Die Stadtwerke München erhöhen immer wieder ihre Preise. Die Preiserhöhung 2023 fällt besonders hoch aus. Kunden können solche Preisänderungen allerdings nicht immer auf den ersten Blick erkennen. Im Folgenden gehen wir eine Stadtwerke München Preiserhöhung Schritt für Schritt durch und erklären, worauf Sie achten sollten, welche Rechte Sie haben und was bei einer Preiserhöhung der SWM zu tun ist.
Die Stadtwerke München (SWM) sind grundsätzlich ein empfehlenswerter deutschlandweit aktiver Strom- und Gasanbieter. (Hier gelangen Sie zu unserer unabhängigen Bewertung der Stadtwerke München). Allerdings erfolgen auch bei diesem Energieversorger immer wieder Preisanpassungen. Folgende Informationen zu den Stadtwerke München-Preiserhöhungen sind besonders wichtig:
Im November 2022 haben die Stadtwerke München die Preiserhöhung bekanntgegeben, die ab 01.01.2023 im Grundversorgungstarif gilt. Diese fällt enorm hoch aus: Der Arbeitspreis wird von bisher 24,97 ct/kWh auf 61,89 ct/kWh erhöht. Der Grundpreis beträgt wie zuvor 116,48 € pro Jahr.
Als Gründe für die starke Preiserhöhung geben die Stadtwerke München den extreme Anstieg der Strom-Beschaffungskosten (s. Strompreisentwicklung in Deutschland), gestiegene Netzentgelte und den Anstieg der Offshore-Netzumlage an.
Die Strompreisbremse gilt ab März 2023 auch rückwirkend für Januar und Februar 2023.
Sind Sie von der Stadtwerke München Preiserhöhung 2023 betroffen? Gerne prüfen wir, ob es einen günstigeren Tarif für Ihre Anforderungen auf dem Strommarkt gibt. Fordern Sie einfach eine kostenlose, unverbindliche Tarifempfehlung an.
Hebt ein Stromanbieter seine Preise an, dann verpflichtet ihn das Gesetz dazu, sich an bestimmte Vorgaben zu halten. Dies gilt natürlich auch für Strom- und Gaspreiserhöhungen der Stadtwerke München. Die wichtigsten Vorschriften sind folgende:
Es gelten unterschiedliche Regelungen bei einer Preiserhöhung der SWM. Diese hängen davon ab, ob die SWM in Ihrem Fall der örtliche Grundversorger oder ein selbstgewählter Anbieter sind.
Trotz der Vorgaben sehen die Mitteilungen zu Preisänderungen durch Energieversorger in der Realität oft anders aus. Die Stadtwerke München halten sich zwar an die gesetzlichen Vorgaben, versenden die Information über eine Preiserhöhung allerdings häufig in langen Briefen. Kunden können so evtl. nicht auf Anhieb erkennen, dass eine Preiserhöhung angekündigt wird.
Falls Sie unsicher sind, ob eine Stadtwerke München Preiserhöhung vorliegt, können Sie z. B. auf Formulierungen wie „Aufgrund der Vertragsänderung steht Ihnen selbstverständlich ein Sonderkündigungsrecht zu“ achten.
Bei Stadtwerke München Preiserhöhungen (und auch bei Senkungen) haben Sie ein Sonderkündigungsrecht. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um das Sonderkündigungsrecht bei einer Stadtwerke München Preisanpassung.
Wichtig: Wenn Sie einen Grundversorgungstarif der Stadtwerke München nutzen, lässt sich dieser jederzeit innerhalb von 2 Wochen kündigen. Der Vertrag lässt sich also schon beenden, bevor teurere Preise in Kraft treten würden.
Wenn Sie bei einer SWM Preiserhöhung den Anbieter wechseln möchten, haben Sie dafür zwar bis zum Tag vor der Preisänderung Zeit, allerdings sollten Sie möglichst bald kündigen. Wenn Sie länger warten, steigt die Gefahr, dass der neue Stromanbieter die Belieferung nicht mehr rechtzeitig übernehmen kann und Sie kurzzeitig durch die Ersatzversorgung des Grundversorgers zwischenversorgt werden müssen. Die Ersatzversorgung kann teuer ausfallen, gewährleistet allerdings, dass Sie jederzeit mit Strom versorgt werden. Wir empfehlen, einen Wechsel des Stromtarifs mit mindestens 4 Wochen Vorlaufzeit vorzunehmen.
Viele Energieversorger bieten Tarife an, die eine Preisgarantie beinhalten. Je nach Form der Garantie wird aber nicht der ganze Preis garantiert, sondern es werden bestimmte Ausnahmen festgelegt, die trotzdem zu Preiserhöhungen führen können. Diese Ausnahmen können z. B. Verteuerungen durch Steuern sein.
Wichtig zu wissen: Das Sonderkündigungsrecht bei Preiserhöhungen wird nicht von Ausnahmen bei der Preisgarantie beeinflusst. Grund: Der Energieversorger entscheidet bei Preisanpassungen einseitig, die Vertragsbedingungen zu ändern. Kunden können die Änderung akzeptieren oder ihr Sonderkündigungsrecht nutzen.
Ein Stromanbieterwechsel lohnt sich besonders bei Preiserhöhungen, denn meist lässt sich ein günstigeres Angebot finden. Falls Sie aufgrund der Stadtwerke München Preiserhöhung zu einem anderen Anbieter wechseln möchten, können Sie folgendermaßen vorgehen:
Hinweis: Der neue Versorger kann die Sonderkündigung bei einer Preisänderung nicht für den Verbraucher vornehmen; dies muss der Kunde selbst durchführen.
In unserem Artikel zum Thema „Stadtwerke München kündigen“ erfahren Sie unter anderem, ob Sie per Mail oder per Brief kündigen müssen und wie Sie den Vertrag beenden können, wenn Sie bei einer Stadtwerke München Preiserhöhung Ihr Sonderkündigungsrecht verpasst haben.
Wegen der Stadtwerke München Preiserhöhung würden Sie gerne zu einem günstigeren Stromanbieter wechseln, aber der Aufwand ist Ihnen zu groß? Kein Problem: cheapenergy24 findet den besten und günstigsten Anbieter für Sie. Anschließend kümmern wir uns um alle erforderlichen Tätigkeiten (z. B. den gesamten Wechselprozess, die Vertragsverwaltung, die Einhaltung der Kündigungsfristen und den Kontakt zum Anbieter).
Wir achten bei der Tarifauswahl auf eine Preisgarantie, sodass Sie für eine bestimmte Zeit vor Preiserhöhungen geschützt sind. Jedes Jahr senden wir Ihnen eine neue Tarifempfehlung. So profitieren Sie immer vom besten Tarif mit günstigen Preisen und ggf. Bonuszahlungen für Neukunden.
Fordern Sie jetzt kostenlos und unverbindlich eine Tarifempfehlung über unseren Tarifrechner an, um zu erfahren, wie viel Sie durch einen Anbieterwechsel sparen können.
Strom- und Gasanbieterwechsel mit cheapenergy24
Keine Lust auf den Anbieterwechsel? cheapenergy24 geht einen Schritt weiter als gängige Vergleichsportale: Wir optimieren nicht nur anbieterunabhängig und verbraucherfreundlich jedes Jahr Ihren Tarif, sondern übernehmen auch die gesamte Vertragsorganisation – von der Tarifprüfung bis zum Wechsel. Dadurch sparen Sie nicht nur bequem und einfach Geld, sondern auch wertvolle Zeit!