Zu hohe Stromrechnungen sind keine Seltenheit und können die verschiedensten Ursachen haben. Deshalb ist es wichtig, die Abrechnung genau zu prüfen und die Fehler zu erkennen. Unsere Energie-Experten zeigen Ihnen, wie das geht und was Sie tun können, wenn die Stromrechnung zu hoch sein sollte.
Inhalt
Wenn die Stromrechnung zu hoch ist, kann das oft an Kleinigkeiten liegen. Daher sollten Sie zunächst folgendes prüfen:
Sobald die oben genannten groben Fehler ausgeschlossen sind, können Sie weitere Punkte untersuchen:
Möglicherweise ist der Grund für die hohe Stromrechnung eine Preiserhöhung des Anbieters während des Abrechnungszeitraums. Ihr Stromanbieter ist allerdings gesetzlich dazu verpflichtet, Sie über eine Preiserhöhung zu informieren. Daher sollten Sie jetzt genau prüfen, ob tatsächlich eine Preiserhöhung im Vergleich zum Vorjahr stattgefunden hat.
Das kann man herausfinden, indem man die Preise auf der aktuellen Stromrechnung mit denen auf der Vorjahresrechnung vergleicht.
Falls Sie hier eine Erhöhung feststellen, sollten Sie als nächstes nachvollziehen, ob Sie eine Information über die Preiserhöhung erhalten haben. Denn eine versteckte Preiserhöhung gilt als nicht wirksam und der vorher vereinbarte Preis ist gültig. Was Sie im Falle einer unrechtmäßigen Preiserhöhung tun können, haben wir bereits für Sie zusammengefasst.
Grundsätzlich empfiehlt es sich, mindestens einmal pro Jahr einen Strompreisvergleich durchzuführen. So vermeiden Sie, in Ihrer Stromabrechnung unangenehme Überraschungen durch Preiserhöhungen zu erleben.
Eine andere Ursache für eine zu hohe Stromrechnung kann ein defekter Stromzähler sein. Ein alter Stromzähler verzeichnet evtl. einen höheren Verbrauch, als tatsächlich angefallen ist.
Dieser Fall ist allerdings selten, da die Stromzähler regelmäßig vom Stromversorger geprüft werden sollten. Falls Sie jedoch sicher gehen möchten bzw. keine andere Fehlerquelle für die zu hohe Stromrechnung finden, können Sie Ihren Zähler prüfen lassen.
Sollte der Stromzähler defekt sein, wird die Überprüfung vom Stromversorger bezahlt, ansonsten müssen Sie leider selbst dafür aufkommen.
Laut Gesetz sind Stromanbieter verpflichtet, Ihren individuellen Stromverbrauch von einem Mitarbeiter oder Beauftragten ablesen zu lassen oder den Kunden selbst aufzufordern den Zählerstand abzulesen.
Der Stromanbieter darf den Verbrauch nur dann schätzen, wenn ihm der Zugang zum Stromzähler nicht gewährt wird. Allerdings müssen Schätzungen dabei immer auf der Grundlage vom durchschnittlichen Verbrauch für die Personenzahl des Haushalts gemacht werden. Im Zuge dessen müssen auch die jahreszeitlichen Schwankungen beachtet werden.
Sollten Sie bei der Prüfung der genannten Punkte festgestellt haben, dass Ihre Stromrechnung falsch ist, haben Sie ein Recht zum sofortigen Widerspruch. Hierzu finden Sie Vorlagen im Internet.
Wichtig ist, dass Sie im Widerspruch die Fehler der Rechnung deutlich machen. So ist nachvollziehbar, dass die ausstehende Zahlung von Ihnen nicht einfach vergessen wurde, sondern Grund zum Einbehalt des Betrags besteht. Ein sofortiger Widerspruch ist ebenfalls möglich, wenn Ihr Verbrauch mehr als 50% über dem Vorjahresverbrauch liegt und Sie daraufhin eine Zählerüberprüfung beantragt haben.
Es kann natürlich sein, dass Sie auch nach der Prüfung aller Punkte festgestellt haben, dass Ihre Stromrechnung berechtigt ist. Zunächst sollte dann baldmöglichst die Rechnung beglichen werden.
Um einer hohen Stromrechnung in Zukunft vorzubeugen, gibt es verschiedene Handlungsmöglichkeiten. Sie sollten in erster Linie versuchen, die möglichen Stromfresser in Ihrem Haushalt zu finden und deren Stromverbrauch zu minimieren.
Außerdem kann man durch den Wechsel des Stromanbieters ebenfalls jährlich viel Geld sparen.
cheapenergy24 optimiert unabhängig und verbraucherfreundlich jährlich Ihre Tarife. Dabei übernehmen wir die gesamte Vertragsorganisation – von der Tarifprüfung bis zum Wechsel des Strom- oder Gasanbieters. Sie sparen mit unserem automatischen Wechselservice jedes Jahr bis zu 900 Euro und jede Menge kostbare Zeit!
Stromverbrauch berechnen
Haushalts-Stromverbrauch oder Verbrauch bestimmter Geräte errechnen