Hier erfahren Sie, was Gewerbestrom ist, wer ihn nutzen kann und ob er günstiger ist als Haushaltsstrom. Zudem erklären wir, wie Sie durch einen Gewerbestrom Vergleich den besten Gewerbetarif finden und jährlich bis zu 1.000 Euro sparen können.
Inhalt
Gewerbestrom bezeichnet Stromtarife, die sich an kleine und mittlere Gewerbekunden richten. Diese sind bzgl. ihres Stromverbrauchs i. d. R. zwischen Haushalten und Industriebetrieben angesiedelt.
Vereinfacht gilt auf dem Strommarkt: Je höher der Stromverbrauch ausfällt, desto günstiger kann Strom bezogen werden. Gewerbe mit einem höheren Stromverbrauch als Haushalte können demnach in vielen Fällen von günstigeren Preisen profitieren. Die Qualität des Stroms unterscheidet sich hingegen nicht.
Nicht alle Stromanbieter bieten Gewerbestromtarife an, allerdings nehmen immer mehr Versorger diese in ihr Angebot auf.
Gewerbestrom können kleine und mittlere Gewerbe nutzen, darunter folgende:
Ein Gewerbestromtarif kann also z. B. für eine Arztpraxis, einen Laden, eine Kanzlei, ein Restaurant oder ein Vereinsheim geeignet sein.
Privathaushalte können keine Gewerbestromtarife nutzen. Die wichtigste Voraussetzung, um Gewerbestrom beziehen zu können, ist ein angemeldetes Gewerbe. Es gibt davon abgesehen allerdings keine einheitlichen Vorgaben, unter welchen Umständen gewerbliche Tarife genutzt werden können. Die Voraussetzungen unterscheiden sich je nach Anbieter.
Hinweis: Falls Sie Gewerbestrom beziehen möchten, ist es wichtig, dass Sie als Stromkunde für die Lieferstelle gelten. Ein Wechsel zu Gewerbestrom ist beispielsweise nicht möglich, wenn die Stromversorgung des Gewerbes über den Vermieter läuft und Sie zur Nutzung eines bestimmten Tarifs verpflichtet sind. Klären Sie dies im Zweifel mit Ihrem Vermieter ab.
Für viele Gewerbetreibende stellt sich die Frage, ab wann Gewerbestrom genutzt werden kann. Es gibt keinen allgemeingültigen Mindeststromverbrauch für Gewerbestromtarife. Viele Stromanbieter legen jedoch eine eigene Mindestabnahmemenge als Voraussetzung fest. Dies können z. B. 50.000 Kilowattstunden pro Jahr sein. Teilweise liegt der Mindestverbrauch auch nur bei 10.000 kWh.
Wenn Sie Gewerbetreibender sind und einen relativ niedrigen Stromverbrauch haben, also nur ungefähr so viel verbrauchen wie ein Privathaushalt (maximal ca. 10.000 kWh), haben Sie bei vielen Anbietern die Wahl zwischen einem Privat- und einem Gewerbestromtarif. Bereits ab einem Verbrauch von etwa 7.000 kWh pro Jahr kann es jedoch interessant sein, einen Gewerbestrom Vergleich durchzuführen.
Falls Ihr Stromverbrauch entsprechend höher ausfällt, kann der Anbieter darauf bestehen, dass Sie statt eines Haushaltstarifs einen Gewerbestromtarif nutzen.
Bei einem sehr hohen Verbrauch ab ca. 100.000 kWh pro Jahr können Sie einen Industriestrom- bzw. Großkundentarif nutzen. Dabei werden die Kosten meist individuell mit dem Anbieter vereinbart. So sind günstigere Preise möglich als bei Gewerbestromtarifen.
Die Kosten für Gewerbestrom setzen sich aus einem Grundpreis (monatliche Grundgebühr) und einem Arbeitspreis (Preis pro verbrauchter Kilowattstunde) zusammen. Wie hoch diese Kosten ausfallen, kann sich je nach Anbieter stark unterscheiden. In vielen Fällen lassen sich durch einen Gewerbestrom-Vergleich und einen Anbieterwechsel bis zu 1.000 Euro sparen.
Die Kosten für Gewerbestrom hängen u. a. stark von folgenden Faktoren ab:
Normalerweise fällt der Arbeitspreis beim Gewerbestrom umso niedriger aus, je höher der Stromverbrauch des Gewerbekunden ist.
Im Jahr 2022 beträgt der durchschnittliche Preis für Gewerbestrom 33,99 ct/kWh bei einem Jahresverbrauch von 10.000 kWh (Quelle: Verivox). Die Jahreskosten lägen dann bei 3.399 Euro.
Zum Vergleich: Der Durchschnittspreis für Privatstrom liegt laut BDEW-Strompreisanalyse 04/2022 bei 37,14 ct/kWh.
Die aktuelle Strompreisentwicklung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, denn durch den drastischen Preisanstieg ist nun auch Gewerbestrom deutlich teurer geworden. In manchen Fällen kann er sogar teurer ausfallen als Privatstrom.
Von 2013 bis 2021 konnten Gewerbetreibende Strom für durchschnittlich nur 23,5 ct/kWh beziehen. Die Jahreskosten betrugen in diesem Fall 2.350 Euro bei einem Verbrauch von 10.000 Kilowattstunden.
In vielen Fällen können Stromanbieter Gewerbestrom günstiger anbieten als Haushaltsstrom. Das liegt vor allem an Sonderregelungen durch die Regierung.
Der Preis, den Sie an Ihren Stromanbieter bezahlen, beinhaltet nicht nur den Anteil des Anbieters (z. B. für Einkauf und Vertrieb), den er selbst bestimmen kann, sondern u. a. auch festgelegte Steuern und Netzentgelte.
Beim Gewerbestrom müssen Energieversorger weniger für Netzentgelte und Steuern an den Netzbetreiber bzw. den Staat zahlen. Durch diese staatliche Regulierung soll die Attraktivität Deutschlands als Wirtschaftsstandort gewährleistet bzw. eine Abwanderung von Firmen verhindert werden.
Zudem sind Gewerbetreibende durch ihren hohen Verbrauch attraktive Kunden für Stromanbieter. Als Anreiz zum Vertragsabschluss erhalten gewerbliche Kunden deshalb in vielen Fällen günstigere Tarife.
Gewerbestromtarife können von allen Verbrauchern mit angemeldetem Gewerbe genutzt werden, lohnen sich allerdings nicht für jeden. Richtwert: Ein Gewerbestrom Vergleich kann sich ab einem Verbrauch von 7.000 bzw. 10.000 Kilowattstunden pro Jahr rentieren.
Achtung: Gewerbestrom kann auch teurer ausfallen als Privatstrom. Dies ist z. B. bei einem sehr niedrigen Stromverbrauch möglich, also wenn die Abnahmemenge nicht für eine Vergünstigung ausreicht. Außerdem spielt es eine wichtige Rolle, zu welchem Grund- und Arbeitspreis der jeweilige Stromversorger den Gewerbestrom anbietet. Es lohnt sich deshalb immer, einen Stromtarifvergleich durchzuführen.
Ein Gewerbestrom Vergleich ist beispielsweise über den cheapenergy24-Tarifrechner möglich. Dabei können Sie die Einstellung „Gewerbliche Nutzung“ aktivieren bzw. nicht aktivieren, um die Kosten zu vergleichen. So finden Sie heraus, ob in Ihrer Situation Gewerbestrom günstiger ist als Privatstrom. Gerne ist Ihnen auch unser Kundenservice bei der Ermittlung des besten Tarifs behilflich.
Sie möchten beim Gewerbestrom sparen? Dann ist ein Gewerbestrom Vergleich unverzichtbar. In Deutschland gibt es rund 7.000 Gewerbestromtarife – je nach Ihrem Lieferort und Jahresverbrauch stehen davon unterschiedlich viele zur Auswahl. Auch der Vergleichszeitpunkt spielt eine wichtige Rolle, da sich die Gewerbestrom-Angebote täglich ändern können.
Vergleichsportale ermöglichen einen Überblick über die verschiedenen Optionen, allerdings kann es Verbrauchern schwerfallen, die beste Option zu finden und nachteilige Angebote zu umgehen.
Wechseldienstleister wie cheapenergy24 ermitteln direkt den besten verbraucherfreundlichen Gewerbetarif für Sie und übernehmen ggf. den kompletten Anbieterwechsel. Fordern Sie einfach eine Tarifempfehlung an, um herauszufinden, wie hoch Ihr Sparpotenzial ist.
Natürlich spielt der Preis bei Ihrem Gewerbestrom Vergleich eine wichtige Rolle. Allerdings gibt es eine Reihe weiterer wichtiger Kriterien, um eine problemlose Stromversorgung für Ihr Gewerbe bei einem zuverlässigen Anbieter zu garantieren.
Hier finden Sie eine Übersicht über wichtige Merkmale, die Sie beim Gewerbestrom Vergleich beachten sollten:
Weitere Tipps für die Suche nach dem besten Stromtarif finden Sie in unserem Artikel zum Stromvergleich.
Um einen Gewerbestrom Vergleich durchzuführen, benötigen Sie die Postleitzahl Ihres Gewerbestandorts und den Jahresstromverbrauch in kWh.
Dabei gibt es zwei Möglichkeiten, wie Gewerbekunden Strom beziehen können und wie der Stromverbrauch erfasst wird:
In den meisten Fällen erfolgt dies über einen haushaltsüblichen Stromzähler und eine jährliche Abrechnung. Den jährlichen Stromverbrauch Ihres Gewerbes können Sie der letzten Abrechnung entnehmen oder auf dem Zähler ablesen. Verbrauch und Postleitzahl können Sie in den Tarifrechner eingeben, woraufhin Sie passende Empfehlungen erhalten.
Eine andere Möglichkeit, Gewerbestrom zu beziehen, ist die Nutzung eines Lastgangzählers bei einem sehr hohen Verbrauch. Man spricht in diesem Zusammengang auch von einer registrierenden Leistungsmessung (RLM) bzw. Schwerlastprofilen. Bei einer Verbrauchserfassung über RLM misst ein Lastgangzähler viertelstündlich den Stromverbrauch und übermittelt diesen automatisch an den Stromanbieter. In diesem Fall können Sie mit Stromanbietern individuelle Angebote vereinbaren.
Genau wie Haushaltskunden können Gewerbetreibende ihren Stromtarif selbst auswählen und ihren Stromanbieter beliebig oft wechseln (unter Berücksichtigung von Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist).
Empfehlenswert ist der Abschluss von Verträgen mit maximal 12 Monaten Laufzeit in Kombination mit einem jährlichen Wechsel. So bleiben Sie flexibel und können als Gewerbetreibender immer wieder von günstigen Neukundenangeboten profitieren, z. B. durch Arbeitspreisrabatte oder Neukundenboni. Diese erhalten Sie nur im ersten Vertragsjahr, was für einen erneuten Wechsel nach 12 Monaten spricht.
Zudem haben viele Tarife eine Preisgarantie für 12 Monate: In dieser Zeit sind Sie je nach Art der Preisgarantie vor den meisten Preiserhöhungen geschützt. Nach 12 Monaten empfiehlt sich ein Wechsel, da dann im Normalfall Verteuerungen erfolgen.
Im Folgenden erfahren Sie alles Wichtige zum Wechsel des Gewerbestromtarifs.
Der Stromanbieterwechsel von Haushalts- zu Gewerbestrom oder von einem Gewerbestromtarif zu einem anderen ist im Normalfall recht unkompliziert. Nach der Anmeldung beim neuen Anbieter übernimmt dieser i. d. R. die Kündigung beim bisherigen Stromlieferanten. Ein Austausch des Zählers oder andere technische Änderungen sind bei einem Wechsel zu Gewerbestrom nicht erforderlich.
Zu einer Unterbrechung der Stromversorgung kann es bei einem Wechsel des Gewerbestrom-Anbieters nicht kommen. Der Strom, der aus Ihren Leitungen kommt, ist immer noch der gleiche. Lediglich der Verkauf, die Abrechnung usw. erfolgen durch den neuen Anbieter. Im Fall von Störungen ist weiterhin der örtliche Netzbetreiber zuständig.
Ein Wechsel zu einem (anderen) Gewerbestromtarif dauert normalerweise mehrere Wochen. Falls es zu Verzögerungen beim Gewerbestrom-Wechsel kommen sollte (d. h. der neue Anbieter kann die Belieferung nicht aufnehmen, während der bisherige Vertrag schon gekündigt ist), springt automatisch der örtliche Grundversorger ein, bis Ihr neuer Anbieter mit der Belieferung beginnen kann.
Sie möchten keine Zeit in Tarifvergleich und Anbieterwechsel investieren, aber trotzdem den günstigsten Tarif für Ihr Gewerbe nutzen? Kein Problem: cheapenergy24 findet den besten Tarif für Ihre Anforderungen und übernimmt den kompletten Wechselprozess – und das jedes Jahr, sodass Sie immer ohne Aufwand sparen. Fordern Sie gleich eine unverbindliche Tarifempfehlung an.
Gewerbetreibende haben wie Haushaltskunden die Möglichkeit, sich für Ökostrom zu entscheiden. Durch „grünen“ Gewerbestrom können Sie den CO2-Ausstoß Ihres Gewerbes reduzieren – und in vielen Fällen ist dies nicht teurer als die Nutzung von konventionellem Strom.
Über den cheapenergy24-Tarifrechner können Sie innerhalb weniger Minuten herausfinden, welcher Stromversorger aktuell den günstigsten Ökostromtarif für Ihr Gewerbe anbietet. Unsere Tarifempfehlungen berücksichtigen nicht nur den Preis, sondern setzen auch verbraucherfreundliche Konditionen und absolut zuverlässige Anbieter voraus.
Immer mehr Stromanbieter bieten auch Gewerbestrom an. Darunter sind u. a. folgende:
Über die Links gelangen Sie zu einer unabhängigen Bewertung des entsprechenden Anbieters. Bei der Nutzung eines Vergleichsrechners können Sie gezielt Gewerbestrom auswählen, um nur Gewerbestromtarife verschiedener Stromanbieter zu vergleichen.
Im Folgenden beantworten wir die häufigsten Fragen rund um das Thema Gewerbestrom. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung.
Strom- und Gasanbieterwechsel mit cheapenergy24
Mit unserem Rundum-Sorglos-Service sparen Sie bis zu 900 Euro pro Jahr, indem wir für Sie den Strom- oder Gasanbieter wechseln. Wir optimieren jährlich Ihre Tarife und übernehmen die gesamte Vertragsorganisation – von der Rechnungsprüfung bis zum Wechsel.
Einmal pro Jahr erhalten Sie von uns eine Tarifempfehlung, die Sie nur noch bestätigen müssen – alles andere übernehmen wir kompetent und zuverlässig. Mit unserem Wechselassistenten für Strom und Gas sparen Sie ohne Aufwand Geld und wertvolle Zeit!