Lexikon: Abschlag
Was bedeutet Abschlag für Strom und Gas?
Der Abschlag oder die Abschlagszahlungen bezeichnen die regelmäßigen Teilzahlungen des Kunden an den Strom- oder Gasversorger. In der Regel wird der Abschlag monatlich (11 oder 12 Abschläge pro Jahr) verrechnet und bemisst sich am voraussichtlichen Jahresverbrauch des Kunden und den aktuellen Preisen des Anbieters.

© v.poth / Fotolia
Wie wird der Abschlag berechnet?
Die Höhe der Abschlagszahlungen hängt unter anderem vom prognostizierten Jahresverbrauch ab. Dieser wird mit dem im Vertrag vereinbarten Arbeitspreis multipliziert und der Grundpreis anschließend addiert, um die voraussichtlichen Jahreskosten zu bestimmen. Diese werden dann durch die Anzahl der Abschläge (i.d.R. 12 pro Jahr) dividiert, sodass sich Ihre voraussichtlichen Jahreskosten über ein Jahr verteilen.

Die Gesamtkosten berechnen sich aus dem Jahresverbrauch*Arbeitspreis+Grundpreis und der monatliche Abschlag berechnet sich aus den Gesamtkosten/Abschläge pro Jahr.

Unser Rundum-Sorglos-Service für Sie!
Cheapenergy24 optimiert unabhängig und verbraucherfreundlich jährlich Ihre Tarife. Dabei übernimmt der digitale Wechselassistent die gesamte Vertragsorganisation – von der Tarifprüfung bis zum Wechsel. Sie sparen dabei bis zu 900 Euro jedes Jahr!
Abschläge werden mit der Jahresrechnung verrechnet
Normalerweise erhält der Kunde zum Ende seines Vertragsjahres eine Jahresrechnung von seinem Strom- oder Gasanbieter. Die Jahresabrechnung wird auf Grundlage des tätsachlichen Jahresverbrauchs erstellt und die Abschläge mit den tatsächlich anfallenden Kosten verrechnet. Ist der Verbrauch höher als angenommen, muss der Kunde die Differenz nachzahlen. Bei geringerem Verbrauch erhält der Kunde eine Rückzahlung. Die Höhe der Abschlagszahlungen im Folgejahr wird auch auf Grundlage des tatsächlichen Jahresverbrauchs bestimmt.
Einige Strom- und Gasanbieter erstellen auch unterjährige Zwischenrechnungen, falls der Zählerstand vom jeweiligen Netzbetreiber auch unterjährig abgelesen wird. Weicht in diesem Fall der tatsächliche Jahresverbrauch vom prognostizierten Jahresverbrauch ab, wird auch hier der Abschlag angepasst. Unterjährige Preiserhöhungen der Strom- und Gasversorger können zudem auch auch zu unterjährigen Abschlagsänderungen führen, da sich die prognostizierten Gesamtkosten aufgrund der Preisanpassung ändern.
Empfehlung für die Abschlagszahlungen
- Keine Vorauskasse
- Keine Pakettarife
- Strom- oder Gasanbieter mit monatlichen Abschlagszahlungen wählen