Strompreisvergleich 2023 – jetzt Stromkosten sparen

1 Person
2 Personen
3 Personen
4 Personen
kWh

Durch einen Strompreisvergleich können die meisten Verbraucher deutlich günstigere Stromtarife finden. Besonders aufgrund des aktuellen Strompreis-Anstiegs lohnt sich ein Vergleich. Auch wenn Sie die örtliche Grundversorgung oder bereits jahrelang den gleichen Vertrag nutzen, sollten Sie unbedingt Ihre Strompreise überprüfen. Hier erfahren Sie, wie ein Strompreisvergleich funktioniert und was Sie dabei beachten sollten, um den besten Tarif für Ihre Anforderungen zu finden.

Der Strompreisvergleich – wichtige Infos vorab

Natürlich lässt sich ein Strompreisvergleich auf eigene Faust durchführen. Das Internet ist voller Vergleichsseiten, die einen Anbieterwechsel scheinbar unkompliziert und schnell ermöglichen. Allerdings sollten Sie Vorsicht walten lassen, da eine Fehlentscheidung Sie im Endeffekt sogar mehr Geld kosten kann. Deshalb gibt es einige zentrale Punkte, die für einen Strompreisvergleich wichtig sind:

  • Ein Strompreisvergleich ist besonders sinnvoll, wenn Sie Ihren Stromanbieter nach einem Jahr erneut wechseln. So profitieren Sie von möglichen Boni, die Ihr neuer Anbieter im ersten Vertragsjahr gewährt. Aus demselben Grund sollten Sie Verträge mit einer Laufzeit von mehr als 12 Monaten meiden.
  • Für eine möglichst hohe Ersparnis sollten Sie nicht nur den monatlichen Strompreis berücksichtigen, sondern diesen mit Ihrem Neukundenbonus verrechnen.
  • Viele Vergleichsportale sortieren ihre Angebote nicht danach, welche Anbieter im Strompreisvergleich die besten Konditionen bieten. Stattdessen werden jene Stromanbieter bevorzugt, welche die höchsten Provisionen an das Portal zahlen. Ein neutraler Strompreisvergleich zahlt sich aus – wie etwa bei cheapenergy24.
  • Wenn Sie sich für einen Versorger entschieden haben, sollten Sie neben dem Strompreisvergleich auch Kundenrezensionen zu Rate ziehen. Auf diese Weise gewinnen Sie Einblicke in die tatsächliche Zufriedenheit der Bestandskunden.

Darum lohnt sich ein Strompreisvergleich

Wenn Sie Ihren Strompreis einfach hinnehmen, zahlen Sie mit großer Sicherheit deutlich zu viel. Das liegt vor allem an zwei Punkten: Dem großen Unterschied zwischen Bestands- und Neukundenpreisen und der aktuellen Strompreisentwicklung nach oben.

Der Markt für Strom ist von einem starken Wettbewerb gezeichnet: Anbieter überbieten sich mit Neukundenangeboten, die von attraktiven Bonuszahlungen und günstigen Konditionen durch Rabatte bis hin zu Sachprämien reichen. Das geschieht auf Kosten der Bestandskunden.

Denn um Neukunden Rabatte bieten zu können, kompensieren Stromanbieter die Mehrkosten über bestehende Stromverträge. So betrug der Strompreis im Jahr 2021 durchschnittlich 32,16 Cent pro Kilowattstunde für Bestandskunden – während Neukunden Preise zwischen 26 und 29 Cent angeboten wurden. Ein Strompreisvergleich kann Ihnen helfen, von Neukundenangeboten zu profitieren, statt die hohen Kosten als Bestandskunde hinzunehmen.

Hinzu kommt: Strom ist in Deutschland aktuell so teuer wie nie zuvor. Trotzdem gibt es meist günstigere alternative Angebote, mit denen Sie mehrere hundert Euro sparen können. Ein Strompreisvergleich 2023 lohnt sich also besonders. Vor allem, wenn Sie von Ihrem Anbieter über eine Strompreiserhöhung informiert wurden, sollten Sie dringend handeln: Bis die Preise in Kraft treten, haben Sie ein Sonderkündigungsrecht. Das bedeutet, dass Sie Ihren bisherigen Vertrag kurzfristig beenden können – ungeachtet der Laufzeit und Kündigungsfrist.

Wie funktioniert der Strompreisvergleich?

Am leichtesten ist es, einen Strompreisvergleich online durchzuführen. Dazu können Sie z. B. Vergleichsportale oder den Tarifrechner von cheapenergy24 nutzen.

Für einen Strompreisvergleich benötigen Sie folgende Informationen:

Ihre letzte Strom-Abrechnung oder Ihre Vertragsunterlagen können hilfreich sein, um alle nötigen Informationen für den Strompreisvergleich zusammenzustellen. Falls Sie ein Online-Kundenkonto bei Ihrem derzeitigen Stromanbieter nutzen, können Sie dort meist ebenfalls Ihren Verbrauch und Ihre aktuellen Kosten abrufen.

Anschließend tragen Sie die erforderlichen Daten einfach in den Tarifrechner Ihrer Wahl ein. Anhand Ihrer Postleitzahl werden nur die Tarife verglichen, die an Ihrem Wohnort verfügbar sind. Nun erhalten Sie entsprechende Tarifempfehlungen. Auf Vergleichsportalen sind diese meist nach dem Preis (d. h. Jahreskosten im ersten Vertragsjahr) geordnet.

Achtung: Durch Zahlungen der Anbieter an das Portal können sich auch Angebote ganz oben befinden, die nicht verbraucherfreundlich sind.

Wie findet man den besten Strompreis und Tarif?

Über verschiedene Filter können Sie die Empfehlungen an Ihre Anforderungen anpassen, z. B. nur Angebote mit bestimmten Laufzeiten oder ausschließlich Ökotarife anzeigen lassen.

Und damit sind wir schon bei der größten Schwierigkeit beim Strompreisvergleich: Welche Vertragsbedingungen sind besonders wichtig? Wie findet man den besten Preis? Auch wenn der Stromvergleich eigentlich nur wenige Minuten dauert, gibt es einige Aspekte, die Sie unbedingt beachten sollten. Andernfalls riskieren Sie Kostenfallen bzw. einen Vertragsabschluss bei einem unseriösen Stromanbieter. Was beim Strompreisvergleich entscheidend ist, um einen sowohl günstigen als auch seriösen Anbieter zu finden, verraten wir im Folgenden.

Hinweis: Über den Tarifrechner von cheapenergy24 erhalten Sie eine konkrete Tarifempfehlung statt einer langen Liste. Der Tarifvorschlag erfolgt unabhängig, d. h. wir bekommen keinerlei Provisionen von Stromanbietern und können so stets den besten Tarif für unsere Kunden ermitteln. Zudem schließen wir Tarife, die nicht verbraucherfreundlich sind, im Vorfeld aus. Verbraucher haben so extrem wenig Aufwand und kein Risiko. Probieren Sie es kostenlos und unverbindlich aus.

Worauf sollte man beim Strompreisvergleich achten?

Falls Sie Ihren Strompreisvergleich selbst durchführen möchten, liegt es natürlich nahe, v. a. auf den Preis zu achten. Es gibt jedoch einige Punkte, die Sie unbedingt berücksichtigen sollten. Auch die Stiftung Warentest empfiehlt Verbrauchern, diese Aspekte zu beachten, um einen kundenfreundlichen Tarif zu finden.

Wichtige Kriterien beim Strompreisvergleich:

Mit diesen Kriterien sind Sie auf der sicheren Seite und können die schlechtesten Angebote beim Strompreisvergleich gezielt ausschließen. Weitere Informationen finden Sie bei Interesse auf unserer Seite „Stromtarifvergleich“.

Wichtig zu wissen: Es ist nicht sinnvoll, einmal einen Tarif auszusuchen, der zunächst günstig ist, und dann nie wieder den Anbieter zu wechseln. Warum Sie Ihre Strompreise regelmäßig vergleichen sollten, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.

Regelmäßiger Strompreisvergleich: Wie oft sollte man Strompreise vergleichen?

Auf dem Strommarkt profitieren meist nur Neukunden von günstigen Preisen und Bonuszahlungen, denn Stromanbieter nutzen diese Vergünstigungen als Anreiz, um neue Kunden zu gewinnen.

Deshalb lohnt sich ein Strompreisvergleich und Anbieterwechsel vor allem dann, wenn Sie ihn jedes Jahr durchführen. So gelten Sie bei einem Wechsel zu einem anderen Stromversorger immer wieder als Neukunde und können entsprechende Angebote nutzen – und meist mehrere hundert Euro pro Jahr sparen.

Neukundenangebote sind zunächst sehr günstig im Vergleich zu anderen Tarifen. Doch nach dem ersten Vertragsjahr entfallen die Rabatte und Bonuszahlungen. Somit wird der Vertrag ab dem zweiten Vertragsjahr deutlich teurer, was ebenfalls für einen jährlichen Wechsel spricht.

Hinzu kommt: Die meisten Anbieter führen nach Ablauf der Erstvertragslaufzeit und der Preisgarantie (also meist nach 12 Monaten) starke Strompreiserhöhungen durch – im Normalfall jedes Jahr. Aus diesen Gründen sollten Sie rechtzeitig einen erneuten Strompreisvergleich durchführen. Treue wird auf dem Strommarkt definitiv nicht belohnt.

Die Grundversorgung – Verlierer im Strompreisvergleich?

Wer sich nie mit einem Strompreisvergleich auseinandergesetzt hat, verbleibt oft über Jahre (oder gar Jahrzehnte) in der Grundversorgung. Dabei handelt es sich um jenen Anbieter, der in Ihrer Region als Platzhirsch gilt und den meisten Haushalten Strom liefert. In der Regel erhält jeder weitere Haushalt automatisch Strom vom Grundversorger.

Grundsätzlich bietet die Stromversorgung vom regionalen Grundversorger einige Vorteile:

  • Der Vertrag besteht automatisch, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen.
  • Anbieter sind gesetzlich verpflichtet, Strompreiserhöhungen eindeutig und frühzeitig anzumelden.
  • Allen Haushalten wird rund um die Uhr Strom zugesichert.

Warum ist die Grundversorgung die teuerste Option im Strompreisvergleich?

Der Grundversorger ist normalerweise deutlich teurer als alternative Stromanbieter. Das liegt u. a. an folgenden Gründen: Der Grundversorger trägt die Verantwortung, im Zweifelsfall alle Haushalte der Region zu beliefern – ganz egal, ob die Bewohner einen Stromvertrag abgeschlossen haben oder nicht. Gleichzeitig kann er Kunden nur im Extremfall kündigen, sodass er ein höheres Risiko trägt.

Wer seine Fixkosten reduzieren möchte, hat bei einem Grundversorger dementsprechend nur die Möglichkeit, weniger Strom zu verbrauchen – und ist selbst dann nicht sicher vor staatlichen Erhöhungen.

Strompreise in der Grundversorgung während der Energiekrise 2022/2023

Aktuell kann es aufgrund der Stromkrise jedoch zu einer Ausnahmesituation kommen: An manchen Orten ist der Grundversorgungstarif aktuell günstiger als verfügbare Angebote alternativer Anbieter. Teilweise können letztere preislich nicht mithalten, z. B. wenn sie ihren Strom kurzfristig sehr teuer einkaufen müssen.

Allerdings kann momentan auch der gegenteilige Fall eintreten: eine extrem hohe Ersparnis im Vergleich zur Grundversorgung. Dies kann z. B. passieren, wenn der Grundversorger sehr hohe Neukundenpreise verlangt – beispielsweise wenn er Kunden von insolventen Anbietern auffängt.

Es ist daher immer ratsam, einen Strompreisvergleich durchzuführen, um herauszufinden, ob in Ihrem Wohnort der Grundversorgungstarif oder ein anderes Angebot die günstigere Option darstellt. Dann kann es sich lohnen, den Stromanbieter zu wechseln.

Strompreisvergleich: Woraus setzt sich der Strompreis zusammen?

Sie fragen sich bei Ihrem Strompreisvergleich, warum Strom in Deutschland so teuer ist und wie es zu den starken Preisschwankungen bzw. Preissteigerungen kommt? In diesem Zusammenhang ist es interessant zu wissen, woraus sich der Strompreis zusammensetzt. Grob lässt sich sagen, dass der Arbeitspreis aus drei Bestandteilen besteht:

  1. Kosten des Stromanbieters für Beschaffung, Vertrieb usw.
  2. Abgaben, Umlagen und Steuern, die ihrerseits von politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen beeinflusst werden
  3. Kosten für die Netzentgelte (z. B. Strommessung und Transport)

Die aktuelle zahlenmäßige Verteilung der Strompreisanteile finden Sie auf unserer Seite zur Strompreisentwicklung.

Über einen großen Anteil des Strompreises bestimmt der Staat. Natürlich haben auch Stromanbieter selbst Einfluss darauf, ob Sie etwa staatliche Erleichterungen auch an ihre Kunden weitergeben. Meist ist dies aber nicht der Fall, im Gegenteil: Im Strompreisvergleich der letzten Jahre zeigt sich ein anhaltender Aufwärtstrend.

Deshalb müssen Sie selbst aktiv werden, wenn Sie Ihre Stromkosten senken möchten. Mit einem Strompreisvergleich finden Sie den perfekten Tarif.

Strompreisvergleich für Ökostrom

Anders als oft angenommen, sind inzwischen auch viele günstige Ökostromtarife auf dem deutschen Strommarkt verfügbar. Neben dem Preisvergleich lohnt es sich hierbei auch, die Kriterien für echten Ökostrom zu beachten. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel zu Ökostrom.

Tipp: Nutzen Sie auf Vergleichsportalen oder beim cheapenergy24-Tarifrechner die Filtermöglichkeit „Ökotarife“, um diese umweltfreundliche Option beim Strompreisvergleich zu berücksichtigen.

Neutraler Strompreisvergleich bei cheapenergy24

Wenn Sie online Strompreise vergleichen möchten, sollten Sie zwingend auf die Neutralität des entsprechenden Portals Acht geben. Bei den meisten Stromvergleichs-Portalen werden bevorzugt diejenigen Stromversorger empfohlen, die die höchsten Provisionen zahlen, aber nicht unbedingt verbraucherfreundliche Konditionen anbieten.

Ein weiteres Problem: Die günstigsten Angebote landen in der Auflistung ganz oben, auch wenn beispielsweise der Service mangelhaft ist. Selbst wenn Sie verschiedene Anbieter vergleichen, ist es schwierig festzumachen, welcher Stromtarif sich am meisten lohnt.

Aus diesem Grund stehen Ihnen cheapenergy24 mit einem neutralen Strompreisvergleich zur Verfügung: Da wir von unseren Kunden eine Provision für den Wechselservice erhalten (und keine Zahlungen von Stromanbietern), können Sie sicher sein, dass wir immer den besten Anbieter für Sie finden. Unsere Auswahlkriterien berücksichtigen stets Ihre Bedürfnisse. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass Ihr Stromanbieterwechsel zu Ihrer vollsten Zufriedenheit ausfällt.

Unser bequemer Wechselservice betrifft jeden einzelnen Aspekt bis hin zum gelungenen Wechsel – von der Überwachung Ihrer Kündigungsfrist über den Strompreisvergleich bis hin zum Wechsel und erfolgreichen Vertragsabschluss.

Und sogar darüber hinaus: Mit unserer automatischen jährlichen Optimierung schlagen wir Ihnen Jahr für Jahr einen angepassten Tarifvorschlag vor, damit Sie nicht aufhören müssen, zu sparen. Auf Wunsch führen wir gerne einen Strompreisvergleich speziell für Ökostrom für Sie durch. Hier erhalten Sie weitere Informationen zum unabhängigen Stromvergleich.

FAQ: Häufige Fragen zum Strompreisvergleich

Im Folgenden beantworten unsere Energie-Experten die häufigsten Fragen von Verbrauchern zum Thema Strompreisvergleich.

Für den Strompreisvergleich brauchen Sie nicht viel: Sie sollten lediglich Ihre Postleitzahl und Ihren jährlichen Stromverbrauch in Kilowattstunden zur Hand haben. So können Sie bei cheapenergy24 ermitteln, welcher Tarif für Sie persönlich der günstigste wäre. Darüber hinaus können Sie entscheiden, ob Sie spezielle Anforderungen (beispielsweise Ökostrom) haben. Nach dem Strompreisvergleich brauchen Sie für einen möglichen Wechsel z. B. noch Ihre Zählernummer.

Folgende Kriterien helfen bei einem erfolgreichen Strompreisvergleich, mit dem Sie nicht nur einen günstigen Stromtarif, sondern auch einen zuverlässigen Anbieter finden können:

  • Vertragslaufzeit von max. 12 Monaten
  • Preisgarantie für mindestens 12 Monate
  • Keine Vorauskasse, Kaution, Pakettarife oder Sachprämien
  • Seriöser Stromanbieter (z. B. Überprüfung durch Beschwerdeportale)

Definitiv! Insbesondere dann, wenn Sie beabsichtigen, Ihren Stromanbieter nach 12 Monaten wieder zu wechseln. So ist es sinnvoll, Boni direkt mit dem monatlichen Preis zu verrechnen, um somit den Effektivpreis pro Monat zu ermitteln. cheapenergy24 stellt Ihnen dabei das beste Angebot bereit, welches eventuelle Geld-Prämien bereits enthält.

Nachdem Sie über den Strompreisvergleich einen passenden Tarif gefunden haben, sollten Sie Ihre Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist überprüfen. Die Kündigung Ihres bisherigen Anbieters übernimmt meist der neue Anbieter, nachdem Sie sich bei ihm angemeldet haben (Ausnahme: Sonderkündigungsrecht bei Preiserhöhungen).

Bei der Anmeldung sind u. a. Daten wie die Belieferungsadresse und die Zählernummer erforderlich. Sie erhalten daraufhin eine Kündigungsbestätigung vom alten und eine Belieferungsbestätigung vom neuen Energieversorger. Falls alles reibungslos klappt, kann Ihre Belieferung durch den neuen Stromversorger zum angegebenen Datum beginnen.

Nein, die Stromversorgung kann im Rahmen eines Anbieterwechsels nicht unterbrochen werden. Gesetzlich ist geregelt, dass der örtliche Grundversorger einspringt, sobald es beispielsweise zu Verzögerungen bei der Belieferung durch den neuen Stromanbieter kommt. Auch bei einer Insolvenz des vorherigen Anbieters werden Sie immer durch den Grundversorger aufgefangen. Der einzige Grund für eine Unterbrechung der Belieferung wären ausbleibende Zahlungen über längere Zeit.

Manche Anbieter versprechen Neukunden attraktive Sachprämien wie Smartphones oder Tablets. Von Angeboten dieser Art ist jedoch dringend abzuraten: Diese können unter Umständen verdecken, dass Sie im Endeffekt deutlich höhere Beiträge zahlen oder nachteiligen Vertragskonditionen ausgesetzt sein werden. Stattdessen empfiehlt es sich, auf Neukunden- und Sofortboni zu setzen.

Strom- und Gasanbieterwechsel mit cheapenergy24

Mit unserem Rundum-Sorglos-Service sparen Sie bis zu 900 Euro pro Jahr, indem wir für Sie den Strom- oder Gasanbieter wechseln. Wir optimieren jährlich Ihre Tarife und übernehmen die gesamte Vertragsorganisation – von der Rechnungsprüfung bis zum Wechsel.

Einmal pro Jahr erhalten Sie von uns eine Tarifempfehlung, die Sie nur noch bestätigen müssen – alles andere übernehmen wir kompetent und zuverlässig. Mit unserem Wechselassistenten für Strom und Gas sparen Sie ohne Aufwand Geld und wertvolle Zeit!