Faktencheck und Tipps

EMB Preiserhöhung: Das können Sie tun

Bei EMB kann es immer wieder zu Preiserhöhungen kommen. Was sollte man jetzt tun? Hier erfahren Sie alles Wichtige zur EMB Preiserhöhung: Wie Sie davon erfahren, welche Rechte Sie haben, wie lange Sie diese gelten und wie Sie einen günstigeren Tarif finden. Dabei thematisieren wir sowohl EMB-Sondertarife als auch auf den Grundversorgungstarif.

Überblick zur EMB Preiserhöhung

Sie haben eine EMB Preiserhöhung erhalten oder befürchten, dass es bald so weit sein könnte? Dann sollten Sie folgende Punkte zu EMB Strom- und Gaspreiserhöhungen wissen:

  • EMB nimmt regelmäßig Strom- und Gaspreisanpassungen vor.
  • Bei einer EMB Preiserhöhung können Sie durch ein Sonderkündigungsrecht kurzfristig kündigen.
  • Durch einen Anbieterwechsel lassen sich jährlich mehrere Hundert Euro sparen.
  • Wer nicht rechtzeitig wechselt, zahlt demnächst durch die EMB Preiserhöhung deutlich mehr.

Bei Interesse finden Sie hier eine unabhängige Bewertung zu EMB.

So erkennen Sie eine EMB Preiserhöhung

Eine EMB Strompreiserhöhung bzw. Gaspreiserhöhung sollten Sie als Kunde natürlich auf keinen Fall übersehen. Achten Sie deshalb immer auf Post oder Mails von EMB und lesen Sie diese genau und zeitnah durch.

Wie alle Strom- und Gasanbieter muss EMB gesetzliche Vorgaben einhalten, wenn Preisanpassung vorgenommen werden sollen. Diese Vorschriften sollen es Verbrauchern erleichtern, Vertragsanpassungen erkennen können. EMB agiert bei Preiserhöhungen vorschriftsgemäß und transparent, was jedoch nicht auf alle Anbieter zutrifft.

Wenn Sie auf diese Aspekte achten, können Sie eine EMB Preiserhöhung leicht erkennen:

  • EMB informiert seine Kunden über anstehende Preisanpassungen vorschriftsgemäß schriftlich – meist per Mail oder ggf. per Brief.
  • EMB versendet Preiserhöhungsschreiben wie vorgegeben mindestens 6 Wochen zuvor.
  • EMB Strompreiserhöhungen bzw. Gaspreiserhöhungen werden eindeutig kommuniziert: Bereits in der Mail wird auf die Verteuerung hingewiesen, bevor Kunden das angehängte Dokument öffnen. Auch der Betreff des Schreibens ist aussagekräftig (z. B. „Preisanpassung (…)“).
  • Im Text wird ohne viele Umschweife die EMB Preisanpassung thematisiert und das Datum genannt, ab dem die neuen Preise gelten.
  • Die bisherigen und neuen Preise (Grund- und Arbeitspreis) werden von EMB verbraucherfreundlich gegenübergestellt, sodass das Ausmaß der Preiserhöhung klar erkennbar ist.

Welche Rechte Sie bei einer EMB Preiserhöhung haben, erfahren Sie im Folgenden.

Automatisch im besten Tarif!

Verbraucherfreundlich. Unabhängig. Transparent.

Wir optimieren jedes Jahr Ihre Strom- und Gastarife. Dabei übernehmen wir die gesamte Vertragsorganisation – von der Tarifprüfung bis zum Anbieterwechsel!

Automatisch im besten Tarif!

Verbraucherfreundlich. Unabhängig. Transparent.

Wir optimieren jedes Jahr Ihre Strom- und Gastarife. Dabei übernehmen wir die gesamte Vertragsorganisation – von der Tarifprüfung bis zum Anbieterwechsel!

Sonderkündigungsrecht bei EMB Preiserhöhung

Wichtig zu wissen: Eine EMB Strompreiserhöhung bzw. Gaspreiserhöhung müssen Sie nicht akzeptieren. Auch wenn die Anhebung ärgerlich ist, verschafft sie Ihnen einen Vorteil: Sie haben ein Sonderkündigungsrecht. Dieses gilt allerdings nur, wenn es sich um eine einseitige vertragliche Änderung durch EMB handelt – also beispielsweise nicht beim Entfall der Bonuszahlung nach einem Jahr.

Hier haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zum Sonderkündigungsrecht bei EMB Preiserhöhungen zusammengestellt:

  • Mit dem Sonderkündigungsrecht bei einer EMB Preiserhöhung können Sie Ihren Vertrag vorzeitig beenden. Die Laufzeit und Kündigungsfrist, die in Ihrem Vertrag festgehalten sind, müssen Sie vorübergehend nicht berücksichtigen.
  • Die Sonderkündigung können Sie bis zum Tag, bevor die teureren Preise gelten, einreichen. Für einen problemlosen Wechsel ist es jedoch ratsam, die Kündigung möglichst früh durchzuführen.
  • Der Vertrag bei EMB läuft noch bis zum letzten Tag, an dem die bisherigen Preise gelten.
  • Wenn Sie nicht rechtzeitig kündigen, müssen Sie die teureren Preise zahlen und sind wieder an die reguläre Laufzeit und Kündigungsfrist gebunden.

Hier erfahren Sie, wie Sie regulär bei EMB kündigen.

EMB Preiserhöhung im Grundversorgungstarif

Wohnen Sie in Brandenburg und nutzen den Strom-Grundversorgungstarif von EMB? Dann haben Sie zwar bei einer EMB Preiserhöhung ein Sonderkündigungsrecht, Sie sind aber nicht darauf angewiesen.

Stattdessen können Sie den Grundversorgungstarif jederzeit innerhalb von 2 Wochen kündigen. Sie müssen also nicht bis zum Inkrafttreten der teureren Preise (6 Wochen später) warten, bis der EMB-Vertrag endet.

Ratsam ist ein Strompreisvergleich, um herauszufinden, ob es sich lohnt, den Grundversorgungstarif bereits vor der Preisänderung zu verlassen. cheapenergy24 prüft gerne für Sie die verfügbaren Tarife und sendet Ihnen eine entsprechende Tarifempfehlung.

EMB Grundversorgungs- oder Sondertarif?

Bei einer EMB Preiserhöhung gelten unterschiedliche Regelungen, je nachdem, ob Sie den Grundversorgungstarif oder einen Sondertarif von EMB nutzen. Erfahren Sie hier den Unterschied zwischen den beiden Tarifen.

  • Grundversorgungstarif: Für Brandenburg gewährleistet EMB die örtliche Grundversorgung mit Strom. Es werden automatisch alle Verbraucher beliefert, die nicht selbst einen Anbieter beauftragen oder vom bisherigen nicht mehr beliefert werden.
    Hinweis: Spezielle, selbstgewählte Tarife beim Grundversorger gelten als Sondertarif (s. u.).
  • Sondertarif: Verbraucher können auch selbst einen Energieversorger auswählen. Man spricht dann von einem Sondertarif bei einem alternativen Anbieter.

EMB Preiserhöhung: Kündigen und wechseln

Ob es sich lohnt, den EMB-Vertrag fortzuführen oder ob Sie dann erheblich mehr bezahlen als bei einem anderen Anbieter, sollten Sie unbedingt durch einen Stromvergleich bzw. Gasvergleich überprüfen. So finden Sie heraus, welche Angebote aktuell auf dem Energiemarkt verfügbar sind.

Meist lassen sich durch einen Anbieterwechsel hunderte Euro sparen – es können nämlich nicht nur die Preiserhöhungen umgangen, sondern auch günstige Neukundenangebote genutzt werden.

Wenn Sie wechseln möchten, sollten Sie sich baldmöglichst um die Kündigung kümmern.

Wie schnell muss man bei einer EMB Preiserhöhung handeln?

Wenn Sie aufgrund einer EMB Preiserhöhung den Strom- oder Gasanbieter wechseln möchten, sollten Sie sich schnellstmöglich um die Sonderkündigung und den Wechsel kümmern – optimalerweise mindestens 4 Wochen vor dem geplanten Lieferbeginn. Sobald die neuen Preise gelten, ist Ihr Sonderkündigungsrecht erloschen.

Wichtig: Eine Sonderkündigung müssen Sie selbst vornehmen und können sie nicht dem zukünftigen Anbieter überlassen.

Falls nicht genügend Zeit bis zum Vertragsende bei EMB bleibt, kann Ihr neuer Anbieter evtl. nicht zum gewünschten Datum die Belieferung aufnehmen.

Das ist allerdings unproblematisch: Bis zum Belieferungsbeginn springt der örtliche Grundversorger mit dem Ersatzversorgungstarif ein. Der Nachteil: Das ist vergleichsweise teuer. Kümmern Sie sich daher bei einer EMB Preiserhöhung am besten frühzeitig um Sonderkündigung und Wechsel.

EMB Preiserhöhung vermeiden durch Preisgarantie

Vor Strom- und Gaspreiserhöhungen kann man sich durch einen Tarif mit Preisgarantie schützen.

Wichtig zu wissen:

  1. Die Preisgarantie sichert nur bestimmte Teile des Preises zu.
  2. Die Preisgarantie gilt nur für eine bestimmte Zeitspanne.

Garantiert wird u. a. der Preisanteil, auf den der Energieversorger Einfluss hat. Andere Preisbestandteile, z. B. Steuern, können trotzdem eine Erhöhung verursachen. Welche Preisbestandteile zugesichert werden, hängt von der Art der Preisgarantie ab.

Wichtig: Auch wenn bei der Preisgarantie bestimmte Preisbestandteile ausgenommen sind, haben Sie bei Preisanpassungen immer ein Sonderkündigungsrecht.

Bei EMB Preiserhöhung zum besten Anbieter wechseln

Wir raten dazu, bei einer EMB Preiserhöhung unbedingt die angekündigten Preise mit Angeboten anderer Anbieter zu vergleichen. Anschließend können Sie ggf. den Stromanbieter oder Gasanbieter wechseln.

Zu viel Aufwand? Kein Problem: cheapenergy24 übernimmt für Sie die gesamte Tariforganisation – schnell, zuverlässig und im Hintergrund.

Nach der einmaligen Anmeldung behalten wir Ihren Tarif immer im Blick und wechseln jährlich zum besten Angebot. Dabei sparen unsere Kunden nicht nur jedes Jahr bares Geld, sondern auch wertvolle Zeit.

cheapenergy24 übernimmt u. a. folgende Aufgaben:

  • Unabhängiger Tarifvergleich zur Ermittlung des besten Tarifs
  • Durchführung Ihres Wechsels inkl. Kündigungen und Anmeldungen bei Energieversorgern
  • Kommunikation mit dem Energieversorger
  • Jährliche Prüfung Ihres Tarifs und erneute Tarifempfehlung
  • Überwachung Ihrer Fristen

So sparen Sie ohne Aufwand. Auch bei Preiserhöhungen zahlen Sie nie mehr zu viel für Strom oder Gas, denn wir prüfen, ob es ein günstigeres Angebot für Sie gibt.

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich eine Tarifempfehlung über unseren Tarifrechner an und erfahren Sie, wie hoch Ihr Sparpotenzial ist.

1 Person
2 Personen
3 Personen
4 Personen
kWh
Anbieterwechsel mit cheapenergy24

Strom- und Gasanbieterwechsel mit cheapenergy24

Keine Lust auf den Anbieterwechsel? cheapenergy24 geht einen Schritt weiter als gängige Vergleichsportale: Wir optimieren nicht nur anbieterunabhängig und verbraucherfreundlich jedes Jahr Ihren Tarif, sondern übernehmen auch die gesamte Vertragsorganisation – von der Tarifprüfung bis zum Wechsel. Dadurch sparen Sie nicht nur bequem und einfach Geld, sondern auch wertvolle Zeit!