Welcher Stromverbrauch ist für 3 Personen normal? Welche Kosten fallen durchschnittlich an? Und wie kann man den Verbrauch im 3-Personen-Haushalt reduzieren? Das erfahren Sie in diesem Beitrag.
Über die folgenden Links gelangen Sie zu allgemeineren Informationen zum durchschnittlichen Stromverbrauch oder zum Stromverbrauch von 1 Person, 2 Personen oder 4 Personen.
Inhalt
Die Stromkosten in Deutschland sind auf die bisherigen Höchststand angekommen. Immer mehr Haushalte beschäftigen sich daher mit ihrem Verbrauch. Der Stromverbrauch im 3-Personen-Haushalt kann zum Beispiel in verschiedenen Fällen interessant sein:
Grober Richtwert: Ein 3-Personen-Haushalt hat durchschnittlich einen Jahresverbrauch von etwa 3.500 Kilowattstunden Strom.
So finden Sie heraus, ob Ihr Stromverbrauch dem Durchschnitt für 3 Personen entspricht:
Sie benötigen einen Verbrauchsrichtwert und Ihre letzte Abrechnung hilft Ihnen nicht weiter (z. B. wenn sie nicht vorliegt, wenn die Personenanzahl sich verändert oder wenn ein Umzug in eine größere bzw. kleinere Wohnung ansteht)? Dann können Sie stattdessen einen durchschnittlichen Verbrauchswert nutzen, der möglichst auf Ihre individuelle Situation abgestimmt ist. Wovon dieser abhängt? Das erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
Ein Verbrauch von 3.500 kWh ist nur ein ungefährer Richtwert für einen 3-Personen-Haushalt. Die tatsächlichen Durchschnittszahlen reichen in Deutschland von 2.500 kWh bis 4.500 kWh (Quelle: Stromspiegel). Warum sind die Unterschiede so groß? Das liegt daran, dass sich nicht nur die Personenzahl auf den Stromverbrauch auswirkt, sondern auch weitere Faktoren:
Diese Faktoren werden in den folgenden Abschnitten berücksichtigt. So können Sie sich an Durchschnittsverbräuchen orientieren, die möglichst gut auf Ihre Ausgangslage abgestimmt sein sollten.
Gut zu wissen: Während im 1- und 2-Personen-Haushalt vor allem der Kühlschrank den Pro-Kopf-Verbrauch in die Höhe treibt (hoher Verbrauch trotz weniger Personen), sind es im 3-Personen-Haushalt eher Geräte, die der Unterhaltung dienen. Wenn die drei Personen beispielsweise 3 Notebooks, 3 Smartphones und mehrere Fernseher nutzen, ist der Verbrauch deutlich höher als bei weniger Personen. Der Kühlschrank kann hingegen von drei Personen effizienter genutzt werden als von einer Einzelperson.
Großen Einfluss auf den Stromverbrauch von 3 Personen hat die Gebäudeart: Grundsätzlich ist der Verbrauch in einem Einfamilien- bzw. Zweifamilienhaus höher als in einer Wohnung, die im Mehrfamilienhaus liegt – und zwar bis zu 800 Kilowattstunden höher.
Der Unterschied kommt dadurch zustande, dass bei einem Mehrfamilienhaus…
Neben der Gebäudeart spielt auch die Art der Warmwasseraufbereitung eine wichtige Rolle für den Stromverbrauch. Wasser zum Duschen, Kochen usw. kann über eine zentrale Heizungsanlage erwärmt werden, wobei kaum Strom verbraucht wird. Die deutlich verbrauchsintensivere Alternative ist eine Erwärmung über einen Durchlauferhitzer, einen Boiler oder eine Wärmepumpe.
Der Verbrauch von 3 Personen bei elektrischer Warmwasseraufbereitung liegt für eine Wohnung zwischen 3.500 und 4.000 kWh.
Für ein Einfamilienhaus mit elektrischer Wassererwärmung fällt durchschnittlich ein Jahresverbrauch von ca. 4.000 bis 4.800 kWh an.
Durch die elektrische Warmwasseraufbereitung kommen für einen 3-Personen-Haushalt also mehrere Hundert Kilowattstunden im Vergleich zur nicht-elektrischen Erhitzung zum Verbrauch hinzu.
Mit dem sogenannten Stromspiegel können Sie Ihren Verbrauch leicht mit Durchschnittswerten deutscher Haushalte vergleichen. Er wird durch co2online herausgegeben und vom Bundesministerium für Umwelt gefördert, um Haushalten die Senkung ihres Stromverbrauchs zu erleichtern. Für den Stromspiegel 2021/22 wurden ca. 290.000 Daten echter Haushalte ausgewertet. Dabei werden Gebäudetyp (Haus oder Wohnung), Methode der Warmwasseraufbereitung und Personenzahl im Haushalt einbezogen.
Hier zeigen wir Ihnen den Stromspiegel-Tabellenausschnitt mit den Durchschnittswerten für 3 Personen.
Sollte Ihr Verbrauch im grünen Bereich (A bis B) liegen, verbrauchen Sie weniger Strom als der durchschnittliche Haushalt. Im gelben Bereich (C bis D) liegt Ihr Verbrauch im Durchschnitt oder leicht darunter. Der orange bzw. hellrote Bereich (E bis F) umfasst die Haushalte, die einen höheren Verbrauch als der Durchschnitt haben. Landen Sie mit Ihrer Einordnung im roten Bereich (G), ist Ihr Stromverbrauch deutlich höher als der Schnitt und Sie sollten ihn dringend senken.
Viele Verbraucher möchten wissen, wie hoch der durchschnittliche Stromverbrauch ist, wenn man als 3-Personen-Haushalt in einer 80-, 100-, 120-, 140- Quadratmeter-Wohnung lebt. Der Faktor der Wohnfläche lässt sich zwar einberechnen, hat aber weniger Einfluss auf den Verbrauch als die Gebäudeart, die Warmwasseraufbereitung, der Verbrauch und die Anzahl der Elektrogeräte sowie das individuelle Nutzungsverhalten der drei Personen.
Mit anderen Worten: Es ist auch ausschlaggebend, wie die zusätzliche Wohnfläche genutzt wird: Handelt es sich z. B. um Kinderzimmer, in denen parallel zu den anderen Räumen das Licht brennt? Sind in jedem zusätzlichen Raum auch weitere Geräte vorhanden, z. B. Fernseher oder Spielkonsolen? Falls diese oder ähnliche Punkte zutreffen, ist der Stromverbrauch im 3-Personen-Haushalt bei höherer Quadratmeterzahl natürlich auch entsprechend höher.
Der Bund der Energieverbraucher hat eine Formel entwickelt, mit denen Sie bei Bedarf einen Richtwert für Ihre Wohnungsgröße errechnen können. Hierbei werden außerdem die Anzahl an Elektrogeräten und Personen berücksichtigt.
Formel zur Berechnung des durchschnittlichen Verbrauchs von 3 Personen:
* Laut Bund der Energieverbraucher zählen dazu Fernseher, Computer, Spülmaschine, Waschmaschine, Trockner, Herd, Mikrowelle, Kühlschrank, Gefriertruhe sowie ggf. elektrische Heizgeräte. Kleinere Elektrogeräte können hierbei vernachlässigt werden.
Rechenbeispiel für einen 3-Personen-Haushalt in einer 100 qm-Wohnung (ohne elektrische Warmwasseraufbereitung):
Mit dem Verbrauch von 3.500 Kilowattstunden läge dieser Haushalt laut Stromspiegel-Tabelle im Bereich „hoher Stromverbrauch“.
Natürlich ist für den Stromverbrauch von 3 Personen auch entscheidend, wie deren Nutzungsverhalten aussieht:
Hier finden Sie einige Anhaltspunkte bzgl. des Nutzungsverhaltens, die dabei helfen können, die Ursachen für einen hohen Verbrauch ausfindig zu machen:
Auch die Lebenssituation der 3 Personen wirkt sich auf den Stromverbrauch aus – ein berufstätiges Paar mit Schulkind hat natürlich einen anderen Verbrauch als eine 3er-Studenten-WG oder ein Erwachsener mit Baby und Kleinkind. Normalerweise bestimmt die Aufenthaltsdauer in der Wohnung stark die Nutzungsdauer der Elektrogeräte.
Für 3-Personen-Haushalte ist natürlich nicht nur der Jahresverbrauch interessant, sondern auch die Kosten für den verbrauchten Strom. Hier finden Sie eine Übersicht über durchschnittliche Stromkosten für 3 Personen. In der Tabelle wird dabei ein durchschnittlicher Preis von 30 Cent pro Kilowattstunde angenommen und für Durchschnittswerte aus dem Stromspiegel hochgerechnet. Bei den Kosten ist eine deutliche Differenz bei Haus vs. Wohnung und Warmwasseraufbereitung mit vs. ohne Strom erkennbar.
Hinweis: Es sind deutlich günstigere Strompreise als der ungefähre Durchschnitt von 30 ct/kWh möglich. Gerade, wenn Sie die örtliche Grundversorgung nutzen und noch nie den Anbieter gewechselt haben, zahlen Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit zu viel. Durch einen Stromanbieterwechsel können Sie als 3-Personen-Haushalt mehrere Hundert Euro pro Jahr sparen. Und das Beste: cheapenergy24 übernimmt die Tarifsuche und den jährlichen Wechsel für Sie, sodass Sie Ihre Zeit in schönere Dinge investieren können.
Ist Ihr Stromverbrauch für 3 Personen überdurchschnittlich hoch? Dann sollten Sie dringend etwas unternehmen. Doch auch bei einem durchschnittlichen Verbrauch lässt sich mit einigen Tricks ganz einfach Strom sparen. Das sollte sich auch auf der nächsten Stromabrechnung bemerkbar machen. Gerade der Bereich Unterhaltungs-, Kommunikations- und Informationsgeräte (Notebook, Tablet etc.) birgt ein hohes Sparpotenzial im 3-Personen-Haushalt. Er macht immerhin einen Anteil von etwa 27 Prozent am Gesamtverbrauch aus und ist in den letzten Jahren ständig angestiegen.
Wer auf einen Schlag noch mehr an Stromkosten einsparen möchte, schafft das mit einem Stromanbieterwechsel. Dadurch lassen sich jährlich bis zu 300 Euro sparen.
Der Grund ist einfach: In Deutschland gibt es über tausend Anbieter. Entsprechend groß ist der Konkurrenzkampf. Für Verbraucher bedeutet das, dass sie aus zahlreichen günstigen Tarifen auswählen und von Bonuszahlungen profitieren können. Allerdings nur als Neukunde – Bestandskunden zahlen meist Hunderte Euro zu viel. Sie auch?
Dann fordern Sie direkt eine kostenlose und unverbindliche Tarifempfehlung an. cheapenergy24 findet den besten Tarif und wechselt für Sie jährlich zum besten Stromversorger.
Im Folgenden finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema „Stromverbrauch von 3 Personen“.
cheapenergy24 optimiert unabhängig und verbraucherfreundlich jährlich Ihre Tarife. Dabei übernehmen wir die gesamte Vertragsorganisation – von der Tarifprüfung bis zum Wechsel des Strom- oder Gasanbieters. Sie sparen mit unserem automatischen Wechselservice jedes Jahr bis zu 900 Euro und jede Menge kostbare Zeit!