Verbrauchersicht problematische Geschäftspraktiken. Dazu zählen unter anderem nicht ausgezahlte Guthaben, intransparente Preisanpassungen, fehlerhafte Abschlussrechnungen sowie Schwierigkeiten bei der Vertragskündigung. Die Verbraucherzentrale rät zudem vor einem Wechsel zu Anbietern ab, die mit ExtraEnergie in Verbindung stehen, da gegen die ExtraEnergie GmbH und ihre Marken derzeit eine Sammelklage läuft.
EVD Erfahrungen
Die häufigsten Probleme bei der EVD
Verbraucher können bei Vertragsabschluss schwer einschätzen, worauf Sie sich bei einem Energieversorger einlassen. Unsere Experten haben die häufigsten Probleme rund um Strom- und Gastarife bei der EVD zusammengetragen. Dabei haben sie sowohl ihre eigenen Erfahrungen als auch die Beschwerden von Vergleichsportalen mit einbezogen.
Die EVD hat eine niedrige bis mittlere Weiterempfehlungsquote. Die häufigsten Beschwerden beziehen sich auf das nicht erreichbare Kundensupport, die gestiegenen Preisen oder die langen Bearbeitungszeiten für Kündigungen und Rechnungen.
Lange Bearbeitungszeiten für Jahresendabrechnungen:
Mehrere Kunden der EVD berichten von Verzögerungen bei der Erstellung der Jahresendabrechnung. In vielen Fällen müssen Verbraucherinnen und Verbraucher über Monate hinweg mit dem Kundenservice kommunizieren, um überhaupt eine Abrechnung zu erhalten. Teilweise wird diese erst nach wiederholtem Nachhaken ausgestellt. Auch die Auszahlung von eventuellen Guthaben erfolgt oft nur auf aktive Aufforderung und mit deutlicher Verzögerung.
Tipp: Bringen Sie Geduld mit und bleiben Sie hartnäckig. Fragen Sie beim Kundenservice regelmäßig nach, wenn die Abrechnung ausbleibt. Im Zweifel kann die Verbraucherzentrale weiterhelfen.
Probleme mit dem Kundenservice:
Immer mehr Kunden berichten von Schwierigkeiten beim Erreichen des Kundenservices, sei es durch lange Wartezeiten in der Hotline oder durch nicht beantwortete Anfragen. Vor allem die als wenig hilfsbereit empfundene Art des Kundenservices sorgt bei zahlreichen Kunden für Ärger und Enttäuschung.
Tipp: Versuchen Sie, den Kundenservice über verschiedene Kanäle zu erreichen und bleiben Sie dran! Dokumentieren Sie jeden Kontaktversuch und speichern Sie wichtige Infos. Das hilft, wenn es später zu Problemen kommt. Bei fehlender Reaktion kann auch die Verbraucherzentrale hilfreich sein.
Verstecke Preiserhöhungen:
Trotz laufender Preisgarantie kommt es bei der EVD vereinzelt zu deutlichen Preiserhöhungen, welche die EDV sehr intransparent kommuniziert. Diese Preiserhöhungen sind oft in langen Schreiben versteckt, die nur im Kundenportal einsehbar sind. Kunden werden nicht per E-Mail oder Post informiert, sodass sie häufig erst durch höhere Abbuchungen von den Preiserhöhungen erfahren. Viele Kunden haben erst durch höhere Abbuchungen von einer Preiserhöhung erfahren. Das ist besonders ärgerlich, wenn die Sonderkündigungsfrist bereits verstrichen ist.
Tipp: Prüfen Sie regelmäßig Ihr Kundenportal auf neue Mitteilungen oder Dokumente, auch während einer laufenden Preisgarantie. So können Sie auf Preisänderungen rechtzeitig reagieren und ggf. fristgerecht kündigen.
Probleme bei der Kündigung:
Es wird vermehrt berichtet, dass Kündigungen abgelehnt oder schlicht ignoriert werden. Eine Kontaktaufnahme, um das Problem zu lösen, sei in den meisten Fällen vergeblich.
Tipp: Bleiben Sie hartnäckig und wenden Sie sich im Notfall an die Schlichtungsstelle Energie.
EVD Erfahrungen
Kundenstimmen zur EVD
Wenn Sie in Betracht ziehen, zur EVD zu wechseln, könnten die Bewertungen anderer Kunden hilfreich sein. Dazu bieten wir Ihnen unabhängige Bewertungen, die Kunden mit EVD Strom gemacht haben.
– Kundenbewertung von September 2025 über Verivox –
„EVD hat nicht auf Sonderkündigung wegen Preiserhöhung per Kontaktformular reagiert. Ich habe deshalb nach mehreren Wochen Wartezeit ein Einschreiben mit Unterschrift geschickt per Post. Auch da: Keine Reaktion. Erst weniger als 2 Wochen vor dem Termin der Sonderkündigung bekam ich eine kurze Mail mit der Bestätigung – viel zu kurzfristig für einen reibungslosen Übergang zu einem anderen Anbieter. “
– Kundenbewertung von September 2025 über Verivox –
„Lieferantenwechsel verlief unproblematisch. Eine Vertragsverlängerung kam allerdings nicht infrage, da die Tarife im Vergleich zu anderen Anbietern zu teuer sind.“
– Kundenbewertung von September 2025 über Verivox –
– Kundenbewertung von September 2025 über Google-Bewertung –
EVD Erfahrungen
Fazit zum Anbieter EVD EnergieVersorgung Deutschland
Die EVD bietet bundesweit Tarife für Strom und Gas an. Im ersten Vertragsjahr sind die Preise meist günstig, steigen jedoch nach Ablauf der Preisgarantie deutlich an. Daher ist die Weiterempfehlungsquote entsprechend niedrig. Wie auch bei ExtraEnergie wurden bei der EVD unseriöse Geschäftspraktiken bekannt: insbesondere intransparente und stark erhöhte Preise sowie ein schlechter Kundenservice stehen in der Kritik.
Von einem Vertragsabschluss bei der EVD raten wir dringend ab, da es sich um einen unseriösen Stromanbieter handelt. Ein jährlicher Wechsel zu einem seriösen Anbieter sichert Ihnen dauerhaft günstige Neukundenangebote und eine zuverlässige Energieversorgung.
Wenn Sie jedes Jahr vom besten Tarif profitieren möchten, aber die Wechsel nicht selbst durchführen wollen, können Sie den Wechselservice von cheapenergy24 nutzen: Wir finden jedes Jahr den günstigsten seriösen Anbieter für Sie.
Fordern Sie bei Interesse einfach kostenlos und unverbindlich eine Tarifempfehlung über unseren Tarifrechner an.
Hier finden Sie weitere unabhängige Bewertungen und Erfahrungen zu zahlreichen Strom- und Gasanbietern.
FAQ: Die häufigsten Fragen zu EVD
Auf dieser Seite konnten Sie alles rund um die EVD, welche Angebote es gibt und von welchen Problemen Kunden berichten erfahren. Sollte die ein oder andere Frage dennoch offen geblieben sein, können Sie hier nochmal in kurze die Antworten zu den häufigsten Fragen zu dem Versorger nachlesen.


